Werbung

Nachricht vom 11.01.2022    

Mobiles Impfteam besuchte Notunterkunft in Neuwied

Für Menschen mit Vorerkrankungen und in großen sozialen Schwierigkeiten kann die Corona-Pandemie eine besondere Gefahr bedeuten. Beide Faktoren treffen auf viele Personen zu, die wegen einer Obdachlosigkeit in einer städtischen Notunterkunft untergebracht sind.

Symbolfoto

Neuwied. Um Impfangebote wahrzunehmen, fehlt ihnen oftmals die Mobilität. Zudem gibt es Informationsdefizite oder Ängste vor einer Impfung. Um diesem Personenkreis einen möglichst niederschwelligen Zugang zu einer Corona-Schutzimpfung zu bieten, wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Projekt „Wohnbegleitende Hilfen für Menschen in Notunterkünften“, eine Kooperation zwischen Caritasverband und Stadt, und der Praxis Dr. Ackermann in Neuwied ein aufsuchendes Impfangebot geplant und durchgeführt.

Von der ersten Vorbereitung bis zur Umsetzung vergingen dabei nur sieben Tage. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Unterkunft wurden zunächst über das Angebot aufgeklärt, die für die Impfung notwendigen Unterlagen wurden ausgefüllt und Ängste besprochen. Dank dieses Einsatzes gab es dann schließlich eine große Bereitschaft, sich impfen zu lassen.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Der Verein ANUAL e.V. aus Asbach bietet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2025

Asbach. Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) hat auch für das Jahr 2025 ein interessantes ...

Erfolgreicher Abschluss der Kita-Qualifizierung

Neuwied. An insgesamt 20 Fortbildungstagen, die sowohl in Präsenz als auch online stattfanden, haben 13 Teilnehmer an der ...

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Siegen. "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von ...

Kontrolle in Dierdorf: 31-Jährige unter Drogeneinfluss gestoppt

Dierdorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag (21. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus in Dierdorf ...

Kontrollen in Neuwied: Acht Verstöße festgestellt

Neuwied. Am 20. Januar kontrollierten Beamte der Polizei Neuwied zwischen neun Uhr und 13 Uhr die Einhaltung des Durchfahrtsverbots ...

Mehr Sicherheit bei Kaiserschnittgeburten im Marienhaus Klinikum Neuwied

Neuwied. "Der neue Kreißsaal-OP mit dem gegenüberliegenden Erstversorgungsraum für die Neugeborenen gibt unserem Perinatalzentrum ...

Weitere Artikel


Halbzeit-Resümee der FWG/FDP Fraktion in Vettelschoß

Vettelschoß. Die FWG/FDP-Fraktion nimmt die Aufgaben laut ihrer aktuellen Pressemitteilung sehr ernst, „wir wurden von den ...

Omikron beherrscht nun das Infektionsgeschehen im Kreis Neuwied

Neuwied. Am heutigen Dienstag meldet die Kreisverwaltung 77 Neuinfektionen, verteilt über das gesamte Stadt- und Kreisgebiet. ...

Deichstadtvolleys: Spiel gegen USC Münster abgesagt

Neuwied. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt stehen aber noch nicht genügend Spielerinnen zur Verfügung, um die für Mittwoch, 12. ...

Verkehrsunfallflucht nach Überholen eines Traktors

Dierdorf. Der oder die Unfallverursacher/in befuhr die L258 von Dierdorf kommend in Fahrtrichtung A3 und scherte aus einer ...

Bürgermeister Peter Jung befürwortet Tests in Kitas

Neuwied. Bürgermeister Peter Jung, der schon im Sommer 2021 dafür Sorge trug, dass ein mobiles Team Tests in städtischen ...

Sternsinger setzen trotz Corona Zeichen für Ökumene

Neuwied. Dabei ist es auch seit vielen Jahren nicht nur üblich, dass Haushalte ohne Ansehen der Konfession besucht werden, ...

Werbung