Werbung

Nachricht vom 29.12.2021    

Stadt Bad Honnef erhält Förderbescheid für Quartierszentrum Menzenberg

Nun ist es amtlich, die Stadt Bad Honnef hat über die Weihnachtsfeiertage den Förderbescheid für die Sanierung des Sportparks in Selhof über 1.577.822,00 Euro erhalten. Geplant ist, die marode Mantelbebauung der Menzenberger Sportanlage abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen, der durch eine Multifunktionshalle ergänzt wird.

Erster Beigeordneter Holger Heuser mit Ilka Breutigam, zuständig für den Bereich Bildung, Kultur und Sport bei der Stadt Bad Honnef. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Mit den Fördergeldern werden die Sanierungskosten in Höhe von insgesamt 3,5 Millionen Euro bezuschusst.

„Durch den Erfolg in der zweiten Bewerbungsphase sind wir jetzt in der Lage mit dem Umbau des Sportzentrums Menzenberger Straße zu einem zentralen Bewegungs- und Begegnungsort für alle Generationen durchzustarten", freut sich der erste Beigeordnete Holger Heuser über die frohe Botschaft. „Für die Bürgerinnen und Bürger im Ortsteil Selhof wird so ein Quartierszentrum von außerordentlicher Qualität entstehen, das einen barrierefreien Inklusionsort bietet, in dem Sport, Kultur und Quartiersarbeit sinnvoll verbunden werden können", so Heuser weiter.

Der Zuschuss basiert auf dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur (SJK)" des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Ziel der Förderung ist die Verbesserung der kommunalen Infrastruktur. Gefördert werden investive Projekte mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung. Auch die Wirkung der Projekte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie die soziale Integration in der Kommune spielen eine Rolle. Die geförderten Projekte sollen darüber hinaus einen Beitrag zum Klimaschutz aufweisen.



Nach dem Förderaufruf im Sommer 2020 hatte sich die Stadt Ende Oktober 2020 zunächst mit einer Projektskizze um die Förderung beworben. Anfang März 2021 wurde sie dann durch den Projektträger Jülich aufgefordert einen entsprechenden Antrag für das Quartierszentrum zu stellen. Der jetzt zugestellte Bescheid schließt diese zweite Phase der Bewerbung ab. Die Fördersumme wird der Stadt in vier Tranchen in den Jahren 2022 bis 2025 ausgezahlt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys kommen in Erfurt unter die Räder

Mit einer schwachen Leistung verabschiedeten sich die Damen des VC Neuwied ins neue Jahr. Beim bisherigen ...

87-jähriger Krankenfahrstuhl-Fahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Das Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei ermittelt nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen (28. ...

Lebendes Meerschweinchen in Mülltonne entsorgt

Eine Zeugin aus Bad Hönningen wurde am 28. Dezember gegen 13:30 Uhr darauf aufmerksam, dass eine unbekannte ...

Mundartgedicht: Immer noch Corona

Der bekannte Heimbach-Weiser Mundartdichter Reiner Bermel hat zum Jahresausklang nachstehend gereimte ...

Begleiten, unterstützen, fördern

Es gibt Orte, die richten sich gezielt an eine bestimmte Zielgruppe – nicht so die katholischen Familienbildungsstätten ...

Westerwälder Rezepte - Klassische Bratäpfel mit Rosinen und Marzipan

Süße Bratäpfel sind ein leckeres Dessert für die Winterzeit. Mit Marzipan und Rosinen gefüllt und direkt ...

Werbung