Werbung

Nachricht vom 19.12.2021    

VR Bank Rhein-Mosel spendet Auto für Ambulantes Hospizes Neuwied

„Wir freuen uns sehr, dass wir ein so schönes Auto für unser Ambulantes Hospiz bekommen haben“, sagt Anita Ludwig, Hospizfachkraft und Leiterin des Ambulanten Hospizes Neuwied.

Von links: Michael C. Kuch, Vorstandsmitglied der VR Bank, Hans-Peter Knossalla, der Vorstandsvorsitzende des Neuwieder Hospiz-Vereins, Anita Ludwig, Leiterin des Ambulanten Hospizes Neuwied, Andreas Harner, Vorstandssprecher der VR Bank, und Christoph Drolshagen, der Leiter der Marienhaus Hospize. Foto: privat

Neuwied. Der nagelneue VW ID.3, ein Elektroauto, wurde von der VR Bank Rhein-Mosel eG gespendet. Die Kosten für eine sogenannte Wallbox, mit der das Auto aufgeladen werden kann, wurden ebenfalls von der VR Bank übernommen. Zukünftig wird das neue E-Mobil von den Mitarbeitenden des Ambulanten Hospizes für Besuche bei den schwerstkranken Menschen genutzt, die vom Hospiz begleitet werden. Es sei großartig, jetzt so ein nachhaltiges, umweltfreundliches Auto fahren zu können, freut sich Anita Ludwig. Das Auto, das dem Ambulanten Hospiz bislang zur Verfügung stand, ist inzwischen neun Jahre alt und musste dringend ausgetauscht werden.

Die Gelder der Spende stammen aus dem Gewinnsparen der Genossenschaftsbanken. „Von jedem Los fließen monatlich 25 Cent über die VR Bank an gemeinnützige soziale Einrichtungen in unserer Region“, erläutert Andreas Harner, Vorstandssprecher der VR Bank Rhein-Mosel eG. Im Gespräch mit Christoph Drolshagen, dem Leiter der Marienhaus Hospize, „haben wir erfahren, dass die Mitarbeitenden ein neues Fahrzeug brauchen“, sagt er. „Deshalb haben wir ihnen sehr gerne unserer Unterstützung mit unserer VR-Mobil-Spende angeboten.“



Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für Menschen in ihrer letzten Lebensphase im gesamten Kreis Neuwied da. „Dabei stehen die Bedürfnisse der Sterbenden und ihrer Angehörigen im Mittelpunkt“, erläutert Anita Ludwig. „Wir beraten und begleiten alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Nationalität, und das ist grundsätzlich kostenfrei.“ Dass ihnen dafür jetzt ein neues Auto zur Verfügung steht, „erleichtert unsere Arbeit“, freut sie sich.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Autofahrer mehrfach gefährlich überholt und ausgebremst

Von einer mehrfachen Nötigung im Straßenverkehr mit gefährlichen Brems- und Überholmanövern berichtet ...

Buchtipp: „Liebe, Wollust, Spielmannslieder“ von Marcus van Lagen

Marcus von Langen ist beruflicher Spielmann und Minnesänger, der mit diesem Liederbuch ein Stück Mittelalter ...

Kinderimpfung in Neuwied wurde von Polizei überwacht

Nachdem es im Vorfeld Drohungen gegen die Impfaktion am Werner-Heisenberg-Gymnasium gegeben hatte, war ...

Verkehrsrowdy bedroht vierköpfige Familie mit Eisenstange

Nach einem Verkehrsdelikt kam es am Samstagnachmittag, den 18. Dezember kam es in Unkel auf der Straße ...

Bad Honnef AG: 500. Aufsichtsratssitzung durchgeführt

Eine große Zahl: Am 15. Dezember hat der Aufsichtsrat der Bad Honnef AG (BHAG) seine 500. Sitzung abgehalten. ...

Unfall, Unfallflucht und betrunkener LKW-Fahrer

Die Polizei Straßenhaus berichtet aktuell von ihrer Arbeit vom Freitag, dem 17. Dezember. Sie musste ...

Werbung