Werbung

Nachricht vom 20.01.2022    

Die Geburtshilfe ist am Limit

Ein Jahr nach der Schließung der gynäkologischen und geburtshilflichen Station im CURA Krankenhaus Bad Honnef ist die Lage für Frauen und Familien in der Region unverändert schlecht.

Bad Honnef. Es gibt kein wohnortnahes Geburtshilfeangebot, nur noch wenige Kreißsäle, wenige Betten auf den Wochenstationen und dazu ist das Personal weiterhin knapp. Die wenigen übrig gebliebenen Kreißsäle in Bonn, Sieglar und Neuwied arbeiten immer wieder am Limit. Oft können Kreißsäle mangels Personals oder aufgrund hoher Auslastung keine Frauen mehr aufnehmen.

Hebammen in der Nachsorge schlagen ebenfalls Alarm, weil Mütter und Kinder nach der Geburt teilweise zu früh entlassen werden, um die Betten auf den Wochenstationen freizubekommen. Durch den Wegfall der Station im Bad Honnefer CURA Krankenhaus stehen seit einem Jahr weniger Kreißsäle und weniger Betten auf Wochenstationen zur Verfügung.

"Das Schließen der Station in Bad Honnef befeuerte die prekäre Lage in der Geburtshilfe in unserer Region weiter und die Lage ist seit einem Jahr unverändert schlecht", sagt Catharina Jäger, Vorsitzende des Vorstandes des "Geburtshilfe und Familiengesundheit e.V.".



Der Verein Geburtshilfe und Familiengesundheit e.V. versucht mit aller Kraft einen Beitrag zu leisten und erarbeitet aktuell gemeinsam mit Hebammen ein Konzept für den Betrieb eines Geburtshauses für die Region Bad Honnef, Königswinter und nördlicher Kreis Neuwied.

"Wir sind guter Dinge, dass wir bald ein Konzept vorstellen und auf Personalsuche gehen können", sagt Nicole Luhmer, Hebamme, sachkundige Beraterin und Vereinsmitglied.

Am 29. April möchte der Verein zum „Tag für Geburtshilfe in unserer Region“ das Konzept für das Geburtshaus vorstellen.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Imkern lernen in Buchholz

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 26. Februar ...

Bären sind auf Revanche aus

Der Blick auf die Tabelle tut schon noch weh: Drei Punkte hat der Neusser EV in der Hauptrunde der Regionalliga ...

Corona im Kreis Neuwied: Gesundheitsamt am Limit

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 20. Januar 107 neue Corona-Infektionen für die ...

Diebstahl einer Gartenbank und Ladendiebstahl

Die Polizeiinspektion Linz bearbeitet mehrere Diebstahlsfälle: In Bad Hönningen wurde des Nachts eine ...

Vandalismus in der Ortsgemeinde Neustadt

In der letzten Zeit kommt es wieder vermehrt zu Sachbeschädigungen und Schmierereien. Nachdem es einige ...

Deichstadtvolleys beim Tabellenführer Allianz MTV Stuttgart

Die Volleyball-Bundesliga in diesem Jahr besonders spannend, bis auf das Tabellenende mit dem VC Neuwied ...

Werbung