Werbung

Nachricht vom 18.01.2022    

Die SGD Nord rät: Wasservögel besser nicht füttern

Viele haben es sicher einmal selbst gemacht: Das beliebte Enten füttern. Insbesondere Kinder suchen so den Kontakt zu den frei lebenden Tieren. Dass diese beliebte Freizeitbeschäftigung die Wasservögel auch krank machen kann, ist den Meisten allerdings nicht bekannt. Experten haben festgestellt, dass die Fütterung für die Wasservögel überflüssig und sogar gesundheitsgefährdend ist.

Wasservögel, wie diese Stockente, benötigen kein zusätzliches Futter. Foto: Wolfgang Tischler

Koblenz. Darauf weist die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als zuständige Behörde für den Artenschutz des Landes hin.

Vor allem Wasservögel wie Stockenten, Höckerschwäne oder auch die Graugänse freuen sich über die nett gemeinte Futtergabe. Also warum die Zeit mit der aufwendigen Futtersuche verbringen, wenn es doch die kleinen Brotstücke gratis gibt?

Es gibt viele Gründe, Wasservögel nicht zu füttern: „Durch die Fütterung verändern die Tiere ihr Verhalten und verbringen mehr Zeit damit, sich auszuruhen, anstatt selbst auf Futtersuche zu gehen. Außerdem führt die artfremde, oft zu salzige oder zuckerreiche Ernährung zu gesundheitlichen Problemen“, sagt Wolfgang Treis, Präsident der SGD Nord.

Stockenten-Küken benötigen beispielsweise viel tierisches Eiweiß für ihr Gefieder und das Wachstum. Erhalten sie dieses nicht, kühlen sie sehr schnell aus und geraten so in Lebensgefahr. Viele Wasservögel leiden durch das falsche Futter auch unter einer gestörten Darmflora und Darmentzündungen. Übrig gebliebene Essensreste begünstigen zudem die Population von Ratten, die wiederum die Gelege und Jungvögel fressen. Dies sind nur einige gute Gründe, Wasservögel besser nicht zu füttern. Aufklärung hilft hier weiter! Auch Kinder lernen sehr schnell, wie sie wilden Tieren wirklich helfen können und was gut oder schlecht für sie ist. Und sollte der kleine Sprössling gar nicht locker lassen: Lieber einige Weizenkörner und Salat mitnehmen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.sgdnord.rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolg für Miah und Maggie: Heddesdorfer Hip-Hop-Duo wird Weltmeister

Das junge Tanzduo Miah Bein und Maggie Dückmann aus dem Landkreis Neuwied hat die Hip-Hop-Weltmeisterschaft ...

Große Pläne bei der Neugestaltung der Deichstraße: Neuwied plant grüne Oase

Die Neuwieder Innenstadt soll attraktiver werden. Der Planungsausschuss hat die umfassende Erneuerung ...

Vorsicht vor falschen Gasprüfern in Neuwied

In Neuwied sind Betrüger unterwegs, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben. Sie versuchen, ...

Großer Zuspruch beim Bürgerdialog zur Wohnsituation in Neuwied

Beim Bürgerdialog "Zukunft Wohnen" in der Volkshochschule Neuwied herrschte reger Andrang. Rund 80 Teilnehmer ...

Polizei Linz verstärkt Kontrollen zum Schulbeginn

Nach den Sommerferien 2025 hat die Polizei Linz vermehrt Schulwegkontrollen durchgeführt. Der Fokus lag ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


Johanniter-Zentrum Neuwied erhält 416.881 Euro aus Krankenhauszukunftsfonds

Das Johanniter-Zentrum in Neuwied hat von Landesgesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) eine Fördersumme ...

Tresor am Ufer des Kannsees gefunden

Die Polizei Neuwied fragt: Wer hat verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Steinsees oder des Kannsees ...

Vorbereitende Maßnahmen zur Sanierung der Stützmauer an der L 255 in Altwied

Wegen Gehölzschnittmaßnahmen zur Vorbereitung der Sanierung der Stützwand in Altwied kommt es auf der ...

Heizkostenzuschuss entlastet Bezieher von Wohngeld

Der einmalige Heizkostenzuschuss wird mehr als 2.000 Bezieher von Wohngeld in den Kreisen Neuwied und ...

Förderkreis Obere Burg Rheinbreitbach stellt Jahresprogramm vor

Von Kabarett bis Klassik reicht die Bandbreite der diesjährigen Kulturveranstaltungen in der Oberen Burg ...

Abwechslungsreiches Praktikum im IT-Amt absolviert

Vor rund einem Jahr wurde die Schulpatenschaft zwischen der Stadtverwaltung Neuwied und dem Rhein-Wied-Gymnasium ...

Werbung