Werbung

Nachricht vom 22.01.2022    

Günter (Mini) Kutscher unerwartet verstorben

Der Tod von Günter „Mini“ Kutscher hat Familie, Freunde und Bekannte gleichermaßen erschüttert. Er starb im Alter von nur 70 Jahren am vergangenen Donnerstag (20. Januar) plötzlich und für alle unerwartet.

Günter „Mini“ Kutscher. Foto: Josef Dehenn

Neuwied. Günter Kutscher war erst vor fünfeinhalb Jahren in den beruflichen Ruhestand getreten, wobei er im Jahre 2016 vom damaligen Landrat Rainer Kaul sowie vom früheren ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten und Landtagsabgeordneten Fredi Winter aus seinem Amt als Referatsleiter für Straßenangelegenheiten bei der Neuwieder Kreisverwaltung verabschiedet worden war.

Besonders als aktives Mitglied der "Neuwieder Ehrengarde" hat sich der in Heddesdorf geborene Günter Kutscher in den vergangenen Jahrzehnten verdient gemacht. Schon Ende der 60er Jahre war er stellvertretender Kommandeur des Aktiven-Corps, dann Tanzoffizier, Kommandeur des Reservisten-Corps, Vizepräsident, Präsident, Ehrenoffizier, Mitglied im Hofstaat und in der Session 1997/98 konnte er sich schließlich als Prinz „Mini I. von der Ehrengarde“ als närrisches Oberhaupt in der Deichstadt wirkungsvoll präsentieren. Bei all dem gehörte die Förderung der Kleinsten der Garde, dem Piccolo-Corps, immer zu seinen Herzensangelegenheiten.

Im Duo mit Fredi (Windi) Winter, beziehungsweise im Trio (zusätzlich mit Robert Raab) war Günter Kutscher von den närrischen Bühnen der Stadt und im Kreis nicht wegzudenken. Getragen von seinem besonderen karnevalistischen Naturell waren nicht nur seine organisatorischen Fähigkeiten, sondern ebenso seine freudebringenden Vorträge bei vielen öffentlichen Auftritten bei den unterschiedlichsten "Sitzungen", sondern auch bei den Senioren und diversen Neuwieder Vereinen gefragt und beliebt.



Seit 1974 war Kutscher Mitglied im Männergesangverein Heddesdorf 1846. Er pflegte nicht nur aktiv den Chorgesang, sondern übernahm auch für lange Jahre Verantwortung in der Vereinsleitung des Chores als dessen Vorsitzender (2003 bis 2014). Fast 40 Jahre war er ehrenamtlich innerhalb der katholischen Kirche tätig, wo er sich immer gerne engagiert hat.

Aufgrund seines vielfältigen ehrenamtlichen Engagements verlieh ihm Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 17. Januar 2017 die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. So trauern jetzt nicht nur die Familie, sondern ebenso eine Vielzahl von Freunden in den verschiedensten Vereinen um einen Mann, der sich um Neuwied verdient gemacht. (Jürgen Grab)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Modernisierung der Deichstraße in Neuwied: Startschuss für Neugestaltung

Die umfassende Erneuerung der Deichstraße steht unmittelbar bevor. Anwohner und Besucher dürfen sich ...

Musikalischer Höhepunkt in Leubsdorf: Feuerwehr-Musikzug begeistert Publikum

Die Fans des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf füllten das Bürgerhaus bis auf den letzten ...

Kennzeichendiebstahl in Dierdorf

In Dierdorf wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (20. auf 21. November 2025) die Kennzeichen ...

Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied fertig Neusser EV mit 11:1 ab

Mögen die Zweikämpfe auf dem Eis noch so hart, die Checks an den Banden noch so krachend sein – im Sport ...

Buchtipp: „Freiheit meiner Daseinsfreude“ von Tina Hüsch

Die agile Westerwälder Wundertütenpoetin, die von sich selbst sagt: „Ich bin mehr Märchen und mein Leben ...

17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis übt für Führerscheinprüfung

Die Polizei Straßenhaus kontrollierte am frühen Sonntagmorgen einen PKW in Raubach. Der Fahrer versuchte ...

ATV Selhof: Wieder am Start

Breitensport für Jungen ab der 4. Klasse sowie Tanzflöhe und Kleinkindersport beim ATV Selhof sind wieder ...

Die Hauskaufformel - Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Sie schauen schon länger nach Immobilien, aber fragen sich, warum Ihnen diese immer jemand vor der Nase ...

LG Rhein-Wied-Trio stürmt die Bestenlisten

Die Leichtathleten der LG Rhein-Wied zeigen in der Hallensaison bereits eine gute Verfassung. Am Wochenende ...

Werbung