Werbung

Nachricht vom 13.01.2022    

Zwei "MINT4Girls"-Workshops in den Winterferien

Das Bildungsbüro der Kreisverwaltung bietet in den Winterferien zwei MINT-Workshops für Mädchen an. Beide Online-Kurse richten sich an Schülerinnen der 6. und 7. Klasse: „Programmieren lernen wie nix mit Calliope“ und „Kreativität entdecken mit Scratch und MakeyMakey".

Symbolfoto

Kreis Neuwied. Im ersten Kurs lernen die Mädchen an zwei Tagen, wie sich die Welt der Computer erschließen lässt. Bei diesem Workshop wird der Minicomputer Calliope genutzt, ein Mikrocontroller in Form einer sternförmigen Platine. Mit der Calliope lassen sich tolle Spiele und Experimente programmieren. Die Calliope kann zum Beispiel Strom oder die Temperatur messen, ein Lied spielen oder als Würfel programmiert werden – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Schülerinnen benötigen keine Vorkenntnisse, um mit der Calliope einen eigenen Code zu schreiben. Nach der Anmeldung wird der kleine Ein-Platinen-Computer nach Hause gesendet. Termin: 21. Und 22. Februar 2022 von 10 bis 12 Uhr.

Im zweiten Workshop können Mädchen kreativ sein und werden ein Spiel entwickeln. Dabei hilft ihnen Scratch, eine Programmiersprache, die ähnlich wie Lego aufgebaut ist. Es gibt Bausteine, die jeweils eine Funktion haben und passend zusammengestellt werden müssen. Dabei verwendet wird auch das „MaKeyMakey-Board“, eine kleine Platine, mit der man leitfähige Objekte aus dem Alltag in Computertasten umwandeln kann. Ein Löffel aus der Küchenschublade oder eine Gurke kann zum Beispiel den Cursor auf dem Bildschirm nach oben bewegen. Am Ende des Workshops haben die Teilnehmerinnen ein Spiel entwickelt, das mit „MakeyMakey“ bedient werden kann. Nach der Anmeldung wird „MakeyMakey“ nach Hause gesendet. Termin: 23. und 24. Februar 2022 von 9 bis 13 Uhr.

Für beide Workshops gilt: Erfahrene Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts der Hochschule Koblenz vom Rhein-Mosel Campus und vom „RheinAhrCampus“ Remagen begleiten die Mädchen online und unterstützen sie beim Ausprobieren und Experimentieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Ada-Lovelace-Projekt wird unterstützt durch die Europäische Union sowie die beiden rheinland-pfälzischen Ministerien für Wissenschaft und Gesundheit sowie Familie, Frauen, Kultur und Integration.



Voraussetzung für die Teilnahme:
Laptop/Computer mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung, eine von den Eltern vorab unterschriebene Einverständniserklärung und ein unterschriebener Leihvertrag für die Calliope-Platine und MakeyMakey.

Die Arbeitsmaterialien schickt das Bildungsbüro Neuwied nach Erhalt des unterschriebenen Leihvertrags und der unterschriebenen Einverständniserklärung zu. Im Anschluss an den Workshop müssen die Leihgaben fünf Tage nach der Veranstaltung wieder zurückgegeben sein.

Informationen zum Ada-Lovelace-Projekt
Das Ada-Lovelace-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchen und junge Frauen für MINT- Studiengänge und Berufe zu motivieren. Namensgeberin des Projekts ist Ada Countess of Lovelace (1815-1852), die schon vor über 150 Jahren erste Programme zur Bedienung von Rechenmaschinen schrieb. Sie hat damit in einer Zeit, in der Frauen der Zugang zu Universitäten, Akademien und deren Bibliotheken verboten war, viel Mut bewiesen.

Anmeldung und Information bei Kreisverwaltung Neuwied, Andrea Oosterdyk, Bildungsbüro, Telefon 02631-803161, E-Mail andrea.oosterdyk@kreis-neuwied.de. Weitere Informationen auf der Homepage des Landkreises: https://bit.ly/3K7IRje. (PM)





Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Neuwied. Der renommierte Gospelkünstler Rev. Gregory M. Kelly, der bereits mit Legenden wie Stevie Wonder und Diana Ross ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Weitere Artikel


Große Linzer Karnevalsgesellschaft 1934 e.V. sagt Session 2021/22 ab

Linz. Somit entfallen ersatzlos folgende Veranstaltungen: Jugendsitzung, Mittelrheinisches Prinzentreffen, Prunksitzung, ...

Verbandsgemeinde Dierdorf wählt neuen Bürgermeister

Dierdorf. Im Rahmen der vorgegebenen Rahmenbedingungen haben sich für das Amt des Bürgermeisters drei Kandidaten beworben. ...

Arbeitsagentur Neuwied: Ausgaben in 2021 deutlich gesunken

Neuwied. Dies führte auch zu einer finanziellen Entlastung im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit. Nachdem 2020 für das ...

LG-Athleten holen fünf Siege bei Hallenmeetings

Neuwied. In Frankfurt gelang Leon Schwöbel in der Kugelstoß-Konkurrenz ein starker Saisoneinstieg. Mit persönlicher Hallenbestleistung ...

Kleines Bändchen erleichtert weiterhin den 2G-Einkauf

Neuwied. Für den entspannten Einkaufsbummel in der Deichstadt sorgt ein kleines farbiges Bändchen, das unter anderem in der ...

Linz: Sachbeschädigungen an mehreren PKW und Ladendiebstahl

Linz. Ein unbekannter Täter beschädigte in der Zeit vom 11. bis 12. Januar insgesamt vier PKW auf einem öffentlich zugänglichen ...

Werbung