Werbung

Nachricht vom 11.01.2022    

IHK Koblenz begrüßt Lockerung der Quarantänepflicht für alle Branchen

Einige Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz werden ab dem 14. Januar etwas entschärft. Dazu zählen der Wegfall der Quarantänepflicht bei geboosterten Kontaktpersonen, sowie Lockerungen der 2G-Plus Regel für frisch Geimpfte. Die IHK Koblenz sieht darin eine große Erleichterung für die Betriebe.

IHK-Logo

Region. Nach einem Gespräch mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Gesundheitsminister Clemens Hoch am 11. Januar über die ab Freitag geltenden Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz erklärt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz: „Wir begrüßen den Wegfall der Quarantänepflicht für geboosterte Kontaktpersonen. Dies ist wichtig, um die Lieferketten und Prozesse in der Wirtschaft aufrecht zu erhalten."

Langfristige Ausfälle, etwa in der Logistikbranche, im Lebensmitteleinzelhandel, Dienstleistungssektor sowie bei der Produktion etwa von Verpackungen oder medizinischen Materialien hätten enorme Auswirkungen. Der Wegfall der Quarantänepflicht für geboosterte Personen sei eine große Erleichterung für die Betriebe.

Lockerungen der 2G-Plus-Regel
Auch die Lockerungen der 2G-Plus-Regelung für Frischgeimpfte und jene, deren Impfung oder Genesung nicht älter als drei Monate ist, unterstützt die IHK Koblenz ausdrücklich. Diese werden somit den Geboosterten gleichgestellt: Die Testpflicht entfällt, was den finanziellen und personellen Aufwand in Gastronomie, Hotels und Fitnessstudios und bei vielen anderen Dienstleistern erleichtere. Die Branchen hätten sich mittlerweile an die strenge Einhaltung der Hygienekonzepte gewöhnt und nähmen den Gesundheitsschutz, insbesondere bei der sich rasch ausbreitenden Omikron-Variante, sehr ernst. Der Wegfall der Testpflicht sei zumindest eine kleine Arbeitserleichterung.



Die IHK unterstützt und berät die Betriebe bei der Umsetzung der Corona-Regeln. Die Experten stehen bei Fragen zur Verfügung und unterstützen mit einem facettenreichen Webinarangebot. Kontakt ist möglich per e-Mail an corona@koblenz.ihk.de oder telefonisch über die IHK-Corona-Hotline: 0261/106-501. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Veranstaltungsreihe Job - Familie - Karriere bietet Infos und Orientierung

Diese Inforeihe der Agenturen für Arbeit ging im Jahr 2000 unter dem Namen „BiZ & Donna“ an den Start. ...

Das sagen die Bürgermeisterkandidaten zu neuen Gewerbeflächen

Der Gewerbeverein Dierdorf hat den drei Bürgermeisterkandidaten für die Verbandsgemeinde Dierdorf noch ...

Zwei Unfallfluchten und einen Unfall meldet die Polizei Linz

Am heutigen Dienstag musste sich die Polizei Linz mit zwei Unfallfluchten befassen. In beiden Fällen ...

Insektenhotel am Kinderspielplatz Ulmenweg umgestoßen

Seit knapp einem Jahr erfreut sich das Insektenhotel am Kinderspielplatz im Ulmenweg großer Beliebtheit ...

Stärkungsgesetz: Kinder werden besser geschützt

Mit dem Stärkungsgesetz ist im Juni nach rund fünf Jahren die Reform des Kinder- und Jugendhilferechts ...

Besondere Spende für den Förderverein „Sonnenschein“

Eine ganz besondere Spende über 1.500 Euro hat der Verein „Sonnenschein - Freunde und Förderer der Kinderklinik ...

Werbung