Werbung

Nachricht vom 16.01.2022    

Viele Schlaglöcher in Stromberg

Wenn man derzeit einen Spaziergang durch den Bendorfer Stadtteil Stromberg macht, fallen vielerorts die schlechten Straßenverhältnisse auf. Große Schlaglöcher oder einen defekten Straßenbelag findet man auf vielen Straßen im Ort.

Schlagloch in Stromberg. Foto: CDU

Stromberg. Diese schlechten Straßenverhältnisse haben selbstverständlich auch die Mitglieder des CDU-Arbeitskreises Stromberg bemerkt, darüber hinaus wurden sie auch von vielen Bürgern darauf aufmerksam gemacht. Daher hat sich der CDU-Arbeitskreis Stromberg kürzlich bei einem Rundgang ein eigenes Bild der Situation verschafft. Die meisten dieser Straßenschäden existieren bereits seit mehreren Monaten. Dank eines bisher milden Winters haben sie sich nicht noch mehr verschlechtert.

Vereinzelt sind die Löcher im Asphalt über fünf Zentimeter tief, die Straße ist teilweise bis auf den Schotter beschädigt. Dieses stellt eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger, Fahrradfahrer und Kinder mit Rollern dar. Einzelne Löcher befinden sich auch auf Straßenabschnitten ohne Bürgersteig. Hier muss man auf die Straße ausweichen und so wird der Weg dann auch für ältere Menschen mit Rollatoren schwer und gefährlich.



Doch nicht nur innerhalb von Stromberg sind die Straßen beschädigt. Auch auf der relativ neu renovierten L306 befindet sich auf der Höhe Burgparkplatz ein größeres Schlagloch, das beseitigt werden muss.

Der CDU-Arbeitskreis Stromberg ist sich einig, dass hier dringend etwas geschehen und die beschädigten Straßen ausgebessert werden müssen. Ein entsprechender Antrag wurde bereits an die Stadtverwaltung Bendorf gestellt. Gerne ist der Arbeitskreis bereit, den zuständigen Mitarbeitern in einer Ortsbegehung die einzelnen Schäden aufzuzeigen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prunkvolle Inthronisation in Heimbach-Weis: Prinzenpaar Peter III. und Kathrin im Rampenlicht

Am Samstag, 22. November, steht in Heimbach-Weis ein besonderes Ereignis bevor: Die feierliche Inthronisation ...

Leubsdorf: Herbstkonzert der Feuerwehr am 15. November im Bürgerhaus

Am Samstag, 15. November, lädt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf zu einem besonderen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter rammt Hauswand

In Dierdorf kam es Ende Oktober zu einer Verkehrsunfallflucht, die Rätsel aufgibt. Ein unbekanntes Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Weiterhin Tauziehen um Gymnasium Nonnenwerth

Mit einem offenen Brief vom 13. Januar haben sich der Bürgermeister der Stadt Remagen und der erste Kreisbeigeordnete ...

Polizei Neuwied berichtet von ihrer Arbeit am Wochenende

Der Pressebericht der Polizei Neuwied vom 14. bis 16. Januar befasst sich mit zwei Unfallfluchten und ...

Nicole nörgelt – über falsche Impfpässe und geschlossene Lästermäuler

Geldfälschen war gestern. Impfpass-Fälschen kommt dagegen echt in Mode, da tut sich ein ganz neuer Geschäftszweig ...

Deichstadtvolleys holen ersten Bundesligapunkt gegen Straubing

Bei seinem Comeback nach einer längeren Pandemiepause unterlag der VC Neuwied Nawaro Straubing mit 2:3 ...

Betrunkener Fahrer gefährdete Verkehrsteilnehmer auf der L 255

Mindestens einen Beinahe-Zusammenstoß verursachte ein alkoholisierter Autofahrer am Samstag zwischen ...

Unterdach: winddicht und durchlässig

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

Werbung