Werbung

Nachricht vom 17.01.2022    

Seniorenvertretung Bad Honnef - Wer will kandidieren?

Die Mitglieder der Seniorenvertretung der Stadt Bad Honnef werden am 5. Mai 2022 neu gewählt. Die Stadt Bad Honnef bittet, Wahlvorschläge einzureichen. Kandidatinnen und Kandidaten werden gesucht, die bereit sind, sich ehrenamtlich für die Belange der Seniorinnen und Senioren zu engagieren und sich zur Wahl aufstellen lassen.

Symbolfoto

Bad Honnef. Die Seniorenvertretung wird bereits zum zweiten Mal gewählt. Seit 2019 hat sie sich vielfältig eingesetzt. Sprechstunden, karitative Aktionen oder Eingaben an die Verwaltung und die politischen Gremien bestimmten ihre Tätigkeit. Auch haben sie in den Medien zu Themen, die vor allem Seniorinnen und Senioren angehen, Stellung bezogen.
Die Mitglieder setzen sich für die besonderen Interessen der älteren Einwohnerschaft von Bad Honnef ein, insbesondere der Personen, die altersbedingte Einschränkungen haben. Ziel ist es, die soziale, politische und kulturelle Teilhabe und eine möglichst selbstständige Lebensführung älter werdender Menschen in Selbst- und Mitverantwortung sicherzustellen. Die Seniorenvertretung setzt sich für diese Interessen und Ziele erfolgreich gegenüber Politik, Verwaltung und in Zusammenarbeit mit Trägern der Seniorenarbeit und anderen Institutionen ein.

Wahlleiterin und Seniorenbeauftragte Iris Schwarz sagt: „Die derzeit sehr aktive Seniorenvertretung hat schon viel bewirkt. Wir freuen uns, auf möglichst viele Wahlvorschläge für die nächste Wahlperiode, damit die erfolgreiche Arbeit weitergeführt wird."

Wer am Wahltag das 60. Lebensjahr vollendet hat und mindestens seit drei Monaten in Bad Honnef mit Hauptwohnsitz gemeldet ist und nicht von einer Wahlberechtigung ausgeschlossen ist, kann sich zur Wahl stellen. Mitglieder des Rates der Stadt Bad Honnef und Bedienstete der Stadt sind nicht wählbar. Die Wahlvorschläge der Kandidatinnen oder der Kandidaten müssen durch die Unterschriften von mindestens zehn Wahlberechtigten unterstützt werden. Das Formblatt für die Kandidatur zur Seniorenvertretung findet sich auf der Internetseite der Stadt Bad Honnef (www.meinbadhonnef.de - Bekanntmachungen) oder ist im Rathaus der Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, sowie in der Außenstelle, Bürgerbüro Aegidienberg, Aegidiusplatz 10, erhältlich. Bewerbungsschluss ist am 18. März 2022.



Die Satzung über die Bildung der Seniorenvertretung, die die Aufgaben, Rechtsstellung und das Wahlverfahren regelt, kann auf der Internetseite der Stadt Bad Honnef unter www.meinbadhonnef.de bei "Rathaus, Politik & Service" unter der Rubrik "Satzungen" - Sonstiges nachgelesen werden.

Fragen beantwortet Iris Schwarz, Seniorenbeauftragte und Wahlleiterin zur Wahl der Seniorenvertretung der Stadt Bad Honnef, unter Telefon 02224/184-140 oder E-Mail iris.schwarz@bad-honnef.de.

Die Bekanntmachung mit Formblatt für die Wahl zur Seniorenvertretung gibt es auf der Homepage der Stadt Bad Honnef www.meinbadhonnef.de.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Sparkasse Neuwied berichtet über das abgelaufene Geschäftsjahr

Das vergangene Jahr stand erneut ganz im Zeichen der Corona-Pandemie – es galt wieder, ungeahnte Herausforderungen ...

SOFA-Freunde übergeben Scheck an die Lebenshilfe aus dem Kreis Ahrweiler

Die wöchentlichen Gaben der Quad- und Sonderfahrzeug-Freunde („SOFA-Freunde“) in eine Spendendose ergeben ...

50 Jahre und kein bisschen leise

Der Linzer Männer-Gesang-Verein 1822 hat ein aktives Vereinsleben, pflegt viele Freundschaften und ist ...

Guido Harzen ist Gast der Februar-Marktmusik

„Düsseldorf…und etwas Köln“ – so lautet das Motto der nächsten Marktmusik zum Abendläuten in der Bendorfer ...

Kinder- und Jugendkompetenzzentrum Bendorf sorgt für Vernetzung

Das Bendorfer Kinder- und Jugendkompetenzzentrum ist die neue Anlaufstelle für Familien in Bendorf, die ...

Sperling schießt Bären zum Heimsieg

Der EHC „Die Bären" 2016 ist zurück auf Platz drei der Eishockey-Regionalliga West. Durch den 4:3-Heimsieg ...

Werbung