Werbung

Nachricht vom 27.12.2021    

Stadtvorstand dankt allen Beteiligten für großes Engagement

Der Gastronom eröffnet ein Testzentrum, die Modeberaterin kontrolliert den 2G-Nachweis ihrer Kundschaft und Mediziner aller Fachrichtungen impfen Hand in Hand: In der Coronapandemie packen die Leute an, wo sie gerade gebraucht werden. „Auch das zeichnet Neuwied aus“, findet Oberbürgermeister Jan Einig, „dass man Hürden pragmatisch begegnet und für Lösungen sorgt.“

Neuwieder Stadtvorstand. Von links: Peter Jung, Jan Einig und Ralf Seemann. Foto-Montage: Zimpfer-Photogrpahy

Neuwied. Zum Ausklang des zweiten Pandemiejahres blickt der Stadtvorstand zurück und dankt den vielen kreativen Köpfen und fleißigen Händen, die unermüdlich im Einsatz waren zur Eindämmung der Pandemie.

Für die wenigsten Herausforderungen habe man eine Blaupause in der Schublade gehabt, erklärt der Oberbürgermeister, zumal die Verteilung der Kompetenzen zwischen Bund, Land und Kommunen auch nicht immer klar gewesen sei. Das hat in Neuwied aber niemanden daran gehindert, kreative Lösungsansätze beizusteuern: „Während auf Landesebene noch über die Schließung der Impfzentren diskutiert wurde, hatten wir in Neuwied schon Ärzte, die mit einem fertigen Konzept zu uns kamen, um die entstehende Lücke dezentral zu schließen“, erinnert sich Bürgermeister Peter Jung.

„Sicherlich haben wir auch davon profitiert, dass in Neuwied so viele Vereine, Gemeinden und gut gepflegte Netzwerke zu Hause sind“, ergänzt Beigeordneter Ralf Seemann im Hinblick auf die dezentralen Aufklärungs- und Impfaktionen von Glaubensgemeinschaften, Vereinen und anderen Einrichtungen. Dem pflichtet Bürgermeister Jung bei: „Teilweise brauchten wir nur die richtigen Leute an einen Tisch zu bringen. Und wenn es mal komplizierter wurde, konnte ich mich immer auf die Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen der Stadtverwaltung verlassen.“ Insbesondere die treuen Ehrenamtlichen, die teilweise auch noch im Katastrophengebiet an der Ahr halfen, weil sie immer zur Stelle sind, wenn Menschen in Not geraten, könnten nicht oft genug gelobt werden, ist sich der Stadtvorstand eins.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Die Pandemie ist noch nicht vorbei“, mahnt Oberbürgermeister Einig abschließend, „und es wird noch viel Kraft kosten, sie gemeinsam zu überwinden. Ich bin mir bewusst, dass den Bürgerinnen und Bürgern und insbesondere den Kindern und Jugendlichen einiges abverlangt wurde und hoffe, dass wir auch weiterhin zusammenhalten werden.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Mehr Wohngeld für Neuwieder Haushalte

Ab Januar tritt eine Erhöhung des Wohngeldes in Kraft. Die daraus folgende Neuberechnung wird erstmals ...

Helmut Krämer: Ein Spurensucher geht in den zweiten Ruhestand

Die Liebe zur Heimat mit ihrer Kultur und ihrer Sprache sind die Triebfeder für das ehrenamtliche Engagement ...

Landesmusikakademie in Engers braucht mehr Platz

Die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz mit ihrem Sitz in Engers ist Fort- und Weiterbildungszentrum ...

Deichuferpromenade Neuwied: Rettungssäulen geben Sicherheit

Zwei Rettungssäulen stehen an der Deichuferpromenade bereit, um im Notfall Menschenleben zu retten; eine ...

Statt Karten Weihnachtsspende fürs Tierheim

Normalerweise verschickt die "BELLINI" Senioren-Residenz Neuwied zu Weihnachten postalische Grüße an ...

SRC Heimbach-Weis 2000 veranstaltet Talenttage Skilanglauf

Genauso wie vor mehr als 125 Jahren, als der Skipionier Siegfried Koch seine ersten Skiversuche im Gladbacher ...

Werbung