Werbung

Nachricht vom 11.01.2022    

Omikron beherrscht nun das Infektionsgeschehen im Kreis Neuwied

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 11. Januar 77 neue Corona-Infektionen in den letzten 24 Stunden. Die Zahl der in Quarantäne befindlichen Personen klettert aktuell auf 732. Die Omikron-Variante überwiegt mittlerweile.

Neuwied. Am heutigen Dienstag meldet die Kreisverwaltung 77 Neuinfektionen, verteilt über das gesamte Stadt- und Kreisgebiet. Neben Neuwied haben heute die VG Rengsdorf-Waldbreitbach den höchsten Anstieg zu verzeichnen. In Unkel gab es keinen neuen Fall. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird für den Kreis Neuwied vom LUA mit 235,4 ausgewiesen und liegt damit wieder höher als am Montag. Der Landesdurchschnitt Rheinland-Pfalz ist zurückgegangen und liegt nun bei 318,1.

Laut LUA sind in den vergangenen 14 Tagen im Kreis Neuwied 463 positive Corona-Fälle registriert worden, von denen 253 der Omikron-Variante zuzurechnen sind (alle anderen: Delta). Das ist zwar noch unter dem rheinland-pfälzischen Landesschnitt von 77,3 Prozent, dennoch hat Omikron auch bei uns im Kreis Neuwied die Oberhand gewonnen.



Die maßgebliche Hospitalisierungs-Inzidenz des Landes steigt ganz leicht auf 2,61. Ab Dienstag, dem 28. Dezember 2021 gibt es neue verschärfte Schutzmaßnahmen. Details finden Sie hier.

Eine Übersicht über die aktuellen Impftermine im Kreis Neuwied und der Stadt Neuwied finden Sie hier. (Red/PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys: Spiel gegen USC Münster abgesagt

Seit Jahresbeginn befinden sich Spielerinnen und Trainerteam der Deichstadtvolleys in Omikron-Quarantäne ...

Baubeginn für den Spielplatz mit barrierefreiem Spielangebot

Aktuell starten die Bauarbeiten auf dem Spielplatzgelände in der unteren Girardetallee. Der Spielplatz ...

Besondere Spende für den Förderverein „Sonnenschein“

Eine ganz besondere Spende über 1.500 Euro hat der Verein „Sonnenschein - Freunde und Förderer der Kinderklinik ...

Halbzeit-Resümee der FWG/FDP Fraktion in Vettelschoß

Seit den letzten Kommunalwahlen im Mai 2019 ist die Hälfte der Legislaturperiode von Ratsmitgliedern ...

Mobiles Impfteam besuchte Notunterkunft in Neuwied

Für Menschen mit Vorerkrankungen und in großen sozialen Schwierigkeiten kann die Corona-Pandemie eine ...

Verkehrsunfallflucht nach Überholen eines Traktors

Am Montag, dem 10. Januar 2022 kam es gegen 13.30 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf der L258 zwischen ...

Werbung