Werbung

Nachricht vom 18.01.2022    

Kreis gibt 62 Millionen Euro für die Jugendhilfe aus

Mehr als 62 Millionen Euro will der Kreis Neuwied in diesem Jahr für Jugendhilfen ausgeben. Eine stolze Summe, die im Haushaltsplan für 2022 steht, und sich auf zwei Jugendämter aufteilt: Knapp 24 Millionen Euro sind als Zuschuss des Kreises an das eigenständige Jugendamt der Stadt Neuwied vorgesehen, 38 Millionen Euro stehen für den Bereich des Kreisjugendamt – also die sieben Verbandsgemeinden - zur Verfügung.

Symbolfoto

Kreis Neuwied. Der Löwenanteil, und der ist in den vergangenen Jahren immer größer geworden, fließt in die Kindertagesstätten, vor allem in die Beteiligung des Landkreises an den Personalkosten. Mittlerweile ist ein Volumen von 56 Prozent des gesamten Jugendhilfeaufwandes erreicht: 21,5 Millionen Euro.

Erstmals hat das Kreisjugendamt seine Aufwendungen dabei auf Grundlage des neuen Kita-Gesetzes kalkuliert. „Leider hat das Land allerdings zahlreiche Finanzierungsfragen im Zuge der Reform nicht konkret beantwortet, sodass die Kalkulation der Haushaltsansätze durchaus mit Risiken behaftet ist“, bedauern Landrat Achim Hallerbach und Kreisjugendamtsleiter Jürgen Ulrich unisono.

Das Haushaltsjahr 2021 war geprägt von der Umstellung des bisherigen Personalberechnungssystems für Kindertagesstätten durch das neue Kita-Gesetz zum 1. Juli 2021 und die damit verbundene deutlichen Steigerung der Personalkosten in den Kitas. Alleine im Kreisjugendamtsbezirk wurden 60 zusätzliche Stellen eingerichtet, die letztlich aber nicht zu einer Verbesserung der Personalsituation führen, sondern auf Änderungen der Angebotsstruktur, zum Beispiel der Über-Mittag-Betreuung, zurückzuführen sind. „Das ist und bleibt ein wesentlicher Kritikpunkt an der Reform des Kita-Gesetzes“, macht Landrat Achim Hallerbach deutlich.



Hinzu kommt, dass der Kreis Neuwied für junge Familien äußerst attraktiv ist. Grundsätzlich sehr zu begrüßen, aber mit der Kehrseite, dass der Zuzug auch einen weiteren Ausbau des Platzangebotes in Kitas erforderlich machen wird. „Das wird natürlich unseren Haushalt belasten“, so Landrat Achim Hallerbach.

Im Bereich der Einzelhilfen, insbesondere der Hilfen zur Erziehung sowie der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, waren in den vergangenen Jahren ebenfalls konstant steigende Aufwendungen zu verzeichnen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Roger Lewentz besucht SPD-Mitgliederversammlung in Oberbieber

Der Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, wird in Oberbieber erwartet. Bei einer Mitgliederversammlung ...

Neuer Vorstand der FWG Verbandsgemeinde Linz Rhein gewählt

Am 31. Oktober fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Linz ...

Philipp Herzog als neuer Bürgermeister von Bad Honnef vereidigt

In der konstituierenden Sitzung des Stadtrats von Bad Honnef wurde am 6. November Philipp Herzog als ...

Grüne in Dierdorf starten Vorbereitungen für Landtagswahlkampf 2026

Am 3. November versammelte sich der Ortsverband Dierdorf von Bündnis 90/Die Grünen, um die strategischen ...

CDU Rheinbreitbach lädt zum Bürgertreff mit Landtagskandidat ein

Am 17. November bietet die CDU Rheinbreitbach im "Sporteck" eine Plattform für Bürgergespräche an. Der ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigungen an Bushaltestellen und an einem PKW

Die Polizeiinspektion Straßenhaus meldet diverse Sachbeschädigungen: In der Verbandsgemeinde Asbach wurden ...

Erneut Auszeichnung für städtisches IT-Amt

Das städtische IT-Amt hat sich an einem bundesweiten Wettbewerb der Düsseldorfer Firma Syntetics beteiligt ...

Kulturstadt Unkel handelt für faire Heimat, faire Welt

Auch im Jahr 2022 macht die Steuerungsgruppe Fairtrade-Unkel auf sich aufmerksam –gute Taten sind eben ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Bad Honnef-Aegidienberg

Am 16. Januar, in dem Zeitraum zwischen 8:30 und 24 Uhr, suchten bislang unbekannte Täter das Grundstück ...

Helmut Muß, Buchholz gewinnt in Kategorie „Inspiration“ den Excellence Award

Kurz, knackig, prägnant und direkt auf den Punkt: Beim internationalen Speaker Slam, der am 14. Januar ...

VHS-Seminar: Einladung zur Forschungsreise ins Selbst

Gedanken, Gefühle, Stimmungen und Körperreaktionen erforschen, die sich im Hier und Jetzt zeigen: Ein ...

Werbung