Werbung

Nachricht vom 22.01.2022    

Günter (Mini) Kutscher unerwartet verstorben

Der Tod von Günter „Mini“ Kutscher hat Familie, Freunde und Bekannte gleichermaßen erschüttert. Er starb im Alter von nur 70 Jahren am vergangenen Donnerstag (20. Januar) plötzlich und für alle unerwartet.

Günter „Mini“ Kutscher. Foto: Josef Dehenn

Neuwied. Günter Kutscher war erst vor fünfeinhalb Jahren in den beruflichen Ruhestand getreten, wobei er im Jahre 2016 vom damaligen Landrat Rainer Kaul sowie vom früheren ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten und Landtagsabgeordneten Fredi Winter aus seinem Amt als Referatsleiter für Straßenangelegenheiten bei der Neuwieder Kreisverwaltung verabschiedet worden war.

Besonders als aktives Mitglied der "Neuwieder Ehrengarde" hat sich der in Heddesdorf geborene Günter Kutscher in den vergangenen Jahrzehnten verdient gemacht. Schon Ende der 60er Jahre war er stellvertretender Kommandeur des Aktiven-Corps, dann Tanzoffizier, Kommandeur des Reservisten-Corps, Vizepräsident, Präsident, Ehrenoffizier, Mitglied im Hofstaat und in der Session 1997/98 konnte er sich schließlich als Prinz „Mini I. von der Ehrengarde“ als närrisches Oberhaupt in der Deichstadt wirkungsvoll präsentieren. Bei all dem gehörte die Förderung der Kleinsten der Garde, dem Piccolo-Corps, immer zu seinen Herzensangelegenheiten.

Im Duo mit Fredi (Windi) Winter, beziehungsweise im Trio (zusätzlich mit Robert Raab) war Günter Kutscher von den närrischen Bühnen der Stadt und im Kreis nicht wegzudenken. Getragen von seinem besonderen karnevalistischen Naturell waren nicht nur seine organisatorischen Fähigkeiten, sondern ebenso seine freudebringenden Vorträge bei vielen öffentlichen Auftritten bei den unterschiedlichsten "Sitzungen", sondern auch bei den Senioren und diversen Neuwieder Vereinen gefragt und beliebt.



Seit 1974 war Kutscher Mitglied im Männergesangverein Heddesdorf 1846. Er pflegte nicht nur aktiv den Chorgesang, sondern übernahm auch für lange Jahre Verantwortung in der Vereinsleitung des Chores als dessen Vorsitzender (2003 bis 2014). Fast 40 Jahre war er ehrenamtlich innerhalb der katholischen Kirche tätig, wo er sich immer gerne engagiert hat.

Aufgrund seines vielfältigen ehrenamtlichen Engagements verlieh ihm Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 17. Januar 2017 die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. So trauern jetzt nicht nur die Familie, sondern ebenso eine Vielzahl von Freunden in den verschiedensten Vereinen um einen Mann, der sich um Neuwied verdient gemacht. (Jürgen Grab)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall bei Leubsdorf sorgt für Straßensperrung

Am frühen Morgen des 14. November 2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L254 in der ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied fertig Neusser EV mit 11:1 ab

Mögen die Zweikämpfe auf dem Eis noch so hart, die Checks an den Banden noch so krachend sein – im Sport ...

Buchtipp: „Freiheit meiner Daseinsfreude“ von Tina Hüsch

Die agile Westerwälder Wundertütenpoetin, die von sich selbst sagt: „Ich bin mehr Märchen und mein Leben ...

17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis übt für Führerscheinprüfung

Die Polizei Straßenhaus kontrollierte am frühen Sonntagmorgen einen PKW in Raubach. Der Fahrer versuchte ...

ATV Selhof: Wieder am Start

Breitensport für Jungen ab der 4. Klasse sowie Tanzflöhe und Kleinkindersport beim ATV Selhof sind wieder ...

Die Hauskaufformel - Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Sie schauen schon länger nach Immobilien, aber fragen sich, warum Ihnen diese immer jemand vor der Nase ...

LG Rhein-Wied-Trio stürmt die Bestenlisten

Die Leichtathleten der LG Rhein-Wied zeigen in der Hallensaison bereits eine gute Verfassung. Am Wochenende ...

Werbung