Werbung

Nachricht vom 11.01.2022    

Mobiles Impfteam besuchte Notunterkunft in Neuwied

Für Menschen mit Vorerkrankungen und in großen sozialen Schwierigkeiten kann die Corona-Pandemie eine besondere Gefahr bedeuten. Beide Faktoren treffen auf viele Personen zu, die wegen einer Obdachlosigkeit in einer städtischen Notunterkunft untergebracht sind.

Symbolfoto

Neuwied. Um Impfangebote wahrzunehmen, fehlt ihnen oftmals die Mobilität. Zudem gibt es Informationsdefizite oder Ängste vor einer Impfung. Um diesem Personenkreis einen möglichst niederschwelligen Zugang zu einer Corona-Schutzimpfung zu bieten, wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Projekt „Wohnbegleitende Hilfen für Menschen in Notunterkünften“, eine Kooperation zwischen Caritasverband und Stadt, und der Praxis Dr. Ackermann in Neuwied ein aufsuchendes Impfangebot geplant und durchgeführt.

Von der ersten Vorbereitung bis zur Umsetzung vergingen dabei nur sieben Tage. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Unterkunft wurden zunächst über das Angebot aufgeklärt, die für die Impfung notwendigen Unterlagen wurden ausgefüllt und Ängste besprochen. Dank dieses Einsatzes gab es dann schließlich eine große Bereitschaft, sich impfen zu lassen.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ungewöhnliche Adventserlebnisse im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied locken besondere Adventsveranstaltungen abseits der traditionellen Weihnachtsmärkte ...

Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weitere Artikel


Halbzeit-Resümee der FWG/FDP Fraktion in Vettelschoß

Seit den letzten Kommunalwahlen im Mai 2019 ist die Hälfte der Legislaturperiode von Ratsmitgliedern ...

Omikron beherrscht nun das Infektionsgeschehen im Kreis Neuwied

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 11. Januar 77 neue Corona-Infektionen in den letzten ...

Deichstadtvolleys: Spiel gegen USC Münster abgesagt

Seit Jahresbeginn befinden sich Spielerinnen und Trainerteam der Deichstadtvolleys in Omikron-Quarantäne ...

Verkehrsunfallflucht nach Überholen eines Traktors

Am Montag, dem 10. Januar 2022 kam es gegen 13.30 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf der L258 zwischen ...

Bürgermeister Peter Jung befürwortet Tests in Kitas

Corona-Tests in Kindertagesstätten: Das Thema wird bundesweit kontrovers diskutiert. In Bayern, Baden-Württemberg ...

Sternsinger setzen trotz Corona Zeichen für Ökumene

Die Sternsinger der katholischen St. Bonifatiuskirche in Nieberbieber sind von jeher besonders gefordert, ...

Werbung