Werbung

Nachricht vom 18.01.2022    

Heizkostenzuschuss entlastet Bezieher von Wohngeld

Der einmalige Heizkostenzuschuss wird mehr als 2.000 Bezieher von Wohngeld in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen entlasten. MdB Martin Diedenhofen begrüßt den Gesetzentwurf des neuen Wohnungsministeriums.

Symbolfoto

Neuwied/Altenkirchen. Angesichts rasant steigender Energiepreise wird der Bundestag voraussichtlich noch im Januar einen einmaligen Heizkostenzuschuss für Bezieher von Wohngeld beschließen. Geplant ist eine Unterstützung für Einzelpersonen in Höhe von 135 Euro, Zwei-Personen-Haushalte sollen 175 Euro erhalten. Für jede weitere im Haushalt lebende Person sind 35 Euro vorgesehen. Das geht aus einem Gesetzentwurf des neuen Wohnungsministeriums hervor. Mehr als 2.000 Haushalte in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen werden vom geplanten Heizkostenzuschuss profitieren.

SPD-Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen begrüßt den Gesetzentwurf: „Wohnen und Heizen müssen für jedermann bezahlbar bleiben. Wir wollen verhindern, dass gerade Haushalte mit geringem Einkommen, die der Preisanstieg besonders hart trifft, an der Heizung sparen. Genau wie essen und schlafen gehört auch Wärme zu den körperlichen Grundbedürfnissen. Daher unterstütze ich den Gesetzentwurf und werde mich im Ausschuss Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen dafür einsetzen, dass wir unser Versprechen aus dem Koalitionsvertrag zügig einlösen.“



Die einmalige Finanzspritze soll bundesweit rund 710.000 Haushalten zugutekommen, die zwischen Oktober 2021 und März 2022 Wohngeld bezogen haben oder beziehen. Das Gesetz soll noch in der ersten Jahreshälfte in Kraft treten, bevor die Nebenkostenabrechnungen bei den Wohngeldbeziehern eingehen. Insgesamt wird der Zuschuss den Bund rund 130 Millionen Euro kosten.

„Gut investiertes Geld!“, findet Diedenhofen. „Alleine in meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen werden mehr als 2.000 Haushalte vom Heizkostenzuschuss profitieren, darunter 910 im Kreis Altenkirchen und 1.225 im Kreis Neuwied“, so der SPD-Politiker.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Die SGD Nord rät: Wasservögel besser nicht füttern

Viele haben es sicher einmal selbst gemacht: Das beliebte Enten füttern. Insbesondere Kinder suchen so ...

Johanniter-Zentrum Neuwied erhält 416.881 Euro aus Krankenhauszukunftsfonds

Das Johanniter-Zentrum in Neuwied hat von Landesgesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) eine Fördersumme ...

Tresor am Ufer des Kannsees gefunden

Die Polizei Neuwied fragt: Wer hat verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Steinsees oder des Kannsees ...

Förderkreis Obere Burg Rheinbreitbach stellt Jahresprogramm vor

Von Kabarett bis Klassik reicht die Bandbreite der diesjährigen Kulturveranstaltungen in der Oberen Burg ...

Abwechslungsreiches Praktikum im IT-Amt absolviert

Vor rund einem Jahr wurde die Schulpatenschaft zwischen der Stadtverwaltung Neuwied und dem Rhein-Wied-Gymnasium ...

Corona im Kreis Neuwied: Zahlen steigen sprunghaft

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 18. Januar 141 neue Corona-Infektionen für die letzten ...

Werbung