Werbung

Nachricht vom 17.01.2022    

KG Gladbach: Karneval findet nicht in gewohnter Form statt

Die Turn- und Festhalle ausverkauft, der Saal am Toben, blau-gelbe Fähnchen werden geschwenkt - Sitzungskarneval in Gladbach eben. Doch auch 2022 zwingt das Virus die Karnevalsgesellschaft zum Umdenken.

Symbolfoto

Gladbach. „Saalveranstaltungen, so wie wir sie kennen, wird es auch in diesem Jahr leider nicht geben, das können und wollen wir in der aktuellen pandemischen Lage nicht verantworten", erklärt Präsident Daniel Oster die Entscheidung des Gladbacher Komitees. Heißt: sowohl die Prinzeneinführung am 29. Januar, die beiden Damensitzungen (12. und 19. Februar) als auch der gemütliche Nachmittag (20. Februar) werden nicht stattfinden. Darüber hinaus wird auch eine Durchführung des Rosenmontagsumzugs nicht möglich sein.

„Wir befinden uns in der zweiten schwierigen Session in Folge. Abermals müssen wir Glabbacher Gecken zusammenstehen und das Beste aus der Situation machen. Ich bin mir aber sicher, dass uns das erneut gelingen wird", so der KGG-Präsident weiter. In puncto Damensitzung hat die Karnevalsgesellschaft auch in diesem Jahr eine Alternative parat. Kleiner Hinweis an alle Fassenachtsgecken der Region: den 19. Februar schon mal dick im Kalender anstreichen. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Reparaturwerkstatt Engers sucht weitere Helfer

Die Engerser Sozialdemokraten öffnen am letzten Samstag, dem 29. Januar von 10 bis 12 Uhr wieder ihre ...

VHS-Seminar: Einladung zur Forschungsreise ins Selbst

Gedanken, Gefühle, Stimmungen und Körperreaktionen erforschen, die sich im Hier und Jetzt zeigen: Ein ...

Helmut Muß, Buchholz gewinnt in Kategorie „Inspiration“ den Excellence Award

Kurz, knackig, prägnant und direkt auf den Punkt: Beim internationalen Speaker Slam, der am 14. Januar ...

Der IHK-Beirat im Kreis Neuwied stellt sich für nächste Amtszeit auf

Die Wahl zur neuen Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ist abgeschlossen. ...

TSG Irlich und VfL Wied/Niederbieber beschließen Zusammenarbeit

Nachdem beide Vereine bereits seit einiger Zeit im Rahmen einer Jugend-Spielgemeinschaft(JSG) zusammenarbeiten, ...

Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte bei der Kreisvolkshochschule

Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben ihr neues Fortbildungsangebot für ...

Werbung