Werbung

Nachricht vom 24.01.2022    

Orthopädie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth zertifiziert

EndoCert hat jetzt auch die Klinik für Orthopädie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied als Endo-Prothetik-Zentrum (EPZ) der Maximalversorgung zertifiziert. Der coronabedingte Umzug der Orthopädie vom Standort Bendorf nach Neuwied erfolgte insofern ohne Qualitätsverlust.

Von links: Die Operateure der Orthopädie am Standort Neuwied, Dr. C.-B. Curelaru, Dr. J. Kittani, Chefarzt Dr. M. Dücker und Dr. U. Taubert, freuen sich über die Zertifizierung zum EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung. Foto: Klinikum

Neuwied. Die Zertifizierung bestätigt, dass das Haus in besonderem Maße in der Lage ist, anspruchsvolle Behandlungen wie komplizierte Wechseloperationen von künstlichen Gelenken durchzuführen.

Die Klinik für Orthopädie des Marienhaus Klinikums Bendorf - Neuwied – Waldbreitbach arbeitete bis 2020 am Standort Bendorf und war dort seit 2014 als Endo-Prothetik-Zentrum der Maximalversorgung anerkannt. Diese Zertifizierung ging mit dem Umzug an das St. Elisabeth Neuwied, der auch eine räumliche und personelle Verkleinerung der Orthopädie mit sich brachte, verloren.

Am 20. Dezember 2021 bestätigt Endo-Cert nun erneut, dass auch die Klinik für Orthopädie am Standort Neuwied die strengen Qualitätskriterien der Fachgesellschaft erfüllt. Patienten können an dem erteilten Zertifikat erkennen, dass sich die Neuwieder Orthopädie intensiv mit dem Thema des künstlichen Gelenkersatzes des Hüft- und/oder des Kniegelenkes auseinandergesetzt hat und die hohen Qualitätsanforderungen erfüllt. Unter strenger Einhaltung der Indikationskriterien wurde 2021 die erforderliche Anzahl an künstlichen Hüft- und Kniegelenken implantiert, darunter auch komplizierte Wechseloperationen. Die unter anderem auf die Endoprothetik spezialisierten Ärzte führen jährlich jeweils mehr als 100 Eingriffe dieser Art selbstständig durch. Zudem verpflichtet sich die Klinik, Behandlungsergebnisse ihrer Endoprothetik-Operationen konsequent zu überprüfen, Komplikationen zu erfassen und sich am Endoprothesenregister Deutschland (www.eprd.de) zu beteiligen.



„Wir freuen uns, dass mit dem Zertifikat unsere Leistungen im Bereich der Endoprothetik gewürdigt werden. Jetzt ist wiederholt bestätigt, dass die Orthopädie des Marienhaus Klinikums in der Lage ist, anspruchsvolle Behandlungen wie zum Beispiel komplizierte Wechseloperationen von künstlichen Gelenken durchzuführen, die in manch anderen Kliniken nicht bewerkstelligt werden können“, so Dr. Markus Dücker, Chefarzt der Klinik für Orthopädie. „Dabei steht in unserem Haus der Patient im Mittelpunkt, an dem sich die individuelle Behandlung ausrichtet. Dafür arbeiten wir interdisziplinär eng zusammen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kinder der Medien-AG der OGS St. Martinus interviewten Otto Neuhoff

Kinder aus der vierten Klasse der St.-Martinus Grundschule in Bad Honnef-Selhof, die die Medien-Arbeitsgruppe ...

Corona im Kreis Neuwied: 180 Neuinfektionen über das Wochenende

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 24. Januar 180 neue Corona-Infektionen über das Wochenende. ...

Hochwassergefahren im Kreis Neuwied werden unterschätzt

BUND fordert den Verzicht auf weitere Flächenversiegelung durch Neubaugebiete in Puderbach, Großmaischeid ...

Kein Schmerzensgeld für Justizvollzugsbeamten

Das Land muss den Schmerzensgeldanspruch eines Justizvollzugsbeamten gegen einen schuldunfähigen Straftäter ...

Neues Sportgelände für das Werner-Heisenberg-Gymnasium

Der Kreis Neuwied investiert fast 600.000 Euro in die Generalsanierung des Sportgeländes. Landrat Achim ...

Corona-„Spaziergänge“ in Neuwied: Nur mit Maske und Abstand

Die Stadt Neuwied hat eine Allgemeinverfügung erlassen, mit der die Teilnahme an nicht ordnungsgemäß ...

Werbung