Werbung

Nachricht vom 11.01.2022    

Halbzeit-Resümee der FWG/FDP Fraktion in Vettelschoß

Seit den letzten Kommunalwahlen im Mai 2019 ist die Hälfte der Legislaturperiode von Ratsmitgliedern und Bürgermeister von Vettelschoß vergangen. Es ist an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen.

Aussichtsplattform am Willscheider Bergsee ist fertig. Archivfoto: FWG

Vettelschoß. Die FWG/FDP-Fraktion nimmt die Aufgaben laut ihrer aktuellen Pressemitteilung sehr ernst, „wir wurden von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt und gleichzeitig damit verpflichtet, im Sinne der Gemeinde zu handeln“.

Seit 2019 wurden viele Projekte in Angriff genommen, viele Beschlüsse gefasst, einige Vorhaben sind aber auf der Strecke liegen geblieben. Die FWG/FDP Fraktion meint, es sind zu viele.

Zuerst die guten Nachrichten:
1) eine neue Homepage ist online: www.Vettelschoss.de
2) Aussichtsplattform am Willscheider Bergsee ist fertig
3) eine Blumenwiese wurde angelegt
4) eine Mitfahrerbank ist aufgestellt worden

Leider gibt es laut der Fraktion noch zu viele offene Baustellen:
1) es ist fast nichts in puncto „Freies WLAN/ Freifunk/ Hotspots“ passiert
2) am Bahnhof Kalenborn hat sich nichts getan, Neugestaltung etc.
3) Satzungsänderungsvorschläge wurden nicht weiterverfolgt
4) Fassade des Dorfmuseums wurde nicht erneuert
5) Baugrundstücke wurden nicht erschlossen
6) Grundstückspreise wurden nicht angepasst
7) Gemeindeeigentum wurde ohne Ausschreibung verkauft, darüber hinaus wurde auch ein höherpreisiges Kaufangebot nicht berücksichtigt
8) Umgestaltung alter Friedhof und Kauf neuer Urnenstelen auf neuem Friedhof
9) Anbindung Streif Gelände an Farmersheck …und noch vieles mehr…



„Wir arbeiten daran, die Lücken zu schließen, wir sind aber immer noch auf die Zustimmung der Menschen in der Gemeinde und des Gemeinderates angewiesen, denn nur gemeinsam können wir es schaffen. Einige der offenen Punkte sind bereits teilweise mehrere Jahre in Planung. Es müssen endlich Taten folgen. Die Voraussetzungen sind erfüllt.

Lasst uns gemeinsam Vettelschoß besser machen. Das ist unsere Botschaft für die nächsten 2,5 Jahre. Es müssen nun endlich die schon lange vorliegenden Planungen umgesetzt und neue Ideen für die zukunftsfähige Gestaltung unseres Ortes entwickelt und vorangetrieben werden. Unser Vorgehen, im Rahmen des Events ‚Gemeinsames Grillen, Meinungen austauschen und diskutieren‘ in der Grillhütte am 28. August 2021 die Vettelschoßer Bürger mit einzubeziehen, hat zu ersten Ansätzen geführt, die wir nun versuchen, umzusetzen“ heißt es wörtlich in der Pressemitteilung.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Omikron beherrscht nun das Infektionsgeschehen im Kreis Neuwied

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 11. Januar 77 neue Corona-Infektionen in den letzten ...

Deichstadtvolleys: Spiel gegen USC Münster abgesagt

Seit Jahresbeginn befinden sich Spielerinnen und Trainerteam der Deichstadtvolleys in Omikron-Quarantäne ...

Baubeginn für den Spielplatz mit barrierefreiem Spielangebot

Aktuell starten die Bauarbeiten auf dem Spielplatzgelände in der unteren Girardetallee. Der Spielplatz ...

Mobiles Impfteam besuchte Notunterkunft in Neuwied

Für Menschen mit Vorerkrankungen und in großen sozialen Schwierigkeiten kann die Corona-Pandemie eine ...

Verkehrsunfallflucht nach Überholen eines Traktors

Am Montag, dem 10. Januar 2022 kam es gegen 13.30 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf der L258 zwischen ...

Bürgermeister Peter Jung befürwortet Tests in Kitas

Corona-Tests in Kindertagesstätten: Das Thema wird bundesweit kontrovers diskutiert. In Bayern, Baden-Württemberg ...

Werbung