Werbung

Nachricht vom 18.01.2022    

Frank Potthast verabschiedet sich vom Jobcenter in den Ruhestand

Für Frank Potthast ging kürzlich nicht nur das Jahr 2021 zu Ende, sondern auch sein aktives Berufsleben: Nach 46 Jahren im öffentlichen Dienst tritt der stellvertretende Geschäftsführer des Jobcenters im Kreis Neuwied in den Ruhestand ein. Angst vor Langeweile hat er aber nicht.

Frank Potthast (links) und Geschäftsführer Theo Krayer vor der Neuwieder Jobcenter. Foto: Angela Göbler

Neuwied. Zwischen ehrenamtlichem Engagement und Plänen für die Freizeit gibt es für den Neu-Ruheständler Potthast immer noch vieles zu sehen und zu lernen.

Sein berufliches Handwerkzeug hat Frank Potthast schon in den Diensten des Kreises Neuwied gelernt: Hier hat er bereits seine Ausbildung gemacht und bevor er 2009 in das gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit betriebene Jobcenter wechselte, war er acht Jahre lang Referatsleiter beim Kreisjugendamt. Viele der persönlichen Geschichten, die er in dieser Zeit erlebt hat, sind ihm bis heute in Erinnerung geblieben: „Hinter jeder nüchternen Zahl in der Jugendamtsstatistik steckt ein Mensch und ein Schicksal, das lässt einen nicht immer kalt.“

Auch in seiner Zeit beim Jobcenter hat Frank Potthast immer die Menschen hinter den Kundendaten im Blick behalten, auch wenn sich sein Geschäftsfeld eher mit Zahlen und Fakten befasst: Zu seinem Arbeitsbereich zählten die Leistungsgewährung, die Infrastruktur im Haus, Personal, Organisation und der Haushalt des Jobcenters. Vor allem letzterer hat ihm immer am Herzen gelegen: „Der Umgang mit Zahlen liegt mir“, bestätigt der heute 65-Jährige. Denn hinter den teils starr erscheinenden Zahlen und Zielen als Vorgaben beim Jobcenter steckt ein System, das allen Beteiligten das Leben erleichtern soll: „Das Handlungsabläufe in einem bestimmten Muster vorgegeben sind, sorgt schließlich auch für Verlässlichkeit beim Kunden“, ist sich Potthast sicher.

Das klare Vorgaben ihr Gutes haben, musste aber auch Potthast erst lernen und sich an das Jobcenter und seine Regeln gewöhnen: „Ich war es beim Jugendamt gewöhnt, weitgehend autark zu arbeiten, aber das funktioniert in einer Struktur wie beim Jobcenter nicht“, erzählt er von seinen Erfahrungen. „Unser erstes Ziel ist es schließlich, unsere Kunden wieder in den Arbeitsmarkt zu bringen oder ihnen Maßnahmen zu ermöglichen. Mit bundeseinheitlichen Abläufen können wir messen, wie gut wir das machen und uns mit anderen Jobcentern vergleichen. Es ergibt durchaus Sinn, das mit Zahlen zu hinterlegen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit den Jobcenter-Kunden kam Frank Potthast so im Tagesgeschäft meist indirekt in Kontakt: „Ich habe viele Entwicklungen im Haus begleitet und es mir zur Aufgabe gemacht, Kundenreaktionen selbst zu beantworten“, berichtet er aus seiner Arbeit. Dahinter stehen auch Belange der Personalführung: „Manchmal geht es darum, Mitarbeiter zu schützen und auch mal unangenehme Personalgespräche zu führen. Das ist eine interessante Aufgabe, aber auch manchmal persönlich belastend.“

Mit den letzten Arbeitstagen verbindet Frank Potthast ein bittersüßes Gefühl: „Es fühlt sich seltsam an, hier die letzten Male über die Flure zu gehen“, berichtet er von seinen letzten Arbeitstagen. Im Ruhestand wartet aber weiter eine verantwortungsvolle Aufgabe auf ihn: Potthast ist ehrenamtlicher Vorsitzender der Lebenshilfe Neuwied-Andernach, die integrative Einrichtungen wie Wohnheime oder Kindergärten betreibt. Und zuhause wartet schon sein Klavier auf ihn: „Das wollte ich schon seit 40 Jahren lernen, aber bisher ging das immer unter“, schmunzelt er.

Dem Jobcenter und seinen Mitarbeitern wünschte Frank Potthast, „als Institution wahrgenommen zu werden, die Menschen hilft.“ Der wichtigste Grundsatz dabei, den er auch seinen Nachfolgern ans Herz legen will: „Etwas Demut muss sein – vor den Menschen, vor den Mitarbeitern und vor der Aufgabe.“



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erlebniswelt Deichkrone: Ein neues Kapitel für Neuwieds touristische Identität

Ein Erlebnis für alle Generationen: Die Deichkrone in Neuwied nimmt weiter Gestalt an
Die nächste Phase ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Oberbieber startet Spendenjahr zur Kirchturmsanierung

Am 1. Adventssonntag beginnt in Oberbieber ein besonderes Spendenjahr, das der Sanierung des Kirchturms ...

Nikolausmarkt in Unkel wird verlängert

Unkel lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Aufgrund der großen Nachfrage gibt ...

Weitere Artikel


Digitalisierung und Nachhaltigkeit - zinsgünstige Fördermittel für Investitionen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit bestimmen als zentrale Themen unsere Zukunft. Um den Anforderungen ...

Westerwälder Rezepte: Ein Huhn für drei Mahlzeiten

Früher wurde nichts Essbares verschwendet, denn die Landbevölkerung investierte viel Arbeit in die Herstellung ...

Polizei Linz meldet drei Unfallfluchten

In den letzten drei Tagen musste sich die Polizei Linz mit jeweils einer Unfallflucht befassen. In einem ...

Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall und Verkehrsunfallflucht

Bereits am Freitag, 14. Januar streifte ein Linienbus einen geparkten VW Touran in Windhagen. Hinweise ...

Vorbereitende Maßnahmen zur Sanierung der Stützmauer an der L 255 in Altwied

Wegen Gehölzschnittmaßnahmen zur Vorbereitung der Sanierung der Stützwand in Altwied kommt es auf der ...

Tresor am Ufer des Kannsees gefunden

Die Polizei Neuwied fragt: Wer hat verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Steinsees oder des Kannsees ...

Werbung