Werbung

Nachricht vom 11.01.2022    

Baubeginn für den Spielplatz mit barrierefreiem Spielangebot

Aktuell starten die Bauarbeiten auf dem Spielplatzgelände in der unteren Girardetallee. Der Spielplatz wird nun wiederbelebt, nachdem er brachlag, weil die Unterhaltung aufgrund der Planungen im Zusammenhang mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept und den daraus resultierenden Maßnahmen der Integrierten Handlungskonzepte ausgesetzt worden war.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Bad Honnef. Nach interner Abstimmung der Fachdienste der Stadt Bad Honnef Jugendamt, Stadtplanung, Umwelt und Stadtgrün haben sich Politik und Verwaltungsvorstand im vergangenen Jahr dazu entschlossen, die Fläche nachhaltig zu bewirtschaften.

Die Bestandsspielgeräte des „alten" Inselspielplatzes, welche in den Jahren 2009/10 vom Stadtelternrat der Stadt Bad Honnef gespendet wurden, werden dort eine neue Heimat finden. Das Angebot wird durch weitere neue Spielgeräte des gleichen Herstellers ergänzt. Außerdem wird die Bodenfläche komplett neu hergestellt. Fallschutzbereiche, eine Wegeführung sowie Sitzmöglichkeiten für die Familien werden geschaffen. Eine Fallschutzzone wird nicht wie üblich mit losem Fallschutzmaterial befüllt, sondern mit einem speziellen Kunststoff hergestellt. Dies ist erforderlich, um in diesem Bereich die Barrierefreiheit herstellen zu können.



Mit der Wiederverwendung der gebrauchten, aber hochwertigen Spielgeräte in Kombination mit den neuen Spielgeräten schafft die Stadt Bad Honnef ein Spielangebot im Stadtgebiet, welches auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Altersgruppen eingeht und darüber hinaus dem Inklusionsgedanken Rechnung trägt. Dadurch entsteht auch in der Tallage ein barrierefreies Spielangebot für mobilitätseingeschränkte Kinder.

Im Zuge der Arbeiten werden zunächst einige Gehölze gerodet und bestehende bauliche Strukturen zurückgebaut. Erst danach können die eigentlichen Aufbauarbeiten an den verschiedenen Flächen und Spielgeräten beginnen. Sofern es die Witterung zulässt, steht der Spielplatz im kommenden April wieder zur Verfügung.

Im Zuge der Arbeiten kann vereinzelt der Verkehr beeinträchtigt werden. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Besondere Spende für den Förderverein „Sonnenschein“

Eine ganz besondere Spende über 1.500 Euro hat der Verein „Sonnenschein - Freunde und Förderer der Kinderklinik ...

Stärkungsgesetz: Kinder werden besser geschützt

Mit dem Stärkungsgesetz ist im Juni nach rund fünf Jahren die Reform des Kinder- und Jugendhilferechts ...

Insektenhotel am Kinderspielplatz Ulmenweg umgestoßen

Seit knapp einem Jahr erfreut sich das Insektenhotel am Kinderspielplatz im Ulmenweg großer Beliebtheit ...

Deichstadtvolleys: Spiel gegen USC Münster abgesagt

Seit Jahresbeginn befinden sich Spielerinnen und Trainerteam der Deichstadtvolleys in Omikron-Quarantäne ...

Omikron beherrscht nun das Infektionsgeschehen im Kreis Neuwied

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 11. Januar 77 neue Corona-Infektionen in den letzten ...

Halbzeit-Resümee der FWG/FDP Fraktion in Vettelschoß

Seit den letzten Kommunalwahlen im Mai 2019 ist die Hälfte der Legislaturperiode von Ratsmitgliedern ...

Werbung