Werbung

Nachricht vom 19.12.2021    

Michael Laufer verabschiedet sich als Geschäftsführer vom Hagerhof

Nach mehr als 27 Jahren ist nun Schluss: Michael Laufer, langjähriger Geschäftsführer am Schloss Hagerhof, geht zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Kurz vor seinem 67. Geburtstag im Januar gibt der ehemalige Basketballtrainer und Lehrer das Zepter an Michael Wichterich ab.

Foto: Claudia Hennerkes

Bad Honnef. Der erfahrene Pädagoge kam im August 1994 an den Hagerhof und war dort zunächst als Internatsleiter und Lehrer für die Fächer Biologie und Sport, später auch Mathematik, tätig.

Im Februar 1996 wurde er zum Geschäftsführer des Schulträgers, der Schloss Hagerhof GmbH & Co. KG berufen. Damals stand die Zukunft der Schule noch auf der Kippe, aber das gemeinsame Engagement von Mitarbeitern, Eltern und Schülern zahlte sich aus – Internat und Schulbetrieb wurden gerettet.

Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer und Lehrer baute er den Basketball-Leistungsstützpunkt an der Privatschule aus. Seiner großen Erfahrung als Diplom-Sportlehrer und A-Lizenz-Trainer des Deutschen Basketball Bundes ist es zu verdanken, dass Schloss Hagerhof heute als Kaderschmiede für den deutschen Basketballsport gilt.



Im Beisein seiner Kollegen wurde Michael Laufer in einer Feierstunde verabschiedet und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen: „Ich bin dankbar dafür, eine so lange Zeit am Hagerhof als Geschäftsführer tätig gewesen zu sein und wünsche meinem Nachfolger, Herrn Wichterich, alles Gute, viel Erfolg und eine glückliche Hand im Umgang mit der Hagerhof-Familie sowie für die Zukunft des Hagerhofs!“



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt – übers Spazierengehen unter neuen Vorzeichen

Unterwegs an der frischen Luft, die Landschaft genießen, vielleicht die Nachbarn für ein Pläuschchen ...

EHC Neuwied: Bären erleben ein Waterloo in Neuss

Nach den beiden dürftigen Heimauftritten gegen Dinslaken und Dortmund vor einer Woche wollte der EHC ...

16.200 Menschen im Kreis profitieren von 12 Euro Mindestlohn

Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin ...

Leserbrief zu Impfaktionen in Neuwied

Nachdem es im Vorfeld Drohungen gegen die Impfaktion am Werner-Heisenberg-Gymnasium gegeben hatte, war ...

VfL Waldbreitbch Athleten in Deutscher Bestenliste platziert

Die Bestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) listet jährlich in allen Altersklassen die ...

SWN Herzenssache unterstützt Projekt für trauernde Familien

Im Rahmen seiner Trauerbegleitung für Familien möchte der Neuwieder Hospizverein im Mai 2022 eine Segelfreizeit ...

Werbung