Werbung

Nachricht vom 22.12.2021    

Westerwälder Rezepte: Fleischkäse frisch aus dem Ofen

Von Helmi Tischler-Venter

Für den Silvesterabend empfehlen wir Ihnen heute ein Rezept, dass in der Zubereitung nicht viel Arbeit macht. Den rohen Fleischkäse rechtzeitig bei dem Metzger Ihrer Wahl vorbestellen. Die Zubereitung am Abend geht dann sehr schnell.

Fotos: Wolfgang Tischler

Region. An Silvester wird gern etwas Besonderes gekocht. Wie wäre es in diesem Jahr mit Fleischkäse frisch aus dem Ofen? Wer glücklicher Besitzer eines Kaminofens mit Backplatte ist, kann in diesem einen besonders leckeren Fleischkäse mit knackiger Kruste backen. Dem Brät beim Aufgehen zuzuschauen, macht Appetit. Auch im Elektro-Backofen wird das Fleisch sehr lecker.

Bestellen Sie für vier Personen beim Metzger Ihres Vertrauens ein Kilo Brät. Das wird in einer Aluschale verkauft. Diese packen Sie für die Zubereitung über Feuer zusätzlich in Alufolie, um das Fleisch vor zu großer Hitze zu schützen: Zwei Alurollen auf ein Blatt Alufolie stellen und die Folie an den Seiten und an der Rückwand hochstellen. Die Oberfläche des Bräts freilassen.

Den Kaminofen auf 200 Grad vorheizen, genauso den Elektrobackofen (Ober-/Unterhitze, Umluft ist nicht so geeignet). In den vorgeheizten Backofen stellt man die Aluschale mit dem Brät auf das Gitter auf der mittleren Schiene. Die Backzeit beträgt 50 bis 60 Minuten. Wenn der Fleischkäse aufgegangen ist und an der Oberfläche hellbraun aussieht, ist er fertig.



Auf ein Holzbrett stürzen und in Scheiben schneiden. Zu dem Fleischkäse passen süßer Senf, Sauerkraut, Laugengebäck und kräftiges Brot oder Brötchen, am besten auch im Ofen selbst gebacken.

Auch schnell gerührten Kräuterquark kann man dazu reichen: 250 Gramm Magerquark mit 1o0 Gramm Crème fraîche oder Schmand, einer Prise Salz, Pfeffer aus der Mühle, einem Esslöffel Zitronensaft, drei kleingehackten Knoblauchzehen, einem Bund Schnittlauch, Petersilie und Thymian oder Rosmarin verrühren. Lecker schmeckt zu dem deftigen Essen ein frisches Bier.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Statt Weihnachtskarten: Spende für den bunten Kreis

Zum fünften Mal verzichten die Stadtwerke Neuwied (SWN) auf den Versand von Weihnachtsgrüßen. Stattdessen ...

Väterchen Frost und der Weihnachtsmann zu Besuch bei den Neuwieder Eisengelchen

Es ist schon fast zur Tradition geworden, dass zur Weihnachtsfeier des Neuwieder Eissport-Clubs (NEC) ...

Zensus 2022: Kreisverwaltung Neuwied sucht rund 150 Erhebungsbeauftragte

Bereits 2011 erfolgte erstmals die Durchführung eines europaweiten Zensus – umgangssprachlich Volkszählung ...

Rebpflanzungen: Winzer müssen im Januar Anträge stellen

Die Untere Landwirtschaftsbehörde macht Winzer darauf aufmerksam, dass ab Montag, 3. Januar, Anträge ...

Weihnachtliche Überraschung in Straßenhaus

Der Ortsgemeinderat Straßenhaus schafft Ersatz für ausgefallene Seniorenfeier. Mit Lebkuchenhaus, Baumkuchen ...

Impfzentrum Rengsdorf gut besucht

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und 1. Beigeordneter und Ortsbürgermeister Christian Robenek sind ...

Werbung