Werbung

Nachricht vom 20.01.2022    

Vandalismus in der Ortsgemeinde Neustadt

In der letzten Zeit kommt es wieder vermehrt zu Sachbeschädigungen und Schmierereien. Nachdem es einige Zeit etwas ruhiger war, schlagen die Vandalen im Moment wieder vermehrt zu.

Fotos: Ortsgemeinde

Neustadt. Es werden reihenweise Mülleimer auf den Wanderwegen abgerissen, Hakenkreuze und andere Symbole an Bushaltestellen oder Mauern geschmiert. „Besonders schlimm finde ich, dass die Chaoten mehrere Scheiben an verschiedenen Bushaltestellen mutwillig kaputt geworfen haben. Dadurch entstehen für die Ortsgemeinde sehr hohe Kosten, die von uns allen getragen werden müssen. Außerdem werden die Schulkinder der schlechten Witterung ausgesetzt und für alle besteht eine Verletzungsgefahr. Dies sollten selbst die verstehen, die, wie man ja sieht, ein Bildungsdefizit haben!“, erklärt der Ortsbürgermeister Thomas Junior.

Von der Ortsgemeinde wird auf jeden Fall jedes Vergehen zur Anzeige gebracht. Dies dient dazu, wenn jemand ermittelt wird, den Schaden von der Gemeinde fernzuhalten. Die Hakenkreuzschmierereien und die vorsätzlichen Sachbeschädigungen sind Straftaten. Die Verursacher hiervon müssen sich vor einem Richter verantworten. „Ich bitte alle Einwohner der Ortsgemeinde, in unser aller Interesse, die Augen aufzuhalten und wenn Sie etwas beobachten, es im Gemeindebüro oder direkt bei der Polizei zu melden“, sagt der Ortsbürgermeister abschließend.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Diebstahl einer Gartenbank und Ladendiebstahl

Die Polizeiinspektion Linz bearbeitet mehrere Diebstahlsfälle: In Bad Hönningen wurde des Nachts eine ...

Die Geburtshilfe ist am Limit

Ein Jahr nach der Schließung der gynäkologischen und geburtshilflichen Station im CURA Krankenhaus Bad ...

Imkern lernen in Buchholz

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 26. Februar ...

Deichstadtvolleys beim Tabellenführer Allianz MTV Stuttgart

Die Volleyball-Bundesliga in diesem Jahr besonders spannend, bis auf das Tabellenende mit dem VC Neuwied ...

Zahlen, bitte! Inventur im Zoo Neuwied

Wer im Einzelhandel arbeitet, kennt es: Die ersten Tage des neuen Jahres, oder wahlweise auch die letzten ...

Citykey App Bad Honnef: "App aufs Amt"

Für die Menschen in Bad Honnef wird sie nicht weniger sein als der „Schlüssel zu einer digitalen Stadt": ...

Werbung