Werbung

Nachricht vom 27.12.2021    

Deichuferpromenade Neuwied: Rettungssäulen geben Sicherheit

Zwei Rettungssäulen stehen an der Deichuferpromenade bereit, um im Notfall Menschenleben zu retten; eine an der großen Freitreppe in Höhe der Deichkrone, eine weitere am Eingang zum Schlosspark. Ermöglicht wurde dies durch die Kooperation zwischen der Björn-Steiger-Stiftung und dem DLRG-Landesverband Rheinland-Pfalz.

Eine „Restube“, eine Art Rettungsschlauch, gehört zum Innenleben der Rettungssäule. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig dankt der DLRG und vor allem deren örtlichen Vertretern für das Engagement. „Die Rettungssäulen machen das Flanieren über die Deichuferpromenade und den Aufenthalt am Rheinufer sicherer“, betont Einig. In seinen Dank schließt er auch die Björn-Steiger-Stiftung ein. Immerhin kosten die Säulen der Stadt keinen Cent. Die Stiftung wiederum sucht für ihr gemeinsam mit dem DLRG-Landesverband ins Leben gerufenes Projekt „Notruftelefone an Badeseen und Flüssen" Spender und Sponsoren, spricht daher örtliche Unternehmen an. „Wir hatten einen Antrag an die Stiftung gestellt, dem auch entsprochen wurde. Doch dass uns nun sogar zwei Säulen bereitgestellt wurden, hat unsere Erwartungen übertroffen“, berichtet ein glücklicher Oberbürgermeister. Übrigens: Bei drohendem Hochwasser werden die Säulen vorübergehend demontiert.



Wie funktionieren die Säulen? Im Notfall ist man nach einfachem Knopfdruck mit der 112 verbunden, kann sofort einen Notruf absetzen. Zusätzlich können der Säule nach Öffnen einer verplombten Klappe bis zu zwei sogenannte Restubes (Rettungsschläuche) entnommen werden. Restubes sind kleine Taschen, die sich durch ihre Kompaktheit auch weit in den Rhein hineinwerfen lassen. Sie sind selbst bei Gegenwind einsetzbar und blasen sich bei Kontakt mit dem Wasser mittels einer Gasdruckpatrone sofort automatisch auf. Der zu Rettende kann sich durch den Auftrieb des Schlauchs über Wasser halten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Stadtvorstand dankt allen Beteiligten für großes Engagement

Der Gastronom eröffnet ein Testzentrum, die Modeberaterin kontrolliert den 2G-Nachweis ihrer Kundschaft ...

Mehr Wohngeld für Neuwieder Haushalte

Ab Januar tritt eine Erhöhung des Wohngeldes in Kraft. Die daraus folgende Neuberechnung wird erstmals ...

Helmut Krämer: Ein Spurensucher geht in den zweiten Ruhestand

Die Liebe zur Heimat mit ihrer Kultur und ihrer Sprache sind die Triebfeder für das ehrenamtliche Engagement ...

Statt Karten Weihnachtsspende fürs Tierheim

Normalerweise verschickt die "BELLINI" Senioren-Residenz Neuwied zu Weihnachten postalische Grüße an ...

SRC Heimbach-Weis 2000 veranstaltet Talenttage Skilanglauf

Genauso wie vor mehr als 125 Jahren, als der Skipionier Siegfried Koch seine ersten Skiversuche im Gladbacher ...

Kreisverwaltung trainiert Katastrophenmanagement

Wie funktionieren wir in der Krise?: Die Spitzen der Verwaltung absolvieren ein zweitägiges Seminar. ...

Werbung