Werbung

Nachricht vom 23.12.2021    

Den Menschen wieder Hoffnung schenken

Gute Nachrichten aus dem Kinderprojekt Madre Rosa der Waldbreitbacher Franziskanerinnen im Nordosten Brasiliens: Es darf nach den Weihnachtsferien seine Arbeit wieder aufnehmen.

Durften ab Juni 2021 wegen der Corona-Pandemie nur einige wenige Kinder das Kinderprojekt Madre Rosa besuchen, so wird es nach den Weihnachtsferien wieder für alle Kinder geöffnet. Foto: privat

Waldbreitbach/Bacabal/Sao Luis. Nachdem das Projekt im Juni 2021 seine Türen für eine geringe Zahl von Kindern öffnen durfte, „können – unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen – nach den Weihnachtsferien wieder 379 Kinder zu uns kommen“, berichtet Schwester Gabriele-Maria Schmidt, die Leiterin des Projektes. „Die Kinder freuen sich riesig darüber.“

Wegen der Corona-Pandemie wurden in Bacabal und Sao Luis Februar 2020 die Schulen und auch das Projekt Madre Rosa geschlossen. Für die Kinder, die meist aus mittellosen Familien und einem schwierigen sozialen Umfeld stammen, waren das schwere Monate, in denen viele von ihnen auch Hunger litten. Denn die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie seien verheerend und beträfen in erster Linie die Armen, weiß Schwester Gabriele-Maria. Viele Eltern der Kinder des Projektes arbeiten als Tagelöhner und hatten keine Gelegenheit mehr, Geld zu verdie-nen. „Brasilien ist in einer miserablen Situation und der Präsident interessiert sich nicht für das Leben der armen Bevölkerung“, betont Schwester M. Wilma Frisch, die Leiterin der Missionsprokur.



In dieser Zeit haben die Schwestern zahlreiche Spenden aus Waldbreitbach erhalten, die es ihnen erlaubten, die Kinder und ihre Familien mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Sie seien unendlich dankbar für die große finanzielle Unterstützung, sagt Schwester Gabriele-Maria. Allerdings sei nicht nur die materielle Armut größer geworden. Viele Menschen, die sie in den Gemeinden treffen, hätten ihre Hoffnung auf eine bessere und gerechtere Welt verloren. Deshalb freut sie sich, dass das Kinderprojekt wieder richtig starten kann. Hier bieten die Schwestern Alphabetisierungskurse an, Musikunterricht, Informatik- und Ballettunterricht.

Zusätzlich können die Schwestern jetzt langsam wieder ihre pastorale Arbeit in verschiedenen Gruppen der Pfarreien, in psychologischer Gesprächsbegleitung, in der Berufungspastoral und bei Hausbesuchen auf-nehmen. Damit wollen sie die Menschen auch seelisch unterstützen und ihnen wieder Hoffnung schenken. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Helga Schneider in den Ruhestand verabschiedet

Bürgermeister Volker Mendel konnte Helga Schneider aus Linkenbach nach mehrjähriger Tätigkeit in der ...

Großes Interesse an der elften Netzwerkkonferenz

Groß war das Interesse an der elften Konferenz des Netzwerks Kindeswohl und Frühe Hilfen. 89 Teilnehmerinnen ...

Sonderpreis der Ministerpräsidentin für „Projekt „Lebenslust trotz(t) Krebs“

Der Sonderpreis der Ministerpräsidentin steht für das Engagement von Frauen für Frauen. „LEBENSLUST trotz(t) ...

Neuen Vorstand des Kreiselternausschusses gebildet

Christoph Zimmer bleibt Vorsitzender des Kreiselternausschusses Neuwied. Delegierte aus den 66 Kindertagesstätten ...

"Santa Claus" - Online-Konzert der Musikschule der Stadt Bad Honnef

Bis zuletzt hatten Leitung und Musikerinnen und Musiker der Musikschule der Stadt Bad Honnef gehofft ...

Bad Honnef AG ist nun auch Strom-Grundversorger der VG Unkel

Ab dem 1. Januar 2022 ist die Bad Honnef AG (BHAG) neben der Grundversorgung Gas und Wasser nun auch ...

Werbung