Werbung

Nachricht vom 29.12.2021    

Begleiten, unterstützen, fördern

Es gibt Orte, die richten sich gezielt an eine bestimmte Zielgruppe – nicht so die katholischen Familienbildungsstätten (FBS). Die FBS in Neuwied und in Linz verstehen sich als Orte der Begegnung, der Akzeptanz, als Anlaufstelle für Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Religionen und jeden Alters.

Logo

Neuwied/Linz. Die Palette reicht von Veranstaltungen im Bereich von Schwangerschaft und Geburt, über Weiterbildungen, Gesundheit und Kreativität bis hin zur Pflege von älteren Angehörigen.

„Mit den Angeboten der Familienbildung bringen wir Menschen aus ganz unterschiedlichen sozialen Milieus zusammen, die sich andernfalls vielleicht niemals begegnet wären“, betont Nils Heumann als geschäftsführender Leiter in Neuwied und Linz. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben die Verantwortlichen wieder ein vielfältiges Programm für 2022 auf die Beine gestellt. „Einer der zahlreichen Schwerpunkte wird in der Unterstützung und Förderung von Menschen und Familienangehörige sein, die im Zuge von Corona gesellschaftlich stark abgehängt wurden. Dies sind vor allem Kinder aus zugewanderten Familien und von Einsamkeit bedrohte und meist hochbetagte Menschen.“

Die Pandemie hat auch die Arbeit in den FBS verändert. „Die Häuser konzentrieren sich bei den Präsenzangeboten auf die Frühling- und Sommermonate. In Zeiten der Kontaktbeschränkung greift ein ausgeklügeltes Hygienekonzept, um die Angebote draußen oder in den Einrichtungen besuchen zu können“, berichtet Heumann. Zusätzlich finden Veranstaltungen online statt. Neben den zwei Standorten in Neuwied und Linz gibt es weitere Kurse in den Mehrgenerationenhäusern Neuwied und Neustadt/Wied.

„Zusätzlich zu den klassischen Kursangeboten und der Beratung unterstützen, begleiten und fördern die Familienbildungsstätten den Austausch, das Ehrenamt und nachbarschaftliche Hilfen“, fasst Heumann zusammen.



Die 15 Familienbildungsstätten im Bistum Trier sind selbständige Einrichtungen in Trägerschaft eines jeweils eigenen eingetragenen gemeinnützigen Vereins mit einem ehrenamtlichen Vorstand und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie werden vom Bistum ideell und materiell unterstützt. Zusätzlich erhalten sie Fördermittel von Bund und Land und in einigen Fällen von den Kommunen. Daneben gibt es die Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, die Arbeit der FBS mit Geldspenden zu unterstützen. Viele Kurse werden kostenlos oder gegen eine geringe Teilnahmegebühr angeboten.

Schwerpunkte sind Sprachförderung, Projekte für sozial Benachteiligte, Integrationsförderung und generationenübergreifende Arbeit. Die Familienbildungsstätten unterstützen zudem bei der Trauerarbeit, der Förderung des interreligiösen Dialogs und der Vorbereitung auf katholische Sakramente. In vielen Fällen arbeiten sie mit Kooperationspartnern wie Schulen, Kitas, Jugendämtern oder der Arbeitsagentur zusammen.

Weitere Informationen gibt es auf www.fbs-neuwied.de oder unter Telefon: 02631-39070 beziehungsweise www.fbs-linz.de oder unter Telefon: 02644-4163. Aktuelle Hinweise gibt es auch auf der Facebook-Seiten der FBS. (jf)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Mundartgedicht: Immer noch Corona

Der bekannte Heimbach-Weiser Mundartdichter Reiner Bermel hat zum Jahresausklang nachstehend gereimte ...

Stadt Bad Honnef erhält Förderbescheid für Quartierszentrum Menzenberg

Nun ist es amtlich, die Stadt Bad Honnef hat über die Weihnachtsfeiertage den Förderbescheid für die ...

Deichstadtvolleys kommen in Erfurt unter die Räder

Mit einer schwachen Leistung verabschiedeten sich die Damen des VC Neuwied ins neue Jahr. Beim bisherigen ...

Westerwälder Rezepte - Klassische Bratäpfel mit Rosinen und Marzipan

Süße Bratäpfel sind ein leckeres Dessert für die Winterzeit. Mit Marzipan und Rosinen gefüllt und direkt ...

Verkehrsunfallflucht dank "vorbildlicher Zeugin" zügig geklärt

Am Montagabend (27. Dezember) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus von einer Zeugin Kenntnis über ...

Steuernummern für Existenzgründer - Elektronische Anmeldung erforderlich

Damit Existenzgründerinnen und Existenzgründer eine Steuernummer erhalten, benötigt das Finanzamt innerhalb ...

Werbung