Werbung

Nachricht vom 16.12.2021    

Übergabe des Erlebnisweges Himberg an die Stadt Bad Honnef

Ende Oktober 2021 wurde er eröffnet: Der Naturerlebnisweg „Expedition Himberger See" rund um den Himberger See in Aegidienberg. Der Rundgang, der insgesamt sieben audiobasierte, aber auch andere interaktive Elemente enthält, beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte des Sees.

Bei der Unterzeichnung des Vertrages zur Übergabe des Erlebnisweges Himberg an die Stadt Bad Honnef - v. l: Brigitte Kohlhaas (Rhein-Sieg-Kreis, Fachbereichsleiterin Wirtschaftsförderung und Vorsitzende der Naturpark Siebengebirge Versammlung), Linus Steinbach (Rhein-Sieg-Kreis - organisatorische Betreuung Naturpark) und Bürgermeister Otto Neuhoff. Fotos: privat

Bad Honnef. Damit verbunden auch mit Themen wie Geologie und Nachhaltigkeit und führt Kinder (und auch Erwachsene) spielend durch eine spannende Geschichte. Entstanden ist er im Rahmen des Projektes: „Meine Heimat – Kinder schlagen Wurzeln", welches ein Teilbeitrag des Naturpark Siebengebirge zum Wettbewerb „Naturpark.2021.NRW." war. Hier wurde der Naturpark mit dem Gesamtprojekt „Siebengebirge – Heimat gestern und morgen" mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Zielsetzung des Projektes „Meine Heimat – Kinder schlagen Wurzeln" ist die naturnahe Umweltbildung von Kindern, die dabei möglichst interaktiv und anschaulich geschehen soll.

Die Einrichtung des Naturerlebnispfades wurde durch die Auszeichnung innerhalb des Wettbewerbs „Naturpark.2021.NRW" vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Am heutigen Tag (16. Dezember 2021) übergab der Naturpark Siebengebirge ihn in das Eigentum der Stadt Bad Honnef, die zukünftig für Pflege und Instandhaltung des Pfades verantwortlich ist.

Bürgermeister Otto Neuhoff begrüßt die Initiative des Naturparks, vor allem für Kinder ein Angebot zu schaffen: „Das Projekt vom Naturpark Siebengebirge ist eine tolle Initiative. Sie gibt Kindern in Zukunft die Möglichkeit, sich über naturkundliche Themen und geschichtliche Aspekte hier in Bad Honnef spielend zu informieren. Damit ergänzt der Naturerlebnispfad das familienfreundliche Angebot, bietet aber auch ein neues Ausflugsziel für Schulklassen."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur Unterzeichnung kam Brigitte Kohlhaas, Fachbereichsleiterin des Referats Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung des Rhein-Sieg-Kreises, ins Bad Honnefer Rathaus. „Wir freuen uns sehr, dass wir als Naturpark Siebengebirge mit diesem neuen Kindererlebnispfad das Naherholungsangebot des Naturparks im Stadtwald von Bad Honnef stärken und attraktiver gestalten können. Neben der Profilierung im Bereich der Umweltbildung kann durch die Maßnahme gleichzeitig eine Entlastung des Naturschutzgebietes hergestellt werden."

Der Erlebnispfad befindet sich in Bad Honnef-Aegidienberg. Parkmöglichkeiten sind direkt am Parkplatz „Am Himberger See" vorhanden. Der Pfad ist ungefähr einen Kilometer lang, ohne größere Steigungen zu bewältigen und kann wunderbar mit einer Wanderung oder einem Spaziergang im Naturpark verbunden werden.

Zur Internet-Seite des Naturpark Siebengebirge


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blues & Boogie auf Burg Dattenberg: Ein Abend voller mitreißender Klänge

Am Samstag, den 6. September 2025, verwandelt sich die historische Burg Dattenberg erneut in ein Mekka ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Unfallflucht auf der B 42 in Unkel: Polizei sucht Zeugen

Am Dienstag (2. September) kam es in Unkel auf der B 42 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine unbekannte ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Künstler ziehen positive Bilanz zur Linzer Ausstellung

Im Juli präsentierten sieben Linzer Künstler ihre Werke auf dem Marktplatz in Markt 9. Die Ausstellung ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Lions Club Rhein-Wied spendet 20.000 Euro

Mit großer Betroffenheit haben die Mitglieder des LC Rhein-Wied im Sommer die Bilder und Nachrichten ...

Ehemaligen Gas.de-Kunden kann geholfen werden

ANZEIGE | Die Gas.de Versorgungsgesellschaft mbH, zu der auch die Marke "Grünwelt Energie" gehört, informierte ...

Wer war an dem Unfall schuld? Polizei sucht Zeugen

Am 16. Dezember, gegen 17 Uhr, kam es an der Einmündung zwischen der Wollendorfer Straße und an der "Büng" ...

Keine Änderung der Müllabfuhr wegen Weihnachten und Neujahr

Trotz der anstehenden Feiertage wird die Müllabfuhr an Heiligabend und Silvester ganz regulär durchgeführt, ...

Noch Karten für das städtische Neujahrskonzert erhältlich

Mit einem italienischen Abend, der unter dem Motto „Con piacere“ (mit Vergnügen) steht, beginnt die Konzertsaison ...

Vorbereitungen für Ausbau der Kaimauer im Bendorfer Hafen

Nach mehreren Jahren der Planung erhielt die Rheinhafen Bendorf GmbH im September 2020 von der der SGD ...

Werbung