Werbung

Nachricht vom 18.01.2022    

Erneut Auszeichnung für städtisches IT-Amt

Das städtische IT-Amt hat sich an einem bundesweiten Wettbewerb der Düsseldorfer Firma Syntetics beteiligt und dabei den zweiten Platz belegt. IT-Amtsleiter Gerhard Wingender konnte einen Pokal und einen Gewinnerscheck in Empfang nehmen. Der Pokal bleibt im Hause, der Scheck in Höhe von 100 Euro wurde direkt weitergereicht.

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig (rechts) freut sich über die Leistungsfähigkeit des IT-Amts. Dessen Leiter Gerhard Wingender präsentiert den Pokal, den sein Team für den zweiten Wettbewerbsplatz erhielt. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Spendenempfänger ist der Verein Sonnenschein, Freunde und Förderer der Kinderklinik des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied.

Zum Hintergrund: Die Stadtverwaltung Neuwied nutzt für die Dokumentation ihrer IT-Infrastruktur das Synetics-System „i-doit“. Das besitzt zwei Vorteile. Zum einen kann es durch sogenannte „Add-ons“ erweitert und an spezielle Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden, zum anderen kann der Nutzer selbst diese „Add-ons“ erstellen - entsprechendes technisches Know-how vorausgesetzt. Und das besitzt das IT-Amt der Stadtverwaltung Neuwied. Das bewies es mit seinem zum Syntetics-Wettbewerb eingereichten „Add-on“, mit dem es Rang zwei belegte. Es war übrigens die bereits dritte erfolgreiche Teilnahme des städtischen IT-Amts an einem Wettbewerb.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Joachim Winkler, Synetics-Geschäftsführer, betonte: „Wir freuen uns sehr, der Stadt Neuwied als Gewinnerin unseres i-doit Add-on Software Award 2021 gratulieren zu dürfen. Das beweist einmal mehr, dass eine Kooperation zwischen Anwender und Anbieter auf Augenhöhe möglich ist und für alle Beteiligten zu deutlichen Mehrwerten führt. Wir danken den Mitarbeitern des städtischen IT-Amts für die offene und kritische Begleitung in diesem Sinn."

Oberbürgermeister Jan Einig sieht das IT-Amt erfolgreich aufgestellt, wovon auch zahlreiche Auszeichnungen im Ausbildungsbereich zeugten. Zusätzlich freue es ihn, dass das IT-Team das Preisgeld für einen sozialen Zweck spendete. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrzeugführer in Dierdorf unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

Am frühen Morgen des 24. November führte die Polizei in Dierdorf eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Weitere Artikel


Kulturstadt Unkel handelt für faire Heimat, faire Welt

Auch im Jahr 2022 macht die Steuerungsgruppe Fairtrade-Unkel auf sich aufmerksam –gute Taten sind eben ...

Anmeldetermine und neues Nachmittagsangebot an der Robert-Koch-Schule Linz

Termine für die Anmeldung ab Montag, 31. Januar können im Sekretariat vereinbart werden. Hinter dem Titel ...

Mikrozensus: Rund 20.000 Haushalte in Rheinland-Pfalz werden befragt

Wie viele Rheinland-Pfälzer sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist ...

Sachbeschädigungen an Bushaltestellen und an einem PKW

Die Polizeiinspektion Straßenhaus meldet diverse Sachbeschädigungen: In der Verbandsgemeinde Asbach wurden ...

Kreis gibt 62 Millionen Euro für die Jugendhilfe aus

Mehr als 62 Millionen Euro will der Kreis Neuwied in diesem Jahr für Jugendhilfen ausgeben. Eine stolze ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Bad Honnef-Aegidienberg

Am 16. Januar, in dem Zeitraum zwischen 8:30 und 24 Uhr, suchten bislang unbekannte Täter das Grundstück ...

Werbung