Werbung

Nachricht vom 29.12.2021    

Mundartgedicht: Immer noch Corona

Der bekannte Heimbach-Weiser Mundartdichter Reiner Bermel hat zum Jahresausklang nachstehend gereimte Mundartzeilen zum Dauerthema Corona in Heimbach-Weiser Platt geschrieben. Viel Spaß beim Lesen!

Reiner Bermel. Foto: privat

Heimbach-Weis.
Füä änem Joä hann esch geschriewe,
Corona es baal fetriewe.
Esch hann mesch getäuscht on muss et geschtoon,
joo, esch hann mesch fetoon.

Corona, Corona, bat es dat füä e Wort,
egal bo me es, me hüed et an jedem Ort.
Maskeplischt, Homeoffice, Pandemie,
die Wörtä kanden me füähär nie.

Miä all hatten doch gedaacht,
düs Joä an Wainachte es et weggejaacht.
Nä, et es net su gekomme,
on Delta hät de Owehand genomme.

Me kann schwätze bat me wäll,
Impfe stäät an owestä Ställ.
On dait oos dat net gelinge,
dien mä met Corona noch lang ringe.

Iä Kwerdänkä on Impfgeschnä sieht doch än,
dat die Wält dä Kroom loswüre wäll.
Geft Euch en Ruck on holt Euch de Schpötze,
dann könnt iä de Kinnä on Änkele widdä bütze.

De Krankeschwästere on Ärzte danken et Euch,
se säin am Anschlaach, kään dommes Zeusch,
et es de Woähait on de Bätte säin dönn gesäät,
met Coronakranke on schwärem Gerät.

Omikron stäät füä de Tüä, geft good aacht,
dä Virus es off Mänschejaacht.
Hä es dä Schräck dä Wält,
dä oos en Oodem hält.

Deshalb müsst iä all feschtoon,
dat die AHA-Rejele oos good doon.
Fäiet Silwästä net üwä de Schträng,
domet et wüed füä Omikron äng.

Bläift all gesond on montä,
filleischt wüed dat näuje Joä widda bontä.
(R. Bermel)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Stadt Bad Honnef erhält Förderbescheid für Quartierszentrum Menzenberg

Nun ist es amtlich, die Stadt Bad Honnef hat über die Weihnachtsfeiertage den Förderbescheid für die ...

Deichstadtvolleys kommen in Erfurt unter die Räder

Mit einer schwachen Leistung verabschiedeten sich die Damen des VC Neuwied ins neue Jahr. Beim bisherigen ...

87-jähriger Krankenfahrstuhl-Fahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Das Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei ermittelt nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen (28. ...

Begleiten, unterstützen, fördern

Es gibt Orte, die richten sich gezielt an eine bestimmte Zielgruppe – nicht so die katholischen Familienbildungsstätten ...

Westerwälder Rezepte - Klassische Bratäpfel mit Rosinen und Marzipan

Süße Bratäpfel sind ein leckeres Dessert für die Winterzeit. Mit Marzipan und Rosinen gefüllt und direkt ...

Verkehrsunfallflucht dank "vorbildlicher Zeugin" zügig geklärt

Am Montagabend (27. Dezember) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus von einer Zeugin Kenntnis über ...

Werbung