Werbung

Nachricht vom 02.01.2022    

Mehrere Brandstiftungen in Neuwied

In der Stadt Neuwied gingen am Neujahrsmorgen an drei verschiedenen Plätzen Mülltonnen in Flammen auf. Die Polizei geht in allen Fällen von Brandstiftung aus. Zwei Jugendliche stehen als Täter in Verdacht.

Fotos: Fotos: Thorsten Kurkowski, Leon Delmeire, Philipp Paal

Neuwied. Am frühen Neujahrsmorgen wurden der Polizei und Feuerwehr Neuwied gegen 5.15 Uhr brennende Mülltonnen im Bereich An der Liebfrauenkirche gemeldet. Die Tonnen konnten durch die Feuerwehr Neuwied schnell gelöscht werden, größerer Sachschaden insbesondere an angrenzenden Wohngebäuden wurde so verhindert.

Gegen 7.13 Uhr wurden dann erneute brennende Mülltonnen gemeldet, dieses Mal am Raiffeisenhof. Auch hier wurde ein Übergreifen der Flammen durch schnell eingreifende Polizeikräfte verhindert und das Feuer durch die Feuerwehr gelöscht.

Um 9.46 Uhr brannten dann zwei Mülltonnen an der Ecke Dierdorfer Straße / Am Ohligspfad. Auch dieses Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. In allen drei Fällen ist von Brandstiftung auszugehen.



Im Zuge der Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen wurden zwei hinreichend polizeibekannte Jugendliche im Alter von 17 und 15 Jahren ermittelt und überprüft. Diese dürften für die Brandlegungen in Frage kommen.

Außerdem wurden am Sonntagmorgen, dem 2. Januar, mehrere beschädigte Fahrzeuge im Bereich An der Liebfrauenkirche gemeldet. Auch dafür dürften die beiden vorgenannten Jugendlichen als Täter in Frage kommen.

Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Neuwied unter 02631-8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Wer später stirbt, ist länger alt“ von Heidi Fischer

19 berührende Kurzgeschichten oder „Kurze Geschichten von langen Leben“, denen jeweils ein sinniges Zitat ...

Viele Schlägereien und Streitigkeiten zum Jahreswechsel in Neuwied

Die Polizei Neuwied berichtet von Schlägereien mit Körperverletzung, tätlichem Angriff auf Polizeibeamte ...

Tanzsportclub Neuwied - Tanzen hält fit

Das stellten drei Seniorenpaare des Tanzsportclubs Neuwied unter Beweis. Bei der vereinübergreifenden ...

In Silvesternacht sieben Fahrzeuge in Rengsdorf beschädigt

Die Polizei Straßenhaus berichtet von mehrfachen Beschädigungen von Fahrzeugen zum Jahreswechsel in Rengsdorf. ...

Beirat: Hans-Peter Groschupf folgt auf Herbert Woidtke

Der Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Neuwied hat einen neuen Vorsitzenden. ...

Der Impfbus kommt nach Puderbach ans Dorfgemeinschaftshaus

Am Dienstag, dem 4. Januar kommt der Impfbus nach Puderbach an das Dorfgemeinschaftshaus. Das Impfangebot ...

Werbung