Werbung

Nachricht vom 21.01.2022    

Corona: Omikron-Welle hat Kreis Neuwied voll erfasst

Von Wolfgang Tischler

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 21. Januar 149 neue Corona-Infektionen für die letzten 24 Stunden. Die Zahl der in Quarantäne befindlichen Personen beträgt 975.

Neuwied. Am heutigen Freitag meldet die Kreisverwaltung 149 Neuinfektionen, gleichmäßig verteilt über das gesamte Stadt- und Kreisgebiet. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird für den Kreis Neuwied vom LUA mit 327,6 ausgewiesen. Der Landesdurchschnitt Rheinland-Pfalz liegt heute wieder deutlich höher, jetzt bei 623,7. Die landesweite Hospitalisierung nimmt weiter stark zu und die Inzidenz liegt nun bei 4,96. Das ist im Wochenvergleich fast eine Verdoppelung.

Das Gesundheitsamt kommt, wie bereits berichtet, durch die Vielzahl der Meldungen an seine Kapazitätsgrenzen. Daher appellieren die stellvertretende Leiterin Ilonka Degenhardt und Landrat Achim Hallerbach an alle Bürger, die Mitarbeiter zu schonen und nicht durch unnötige Anrufe zu belasten. „Nutzen Sie unsere Hotline nur für wichtige Angelegenheit und informieren sich bitte erst einmal selbst“, sagen sie und verweisen dazu auf die Homepage des Kreises.

Aufgrund der derzeit hohen Belastung macht das Gesundheitsamt außerdem darauf aufmerksam, dass die Mitarbeiter nicht mehr alle Menschen mit positivem PCR-Text anrufen können. Sie erhalten allerdings automatisch entsprechende Absonderungsbescheinigungen – wenn auch nicht immer sofort. Die Pflicht, sich im Fall einer Infektion oder als nahe Kontaktperson unverzüglich in Quarantäne zu begeben, ist davon unberührt. Die entsprechenden Verordnungen des Landes sind veröffentlicht und rechtsgültig.



Infizierte Bürger sind aufgefordert, ihrer Kontaktpersonen selbstständig zu informieren. Zudem sollten sie dieser auf einer Erfassungsliste, die auf der Homepage des Kreises zu finden ist, notieren und per E-Mail an corona.fachleute@kreis-neuwied.de schicken. „Nur Kontaktleute, die auf dieser Liste stehen, können von uns eine Bescheinigung ihrer Absonderungspflicht bekommen“, macht Degenhardt aufmerksam.

Wer eine solche Bescheinigung benötigt, beantragt sie per E-Mail an corona.verwaltung@kreis-neuwied.de und nennt dabei bitte die Kontaktperson mit Geburtsdatum. Unvollständige Anfragen können leider nicht beantwortet werden.

Die maßgebliche Hospitalisierungs-Inzidenz des Landes steigt auf 4,96. Ab Freitag, dem 14. Januar 2022 gibt es neue geänderte Schutzmaßnahmen. Details finden Sie hier.

Eine Übersicht über die aktuellen Impftermine im Kreis Neuwied und der Stadt Neuwied finden Sie hier. (woti)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bahnunterführung mit Sattelauflieger touchiert

Ortsunkenntnis brachte offenbar einen Lkw-Fahrer in eine missliche Lage. Aus ungeklärten Gründen bog ...

Wiedweg erneut als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet

Pünktlich zur Wandersaison 2022 wird dem Wiedweg an diesem Wochenende von offizieller Seite ausgezeichnete ...

PKW fährt Rollstuhlfahrer in Bendorf an und verletzt ihn schwer

Am 21. Januar um 19:20 Uhr kam es in Bendorf in der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Westerwaldwetter: Ida und Erich sorgen für Schmuddelwetter

Zwischen einem Tief Ida über Nordosteuropa und dem Hoch Erich über Westeuropa wird mit einer nordwestlichen ...

Kinderfreundliche Kommunen fordern Krisenkonzepte

Als erste rheinland-pfälzische Stadt ist Neuwied Ende 2021 dem Bündnis „Kinderfreundliche Kommunen“ beigetreten. ...

VHS-Kurse in Bendorf ab Ende Januar buchbar

Das neue Semester der Volkshochschule Bendorf startet am Montag, 7. März 2022. Ab Samstag, 29. Januar, ...

Werbung