Werbung

Nachricht vom 04.01.2022    

Standbriefkasten in Bad Honnef brannte - Zeugenaufruf

Die Bonner Polizei bittet um Hinweise zu den Verursachern eines Brandes in der Bahnhofstraße Bad Honnef. Dort war Feuer in einem Standbriefkasten gelegt worden. Die Post im Inneren des Kastens verbrannte nahezu vollständig.

Symbolfoto

Bonn. In den späten Abendstunden des Montags, 3. Januar 2022, gegen 23:15 Uhr, stellte ein Passant eine Brandentwicklung aus dem Inneren eines auf der Bahnhofstraße in Bad Honnef aufgestellten Standbriefkasten fest und alarmierte Feuerwehr und Polizei. Der Zeuge hatte bei dem Versuch, einen Brief in den Kasten einzuwerfen, die deutliche Hitzeentwicklung festgestellt.

Die kurze Zeit später eintreffenden Einsatzkräfte der Bad Honnefer Feuerwehr brachten das Brandgeschehen schnell unter Kontrolle. Nach den ersten Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass Unbekannte das Feuer in dem Briefkasten gelegt haben - die Briefsendungen verbrannten nahezu vollständig.

Das zuständige KK 11 übernimmt die weiteren Ermittlungen zu dem Fall. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228-150 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
(PM Polizei Bonn)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Streichquartettlabor in Schloss Engers

Am Sonntag, dem 16. Januar, um 17 Uhr lädt die Landesstiftung Villa Musica wieder zum „Streichquartett-Labor“ ...

Wer hat eine Geldbörse in Unkel gefunden?

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Menschen, der am Montag, dem 3. Januar 2022 ein Portemonnaie ...

Kinder freuen sich über neue Matschküchen

Soziales Engagement in der Region für die Region – Unter diesem Motto führt die Raiffeisenbank Neustadt ...

Reinigungsbranche: Mehr Geld für 1.860 Beschäftigte im Kreis Neuwied

Lohn-Plus in der Gebäudereinigung: Die rund 1.860 Reinigungskräfte im Landkreis Neuwied bekommen im neuen ...

Zwei flüchtige und ein betrunkener Fahrer

Die Polizei ermittelt wegen einer Verkehrsunfallflucht in Rengsdorf. Dort wurde ein Metallzaun am „Haus ...

Wälder retten durch naturgemäße Waldwirtschaft

Die Forderung nach naturgemäßer Waldwirtschaft ist nicht neu: Seit Jahren weisen Naturschutzorganisationen ...

Werbung