Werbung

Nachricht vom 23.01.2022    

Deichstadtvolleys lernen beim Tabellenführer Allianz MTV Stuttgart

Erwartungsgemäß mit 3:0 (14, 16, 19) unterlagen die Deichstadtvolleys beim Tabellenführer Allianz MTV Stuttgart. Dabei war der Erfahrungs- und Klassenunterschied zwischen beiden Mannschaften jederzeit offensichtlich. Trotzdem konnten die Neuwiederinnen durch mutiges Spiel gefallen.

Der Neuling kann trotz der Niederlage mit seiner Leistung in Stuttgart zufrieden sein. Fotos: Moritz Bosold

Neuwied. In 67 Minuten 3:0 zu verlieren zählt sicher nicht zu den Lieblingserfahrungen eines Volleyballteams, doch haben auch arriviertere Mannschaften des Oberhauses deftiger gegen Allianz MTV Stuttgart, das diesjährige Maß aller Dinge, verloren, als die Deichstadtvolleys bei ihrem 49:75, gerade aber dieses Resultat machte Stärken und Schwächen des Neulings deutlich.

Dirk Groß startete mit Maddy Halteman im Zuspiel, mit Senta Barke diagonal, Maike Henning und Lauren Matias auf den Außenpositionen sowie Rachel Anderson und Haile Watson im Mittelblock. Stuttgarts Tore Aleksandersen griff auch auf neue und rekonvaleszente Spielerinnen zurück, an internationaler Erfahrung und Nationalspielerinnen fehlte es in seinem sehr breit aufgestellten Kader allerdings nicht. Das Spiel begann mit einer beiderseits nervösen Phase.

Neuwied versuchte es mit risikoreichen Aufschlägen, was zu Erfolgen, aber auch zu Servicefehlern führte. Wenn diese Strategie klappte, waren erfolgreiche Blockaktionen und schnelle Neuwieder Angriffe möglich. So blieb die Partie bis zur technischen Auszeit ausgeglichen. Dann aber hatten die erfahrenen Schwäbinnen die Neuwieder Möglichkeiten erkundet und konnten ein taktisch gutes Aufschlagspiel dagegensetzen, was die Varianten der Neuwieder Zuspielerinnen einschränkte und so dem Stuttgarter Block Orientierungshilfen gab. Stuttgart baute seine Führung aus und die Neuwieder Angreiferinnen konnten sich weniger in Szene setzen. Neuwied kam nur noch durch couragierte Einzelleistungen, insbesondere von Lauren Matias, zu einigen Punkten, verlor den Satz aber standesgemäß mit 14:25.

Ein ähnliches Bild zeigte sich im nächsten Durchgang: Neuwied kämpfte, Stuttgart bestrafte auch kleine Neuwieder Fehler in Annahme, Abstimmung und Chancenverwertung konsequent - eine schmerzhafte Lernphase. Zudem wirkte eine Etage höher die für diesen Satz eingewechselte Krystal Rivers. Neuwied geriet in deutlichen Rückstand, kämpfte aber um Schadensbegrenzung. Nach Krystal Rivers fulminant verwertetem Satzball blieb die Anzeige bei ehrenhaften 16:25 stehen.



Der dritte Satz schien zunächst zum Debakel zu werden: Die Neuwieder Annahmen ließen kein Tempospiel zu, es ergaben sich zu wenige verwertbare Chancen. Zu wenig, um eine europäische Spitzenmannschaft wie Stuttgart in Verlegenheit zu bringen, die ihrerseits Kombinationsspiel demonstrierte und häufig den Neuwieder Block zerlegte. In der Schlussphase des Satzes stellte Tore Aleksandersen seine Annahmeformation um. Neuwied bot sich so eine Chance zur Ergebniskorrektur, die genutzt wurde. Es schien so, als setzten die Deichstadtvolleys die erteilte Lektion um: Maike Henning setzte Stuttgart mit ihren Aufschlägen gehörig unter Druck, im Angriff konnte sofort effizienter gespielt werden. Rachel Anderson und Lauren Matias kamen so zu Erfolgen. In der Schlussphase zeigte der Aufsteiger eine mental starke Leistung: auch bei 20:6 nicht aufzugeben und sich noch bis auf 25:19 heranzukämpfen.

Sicher ist das ein Ergebnis, auf das Dirk Groß wird aufbauen können. Die Niederlage nimmt er nicht besonders tragisch: „Man konnte sehen, dass wir heute als Neuling gegen ein Topteam mit vielen Nationalspielern gespielt haben, die fast das ganze Jahr unter professionellen Bedingungen trainieren und spielen. Daran gemessen haben wir mit einer guten Einstellung und einer hohen Moral gespielt und entsprechend unserer Möglichkeiten gekämpft. Großen Respekt für die Leistung, die wir heute gezeigt haben. Darauf können wir aufbauen, um uns auf die nächsten Mannschaften vorzubereiten“.

Schon am Samstag, 29. Januar, 19 Uhr, treffen die Deichstadtvolleys in eigener Halle auf den Nachbarn VC Wiesbaden. Zuschauer sind eingeschränkt wieder zugelassen. (hw)

MVP: Eline Timmermann (Stuttgart), Maike Henning (Neuwied)
Allianz MTV Stuttgart: Koskelo, Nowicka, Lohuis, Jasper, van de Vyver, Timmerman, Lee, Todorova, Kohn, Rivers, Berger, Ceasar; Trainer Tore Aleksandersen
Die Deichstadtvolleys: Church, Pollard, Marciniak, Henning, Barke, Conaway, Anderson, Halteman, Watson, Bevan-Matias; Trainer. Dirk Groß


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Kind auf Zebrastreifen angefahren und alkoholisierter Autofahrer

Die Polizei Straßenhaus berichtet, dass in Neustadt ein elfjähriges Kind auf einem Zebrastreifen von ...

Inselfreunde spenden an die Inselgemeinschaft Niederbieber

Über ein besonderes Weihnachtsgeschenk konnte sich der Vorstand der Inselgemeinschaft Niederbieber freuen, ...

Stadtrat Bad Honnef tagt

Am Donnerstag, 27. Januar, 19 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, die achte Sitzung ...

Schulsozialarbeit - Unterstützung der Schulen in der Pandemie

Kinder und Jugendliche haben durch die Corona-Pandemie enorme Einschränkungen hinnehmen müssen. Es ist ...

17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis übt für Führerscheinprüfung

Die Polizei Straßenhaus kontrollierte am frühen Sonntagmorgen einen PKW in Raubach. Der Fahrer versuchte ...

Buchtipp: „Freiheit meiner Daseinsfreude“ von Tina Hüsch

Die agile Westerwälder Wundertütenpoetin, die von sich selbst sagt: „Ich bin mehr Märchen und mein Leben ...

Werbung