Werbung

Nachricht vom 21.01.2022    

Erneut mehrere Schockanrufe, Polizei gibt Tipps

Am Donnerstag, 20. Januar sind der Polizeiinspektion Straßenhaus erneut mehrere Schockanrufe im Dienstgebiet gemeldet worden. Die Geschädigten berichteten teilweise sehr aufgelöst von der skrupellosen Betrugsmasche. Die Angerufenen verhielten sich vorbildlich. Die Polizei gibt Tipps für Ihre Sicherheit.

Symbolfoto

Dienstgebiet PI Straßenhaus. In den vier Fällen meldeten sich jeweils männliche Personen, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Im Hintergrund war jeweils eine weinende, verzweifelt klingende Frauenstimme zu hören. Die angeblichen Polizisten forderten in allen Fällen eine hohe Kaution in unterschiedlicher Höhe, da ihre Töchter in Verkehrsunfälle verwickelt seien und dabei einen Menschen getötet haben sollen. Die Geschädigten verhielten sich vorbildlich. Aufgrund aufkommender Zweifel sind die Gespräche vorzeitig beendet worden. In keinem Fall kam es zu einem Schadenseintritt. Im Anschluss wurde die "richtige Polizei" informiert. Die Polizei gibt in diesem Zusammenhang folgende Hinweise:

Masche:
Der angebliche Polizeibeamte/-in erzählt dann von der Festnahme eines Angehörigen, der in Untersuchungshaft genommen werden soll. Grund sei, dass Sohn oder Tochter der angerufenen Person einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätten, bei dem einer oder mehrere Menschen getötet wurden. Zur Vermeidung der Haft soll eine Kaution gezahlt werden. Der oder die aufgelöste und weinende / verzweifelt schreiende Angehörige, bestätigt dann die Angaben des angeblichen Polizisten. In einer Variante beginnt der angebliche Unfallverursacher weinend das Telefonat und übergibt dann an den angeblichen Polizisten, der die Formalitäten zur angeblichen Kautionsstellung erklärt.

Polizeiliche Tipps für Ihre Sicherheit:
- Wie auch bei allen anderen Anrufen von Unbekannten, die Geldforderungen haben, seien Sie misstrauisch! Die Polizei wird niemals Geld für eine Kaution bei Ihnen zu Hause abholen.



- Klären Sie Ihre Angehörigen über die Betrugsmaschen auf.

- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.

- Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an.

- Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die Nummer 110. Benutzen Sie dabei nie die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise wieder bei den Betrügern landen. Wählen Sie die Nummer selbst.

- Bei verdächtigen Anrufen: Legen Sie den Telefonhörer auf! Das ist keinesfalls unhöflich!

- Stellen Sie sicher, dass das Telefonat richtig beendet und die Verbindung wirklich abgebrochen ist.

- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den Worten meldet "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnliche Formulierungen verwendet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.

- Gehen Sie keinesfalls auf telefonische Geldforderungen ein.

- Rufen Sie Ihren Enkel unter der bisher bekannten Nummer an, um die Echtheit des Anrufers zu klären.

- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, wenn Sie Opfer der Betrugsmasche geworden sind.
(PM Polizeiinspektion Straßenhaus)

In den letzten Tagen stellte auch die Polizeiinspektion in Linz einen signifikanten Anstieg der Cyberkriminalität durch Telefonanrufe fest.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Rettet Nonnenwerth: Demonstration am Montag, 24. Januar

Am Montag, dem 24. Januar findet in Bad Honnef eine Demonstration zum Thema "Rettet Nonnenwerth - Demonstration ...

Mehrere Sicherstellungen von Betäubungsmitteln

In der vergangenen Nacht (20./21. Januar) wurden bei gleich mehreren Personen durch Beamte der Polizeiinspektion ...

Bad Honnef AG ist wieder Top-Lokalversorger Strom und Gas

Die aktuelle Lage am Energiemarkt mit rasant steigenden Preisen und Insolvenzen innerhalb der Branche ...

eSport-Cup der Sparkasse Neuwied geht in die zweite Runde

Nach dem großen Erfolg des ersten eSport-Cups im vergangenen Jahr freut sich die Sparkasse Neuwied, ihre ...

Umleitung in Engers: SPD fordert Tempo 10 in Wohngebieten

Die Engerser Sozialdemokraten bitten die Stadtverwaltung, solange die Umgehung um die Baustelle auf der ...

Drei Verkehrsunfallfluchten - Zeugen gesucht

Bei einem Verkehrsunfall an der Abfahrt der B 42 nach Engers wurde ein junger Mann leicht verletzt. Der ...

Werbung