Werbung

Nachricht vom 28.12.2021    

Steuernummern für Existenzgründer - Elektronische Anmeldung erforderlich

Damit Existenzgründerinnen und Existenzgründer eine Steuernummer erhalten, benötigt das Finanzamt innerhalb eines Monats nach der Unternehmensgründung den sogenannten "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“.

Grafik Finanzamt

Neuwied. Der Fragebogen enthält zum Beispiel die Angaben zu den persönlichen Verhältnissen, zum Unternehmen und zu den zu erwartenden Einkünften beziehungsweise Umsätzen. Bereits seit dem 1. Januar 2021 müssen einige Fragebögen elektronisch an das Finanzamt übermittelt werden. Ab dem 1. Januar 2022 kommt eine elektronische Übermittlungspflicht für den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung bei Gründung einer Körperschaft nach ausländischem Recht neu hinzu.

Folgende Fragebögen zur steuerlichen Erfassung stehen für Unternehmensgründungen im Dienstleistungsportal der Steuerverwaltung "Mein ELSTER" unter www.elster.de nach Registrierung zur Verfügung:

Aufnahme einer gewerblichen, selbstständigen (freiberuflichen) oder land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeit (Einzelunternehmen)
Gründung einer Personengesellschaft/-gemeinschaft
Gründung einer Kapitalgesellschaft bzw. Genossenschaft
Gründung einer Körperschaft nach ausländischem Recht



In diesen Fällen darf das Finanzamt den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung künftig nur noch bei unbilligen Härten in Papierform akzeptieren.

Für die Gründung eines Vereins ist der Fragebogen dagegen weiterhin auf amtlich vorgeschriebenem Vordruck in Papierform abzugeben.

Nähere Informationen zur elektronischen Anmeldung und zum Fragebogen zur steuerlichen Erfassung finden Sie hier und im Flyer „Existenzgründer“, der sowohl im Internet abrufbar, als auch in den Finanzämtern ausgelegt ist.

Für Fragen rund um das Thema Existenzgründung und Steuern stehen zudem die Existenzgründerberatung in den Finanzämtern und die landesweite Info-Hotline der Finanzämter (Telefon 0261-20 179 279) zur Verfügung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht dank "vorbildlicher Zeugin" zügig geklärt

Am Montagabend (27. Dezember) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus von einer Zeugin Kenntnis über ...

Westerwälder Rezepte - Klassische Bratäpfel mit Rosinen und Marzipan

Süße Bratäpfel sind ein leckeres Dessert für die Winterzeit. Mit Marzipan und Rosinen gefüllt und direkt ...

Begleiten, unterstützen, fördern

Es gibt Orte, die richten sich gezielt an eine bestimmte Zielgruppe – nicht so die katholischen Familienbildungsstätten ...

Zusammenstoß zweier Lkw - ein Fahrer verletzt

Die Polizei Linz berichtet von einem Unfall zweier LKW, bei dem ein Fahrer verletzt wurde. Daneben mussten ...

Anwohner lehnen Baugebiet „In der Lanebach“ in Puderbach ab

Die Ortsgemeinde Puderbach beabsichtigt die Ausweisung neuer Siedlungsflächen für das Wohnen im Bereich ...

Corona im Kreis Neuwied: Noch kein bestätigter Fall der Omikron-Variante

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 28. Dezember 89 neue Corona-Infektionen über die ...

Werbung