Werbung

Nachricht vom 27.12.2021    

Bären fegen Dortmund vom Eis

Es war die Reaktion, die sich Trainer, Management und Fans nicht nur erhofft, sondern die sie schlichtweg verlangt hatten: Der EHC „Die Bären" 2016 scheint am zweiten Weihnachtsfeiertag seinen Durchhänger in der Eishockey-Regionalliga West beendet zu haben und besiegte vor 459 Zuschauern im heimischen Icehouse die Eisadler Dortmund mit 14:4 (4:2; 6:1; 4:1).

Maximilian Wasser musste im zweiten Drittel verletzungsbedingt das Eis verlassen. Foto: Verein

Neuwied. „In Neuss hatten wir vor einer Woche einen schlechten Tag. Heute war es umgekehrt, und vor allem haben wir die Chancen genutzt. Ich gratuliere der Mannschaft zum Sieg", sagte Neuwieds Trainer Leos Sulak.

Die Gäste versuchten unter der Woche nach zwei Corona-Fällen die Begegnung zu verlegen, zumal sie auch wenig davon angetan waren, den Weihnachtsausklang auf Neuwieder Eis zu verbringen. Die Durchführungsbestimmungen des Eishockeyverbandes Nordrhein-Westfalen sind aber eindeutig und sehen eine Verlegung in Zusammenhang mit der Pandemie nur vor, wenn eine Mannschaft nicht genügend Personal stellen kann. Dazu war Dortmund in der Lage. 15 Namen standen bei den Eisadlern auf dem Spielberichtsbogen. Gegenüber dem Duell vor zwei Wochen an gleicher Stelle fehlte Dortmund unter anderem Matthias Potthoff, einige U20-Spieler schlossen die Lücken. „Neuwied war die deutlich bessere Mannschaft", sagte Gästetrainer Jonas Eberl. „Sie haben es sehr konsequent gespielt."

Die Bären, bei denen Frederic Hellmann fehlte und Maximilian Wasser im Laufe des Mittelabschnitts mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Eis musste und frühzeitig die Kabine aufsuchte, zeigten von Anfang an eine andere Körpersprache als zuletzt. Dass der erste Schuss von Matt Thomson direkt saß, tat dem Selbstvertrauen sichtlich gut und war symptomatisch für den weiteren Verlauf der ab dem zweiten Drittel einseitigen Begegnung. Thomson stellte die Westfalen mit unwiderstehlichen Alleingängen sowie präzisen Abschlüssen vor unlösbare Aufgaben. Der US-Amerikaner traf bereits in der siebten Minute zum zweiten Mal – es sollten insgesamt sechs Tore und drei Vorlagen werden.

Der EHC agierte deutlich überlegen, aber Dortmund ließ zunächst nicht abreißen. Ein paar defensive Nachlässigkeiten der Bären hielten das Ergebnis zunächst noch offen. Robin Loecke (16.) und Ben Busch (21.) hielten die Gäste in Reichweite.

Nach Thomson erhöhten Janeck Sperling und Maximilian Wasser (beide 19.) auf 4:1. Mit seinen Treffern Nummer drei und vier zum 5:2 (26.) und 6:2 (31.) schüttelte Thomson den Gegner ab, der sich einem beim Torabschluss effektiven EHC gegenübersah. Viele Großchancen ließ das Sulak-Team diesmal nicht liegen, sodass das Ergebnis bereits nach 40 Minuten zweistellig stand. Kirill Litvinov (31.), Luca Häufler (34.) und Matt Thomson (35., 38.) für Neuwied sowie Robin Loecke für Dortmund (32.) erzielten die weiteren Tore vor der zweiten Pause.



Nachdem in der Gästekabine einige Male das „F-Wort" zu hören war, wollten die Eisadler das Ergebnis im Schlussdrittel einigermaßen im Rahmen halten. Loecke betrieb Ergebniskorrektur (48.), ehe die Deichstädter noch einmal die Zügel anzogen. Luca Häufler (51.), Nolan Relder (56., 60.) - ungewohnterweise bis dahin noch fehlend in der Torschützenliste - und Miles Steinschneider (57.) machten deutlich, dass die Gastgeber noch lange nicht genug hatten.

Neuwied: Köllejan – Neumann, D. Schlicht, Pering, Wolf, S. Schlicht, Steinschneider, Beeg – Sperling, Häufler, S. Asbach, Braszczok, Wasser, Apel, Redler, Thomson, B. Asbach, Litvinov, Galke, Lazerath.
Dortmund: Brunnert – Ehlert, Schäfer, Kuntu-Blankson, Budzynski, Wichern, Thau, Manke, Steffens, Loecke, Kraft, Elf, Busch, Linke, Poberitz.

Schiedsrichter: Daniel Melcher.
Zuschauer: 459.
Strafminuten: 12:14.
Tore: 1:0 Matt Thomson (Redler) 2', 2:0 Matt Thomson (Sperling, Beeg) 7', 2:1 Robin Loecke (Thau) 16', 3:1 Janeck Sperling (Thomson, Redler) 19', 4:1 Maximilian Wasser (Sperling, Köllejan) 19', 4:2 Ben Busch 21', 5:2 Matt Thomson (Pering) 26', 6:2 Matt Thomson 31', 7:2 Kirill Litvinov (Wasser, Redler) 31', 7:3 Robin Loecke (Thau) 32', 8:3 Luca Häufler (Redler, D. Schlicht) 34', 9:3 Matt Thomson (Sperling) 35', 10:3 Matt Thomson (Sperling, Beeg) 38', 10:4 Robin Loecke (Thau, Busch) 48', 11:4 Luca Häufler (Thomson, Redler) 51', 12:4 Nolan Redler (D. Schlicht) 56', 13:4 Miles Steinschneider (Apel, Galke) 57', 14:4 Nolan Redler (Sperling, Thomson) 60'.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Weitere Artikel


Zweimal zu schnell - Zweimal Unfall mit Totalschaden

Fast zeitgleiche ereigneten sich zwei Unfälle an unterschiedlichen Stellen auf der Autobahn A 3. In beiden ...

Marcel Stitz ist neuer Sprecher der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald

Auch mit ihrem neuen Sprecher wollen die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald als Stimme der jungen Wirtschaft ...

Corona im Kreis Neuwied: Drei Todesopfer über Weihnachten

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 27. Dezember 89 neue Corona-Infektionen über die Weihnachtsfeiertage. ...

Großbrand in der Innenstadt von Bendorf

Ein Gebäudebrand in der Bendorfer Innenstadt fordert an Weihnachten 93 Einsatzkräfte. Glücklicherweise ...

Die Kleine Pechlibelle ist Libelle des Jahres 2022

Die Kleine Pechlibelle wechselt während ihres Lebens genau wie ihre Schwesterart, die Große Pechlibelle, ...

Nicole nörgelt - über Weihnachtswetter als Umtauschware

Hach, Weihnachtszeit. Tannenduft, Plätzchen und jedes Jahr die gleichen Ohrwürmer. Und wieder keine Spur ...

Werbung