Werbung

Nachricht vom 10.01.2022    

SPD-Engers sieht Offenbarungseid der Neuwieder Verwaltung

Von Wolfgang Tischler

Die SPD-Engers kritisiert in einer Pressemitteilung den Zustand der Neuwieder Verwaltung und hier vor allem die Bankrotterklärung des Bauamtes. Wenden sich dieser Tage Bürger und Unternehmen mit Anfragen an das Bauamt, bekommen sie eine automatisierte Antwort. Diesen Vorwürfen widerspricht die Verwaltung und legt Fakten dar.

Symbolfoto Bau

Neuwied. Das Bauamt untersteht bekanntlich Oberbürgermeister Jan Einig als Baudezernent persönlich. Laut SPD Engers sollen E-Mails an das Bauamt automatisiert wie folgt beantwortet werden: „Aufgrund personeller Engpässe ist die Erreichbarkeit der technischen Sachbearbeiter der Bauaufsichtsbehörde derzeit zugunsten der Antragsbearbeitung eingeschränkt. Ihre Nachricht wird in diesem Zeitraum nicht weitergeleitet und kann auch nicht bearbeitet werden. Eine Bauberatung per E-Mail kann derzeit nicht stattfinden. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen daher bitte zunächst an Ihre/n Architekt*in. Unterlagen zu laufenden bauaufsichtlichen Verfahren reichen Sie bitte ausschließlich schriftlich unter Angabe des Aktenzeichens per Post ein, damit diese in der aktuellen Situation zielgerichtet bearbeitet werden können. Von Sachstandsanfragen zu laufenden bauaufsichtlichen Verfahren bitten wir vorübergehend Abstand zu nehmen, da wir im Moment nicht in der Lage sind, hier Auskünfte zu geben.“

"Das ist unmöglich und der Imageschaden sowie der wirtschaftliche Schaden für die Stadt kaum absehbar", sagen die Engerser Genossen. Vorsitzender Ferhat Cato betonte zudem: "Man stelle sich nur vor, die SPD würde noch den Oberbürgermeister stellen, was für ein Theater dann die Herren Martin Hahn & Co. veranstalten würden."

Die Engerser Sozialdemokraten fordern den Stadtrat auf, auch auf den OB politisch einzuwirken, den Druck auf die Verwaltung zu erhöhen, und politisch endlich zu handeln.



Die Stadt legt ihre Sichtweise dar
Wir haben den von der SPD Engers geschilderten Sachverhalt bei der Stadtverwaltung Neuwied vorgetragen. In der Verwaltung ist man der Meinung, dass von der Verwaltung schlechthin, die Rede ist, sei parteipolitischen Interessen geschuldet. „Die Vorwürfe sind aber nicht zutreffend“, heißt es aus dem Rathaus. Fakt sei, dass in der Bauordnungsabteilung Krankheit und Fluktuation zu einem personellen Engpass geführt haben.

Pressesprecher Erhard Jung: „Dadurch bedingt kann die Abteilung in der Tat vorübergehend keine Bauberatung anbieten. Was aber auch stets ein zusätzlicher Service der Abteilung und nicht etwa ihre Kernaufgabe war. Daher werden an Bauvorhaben interessierte Personen gebeten, sich vorab intensiv von ihren Planern und Architekten beraten zu lassen, zu deren Aufgaben Beratung ja auch gehört.“

Abschließend wird von der Verwaltung darauf hingewiesen, dass der eigentlich doch hinlänglich bekannte Mangel an Fachkräften längst auch in der Verwaltung Stellenbesetzungen deutlich erschwert. Im aktuellen Fall deutet sich nun laut Jung jedoch konkrete personelle Verstärkung an, sodass schon bald erste Vakanzen beseitigt und die Bauabteilung sukzessive wieder gestärkt werden kann. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


KVHS bietet Berufs- und Karrierewerkstatt

Für Ihre Unternehmensgründung, Ihre Karriere oder die Führung Ihres Unternehmens fehlt Ihnen Basiswissen ...

Kleine Aufmerksamkeit anstelle großer Feier in Elgert

Eigentlich war bereits fest eingeplant, alle Elgerter „Ü60“ zu einem großen Neujahrsfrühstück ins Gemeindehaus ...

Lisa Höfer ist kommunaler Klimascout bei der Stadt Neuwied

Erneut setzt die Stadtverwaltung Neuwied Akzente in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Als eine von ...

Stadtverwaltung Neuwied gibt sich Klimaschutz-Regelwerk

Ein weiterer Schritt auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft Neuwieds ist geschafft: Künftig sind ...

Winzer für eine Jahr – Online-Info am 3. Februar

In Kooperation mit der VHS der Stadt Neuwied bietet die Kreis-Volkshochschule Neuwied den Kurs „Winzer ...

Kristina Haas feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit in der Verbandsgemeinde Puderbach konnte dieser Tage Kristina Haas ...

Werbung