Werbung

Nachricht vom 17.12.2021    

Rotary Club Neuwied-Andernach vergibt zum fünften Mal Kunstpreis

Die bereits verschiedentlich rezensierte diesjährige Jahreskunstausstellung im Roetgen Museum Neuwied weist seit kurzem ein weiteres Highlight auf. Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat zum inzwischen schon fünften Mal seinen Kunstpreis an drei Künstler/Künstlerinnen vergeben.

Preis 1, Ulrich Schnackenberg, Titel „Hallo“. Fotos: privat

Neuwied. Eine Jury bestehend aus Künstlern/innen, Rotariern, Kunstsachverständigen und Verantwortlichen des Museums möchte mit der Auswahl besondere Arbeiten hervorheben und würdigen. Die Initiative findet alle zwei Jahre besondere Beachtung in der Öffentlichkeit. Der Preis gehört zur Kulturarbeit des Clubs und hat vorwiegend regionale Künstler/innen im Fokus. Nach der erfolgreichen Durchführung in den letzten Jahren hat Rotary die Preisgelder inzwischen verdoppelt: Der erste Preisträger erhält 1500 Euro, der zweite 1000 Euro, und der dritte ein Preisgeld von 500 Euro.

Ausschlaggebende Kriterien waren der künstlerische Ausdruck, Originalität, handwerkliche Ausfertigung und die individuelle Aussage.

Der erste Preis geht an Ulrich Schnackenberg aus Unkel. Das Bild mit dem Titel „Hallo“ zeigt Elemente der Begrüßung, die durch Fragmente zu erkennen sind. Durch die Enkaustiktechnik erhält die Aussage eine gewisse geheimnisvolle Botschaft.

Der zweite Preis geht an eine Keramikerin aus Bendorf: Rita Ternes. Vermutet man zunächst Keramisches, so hat man sich getäuscht, die kleinen Objekte sind eine Mischung aus verschiedenen Materialien; zarte Stoffe führen zu geometrischen Formen, die eine eigene Ästhetik bilden.



Der dritte Preis geht an Uta Grün aus Boppard für das Bild mit dem Titel „Das neue Schoßtier 2021“. Die Ausdruckskraft der Figur hat die Jury überzeugt, obwohl dem Betrachter es gruselt, denn von einem „Schoßtier“ kann keine Rede sein. Es geht sogar eine gewisse Bedrohung vom Motiv aus. Die Künstlerin ist für ihre verschlüsselten und nicht bequemen Bildaussagen bekannt und seit Jahren ein Stammgast in der Jahresausstellung.

Die Preisverleihung findet aufgrund der aktuellen Coronalage im Frühjahr 2022 statt. Die preiswürdigen Arbeiten können in der Jahresausstellung des Röntgen Museums besichtigt werden. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr, samstags freier Eintritt. Vom 24. bis 27. Dezember und 31. Dezember bis 3. Januar sowie montags geschlossen. Es gilt die 2G-Regel. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


2G gilt auch in evm-Kundenzentren

Auch in den Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) gilt die 2G-Regel. Darauf weist das ...

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierungswert steigt weiter

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 17. Dezember 99 neue Corona-Infektionen. In Quarantäne ...

Einbruch in Wohnwagen und Sturz eines betrunkenen Fahrradfahrers

Die Polizeiinspektion Linz bittet um sachdienliche Hinweise zu Einbrüchen in drei Wohnwagen in der Heerstraße ...

Kulturstadt Unkel erhält Förderung von 800.000 Euro

Genau eine Woche vor dem Heiligen Abend erhielt die Kulturstadt Unkel eine tatsächlich schöne Bescherung ...

Corona-Testpflicht an Schulen war rechtmäßig

Die in der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 8. Oktober 2021 (26. CoBeLVO) ...

Betriebswirtschaftslehre in Corona-Zeiten: Azubis lernen digital

Mehr BWL-Verständnis für Auszubildende in kaufmännischen Berufen und erweiterte Fähigkeiten, im Team ...

Werbung