Werbung

Nachricht vom 11.01.2022    

Lisa Höfer ist kommunaler Klimascout bei der Stadt Neuwied

Erneut setzt die Stadtverwaltung Neuwied Akzente in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Als eine von nur rund einem Dutzend Kommunen beteiligte sie sich in Person von Lisa Höfer am Projekt „Kommunale Klimascouts – Azubis für mehr Klimaschutz“ (AzuKlim) des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu).

Lisa Höfer (links) und Dr. Zuhal Gültekin blicken auf eine Deko-Schubkarre, die aus einer Butterdose, aus Flaschendeckeln und Schaschlikspießen gefertigt wurde; der Blumentopf war einst eine Eisschachtel, die Vase eine pfandfreie Flasche. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Das Projekt wird vom Bundesumweltministerium gefördert und unterstützt Städte und Gemeinden dabei, Auszubildende an den kommunalen Klimaschutz heranzuführen.

Lisa Höfer, seit Juli 2020 im Vorbereitungsdienst zum 2. Einstiegsamt (früher: mittlerer Dienst), war gleich begeistert von der Möglichkeit, angewandten Klimaschutz betreiben zu können. Zumal sie ein fundiertes Schulungskonzept durchlaufen konnte, das fünf Module umfasste. Dabei ging es unter anderem um das Verständnis über die Klimakrise, um entsprechendes Handeln im Arbeitsalltag und nicht zuletzt darum, eigene Ideen und Projekte zu entwickeln.

Gemeinsam mit Neuwieds Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin startete die 24-Jährige ein Upcycling-Projekt. „Das soll Kindern spielerisch und kreativ die Problematik von Plastikmüll näherbringen“, berichtet Höfer. „Aus zuvor von Eltern gesammelten Flaschen, Dosen und Bechern, die normalerweise in der Mülltonne landen, können sie wiederverwendbare Objekte basteln, Vasen oder Blumentöpfe beispielsweise.“ Dr. Gültekin sieht zwei Vorteile in der „AzuKlim“-Aktion: „Erstens gibt die Verwaltung so ihren Auszubildenden Möglichkeiten, eigene Projekte zu verwirklichen; und zweitens finden diese Projekte Eingang in den Alltag, beispielsweise bei der Arbeit mit Kindern.“



Lisa Höfer, die voraussichtlich in diesem Jahr ihren Abschluss macht, ist stolz darauf, Klimacoach zu sein. „Ich hoffe, weiterhin eigenständig Klimaschutzprojekte initiieren und umzusetzen zu können“, sagt sie. „Vielleicht kann sie dabei helfen, Klimaschutz- und Energieeffizienzmaßnahmen zu etablieren, die in handfeste Einsparungen münden können“, blickt Dr. Gültekin voraus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Ehrenamtstag in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Engagement im Rampenlicht

Am 20. November fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden der elfte Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Unfallflucht in Straßenhaus: Fußgängerampel beschädigt

In der Ortslage Straßenhaus kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Fußgängerampel beschädigt ...

Modernisierung der Deichstraße in Neuwied: Startschuss für Neugestaltung

Die umfassende Erneuerung der Deichstraße steht unmittelbar bevor. Anwohner und Besucher dürfen sich ...

Weitere Artikel


Unterstützung für das Katzen-Team gesucht

Katzen, die Hilfe brauchen und vom Tierschutz Siebengebirge aufgenommen werden, kommen entweder in Pflegestellen ...

40-jährige Dienstjubiläen bei der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Ein nicht alltägliches Jubiläum konnten zwei Mitarbeiter bei der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Sternsinger setzen trotz Corona Zeichen für Ökumene

Die Sternsinger der katholischen St. Bonifatiuskirche in Nieberbieber sind von jeher besonders gefordert, ...

Kleine Aufmerksamkeit anstelle großer Feier in Elgert

Eigentlich war bereits fest eingeplant, alle Elgerter „Ü60“ zu einem großen Neujahrsfrühstück ins Gemeindehaus ...

KVHS bietet Berufs- und Karrierewerkstatt

Für Ihre Unternehmensgründung, Ihre Karriere oder die Führung Ihres Unternehmens fehlt Ihnen Basiswissen ...

SPD-Engers sieht Offenbarungseid der Neuwieder Verwaltung

Die SPD-Engers kritisiert in einer Pressemitteilung den Zustand der Neuwieder Verwaltung und hier vor ...

Werbung