Werbung

Nachricht vom 18.12.2021    

Bad Honnef AG: 500. Aufsichtsratssitzung durchgeführt

Eine große Zahl: Am 15. Dezember hat der Aufsichtsrat der Bad Honnef AG (BHAG) seine 500. Sitzung abgehalten. 500 Sitzungen in 73 Jahren, so lange ist die BHAG bereits kommunaler Versorger und zuständig für die zuverlässige und sichere Daseinsvorsorge in der Region.

Foto: Bad Honnef AG

Bad Honnef. Insgesamt kann das Unternehmen bereits auf 132 Jahre praktische Erfahrung und fachliches Know-how zurückblicken. Denn das erste Wasserwerk, die Stadtwerke Honnef, wurde bereits im Jahr 1889 gegründet. Die BHAG mit der Rechtsform nicht-börsennotierte Aktiengesellschaft ging am 21. Juni 1948 aus dem Zusammenschluss „Stadtwerke Honnef“ und der „Städtischen Kurverwaltung“ hervor.

Otto Neuhoff, Bürgermeister der Stadt Bad Honnef dankt allen Mitarbeitenden, dem Managment und dem Aufsichtsrat, die mit ihrem großen Engagement zum langjährigen Erfolg der BHAG beigetragen haben. „Begünstigt durch die Liberalisierung verkauften um die Jahrtausendwende zahlreiche Kommunen ihre Stadtwerke und Energienetze an große Energieunternehmen“, ergänzt er. „Wir sind froh, den Wandel der Energiebranche stets gemeinsam mit der BHAG gestaltet zu haben.“

Die Stadt Bad Honnef hält insgesamt 96,17 Prozent der Anteile an der BHAG, hiervon 46 Prozent über die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bad Honnefer Bäder. Die verbleibenden 3,83 Prozent der Anteile entfallen auf die Verbandsgemeinde Unkel.

Die Anteilseigner sind verpflichtet, im Rahmen einer Beschlussfassung der Hauptversammlung einen Aufsichtsrat zu bilden. Bei der BHAG setzt sich dieses Gremium zusammen aus insgesamt 15 Mitgliedern: dem Aufsichtsratsvorsitzenden, dem stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden, acht Vertreterinnen und Vertreter der Anteilseigner und fünf Arbeitnehmervertreter. Der Aufsichtsrats-vorsitzende ist immer ein Vertreter der Anteilseigner.



„Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung zu überwachen”, erkärt Prof. Dr. Rolf Cremer, Aufsichtsratsvorsitzender der BHAG. Der Aufsichtsrat verhandelt, prüft und fasst seine Beschlüsse in Sitzungen. Aber auch die gemeinsame Zukunftsplanung mit dem Vorstand der BHAG gehören zu seinen Aufgaben. Denn der Blick nach vorn ist maßgeblich für die sichere Energieversorgung der Zukunft.

Vor allem Städte und Kommunen bieten auf Grund der hohen Energiedichte hohes Einsparpotenzial. „Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ganzheitliche Energiekonzepte“, ergänzt Kersten Kerl, Vorstand der BHAG. Geplant sind zudem der Ausbau von eigenen Photovoltaik-Anlagen, die Erweiterung der Versorgungsangebote in den Verbandsgemeinden Unkel und Asbach, eine weiterhin gute interkommunale Zusammenarbeit, aber auch die Sicherung der BHAG als verlässlicher Arbeitergeber und Versorger. „Wir wollen es wagen fortschrittliche Zukunftsvisionen zu entwickeln und diese zu realisieren“, so Kerl. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Verkehrsrowdy bedroht vierköpfige Familie mit Eisenstange

Nach einem Verkehrsdelikt kam es am Samstagnachmittag, den 18. Dezember kam es in Unkel auf der Straße ...

VR Bank Rhein-Mosel spendet Auto für Ambulantes Hospizes Neuwied

„Wir freuen uns sehr, dass wir ein so schönes Auto für unser Ambulantes Hospiz bekommen haben“, sagt ...

Autofahrer mehrfach gefährlich überholt und ausgebremst

Von einer mehrfachen Nötigung im Straßenverkehr mit gefährlichen Brems- und Überholmanövern berichtet ...

Unfall, Unfallflucht und betrunkener LKW-Fahrer

Die Polizei Straßenhaus berichtet aktuell von ihrer Arbeit vom Freitag, dem 17. Dezember. Sie musste ...

Info-Terminal in Rengsdorf in Betrieb genommen

Im Wiedtal und im Rengsdorfer Land können sich Besucher bereits an zwei Info-Terminals über die Region ...

CDU würdigt Heinz Schmitz

Politiker aus Bund, Land und Kommunen haben den langjährigen Einsatz von Dr. Heinz Schmitz für die Bürger ...

Werbung