Werbung

Nachricht vom 15.12.2021    

Nachfolge gesucht für die Leitung des Seniorentreffs Aegidienberg

Die Nachricht traf die feste Gruppe der Besucherinnen und Besuchern des städtischen Seniorentreffs Aegidienberg hart. Nach genau sieben Jahren geben Monika und Ernst Ambill die ehrenamtliche Leitung ab.

Monika und Ernst Ambill bei der Verabschiedung als Leitung des Seniorentreffs Aegdienberg. Foto: privat

Bad Honnef. Am letzten Öffnungstag vor Weihnachten und am Tag der Verabschiedung des Ehepaars Ambill stattete die Seniorenbeauftragte der Stadt Iris Schwarz dem Seniorentreff einen Besuch ab, um dem Ehepaar im Namen der Stadt Bad Honnef für seine sehr engagierte Arbeit herzlich zu danken und den Besucherinnen und Besuchern eine schöne restliche Adventszeit und frohe Weihnachtstage zu wünschen.

Das Ehepaar Ambill hat die ganzen Jahre über vorbildliche Arbeit geleistet. Ein regelmäßiger Gast des Seniorentreffs fasste es zusammen: „Die jeweils von beiden liebevoll gedeckte Tafel mit zwei Sorten Kaffee, selbst gebackenem Kuchen, Waffeln, Berliner Pfannkuchen, Mettbrötchen und immer wieder anderen Leckereien war der geglückte Start in den Spielenachmittag. Monika und Ernst Ambill planten und organisierten darüber hinaus gemeinsame Ausflüge wie Schiffstouren auf Rhein und Mosel, eine Planwagenfahrt mit Kaffeetafel im Siebengebirge, eine Fahrt auf den Drachenfels und auch Gasthausbesuche zu gemeinsamen Essen. Wir werden die vorbildliche Arbeit von Monika und Ernst vermissen."



Im letzten Jahr genau zu dieser Zeit war der Seniorentreff wegen der Pandemie geschlossen gewesen. Und so wurde kurzerhand für jeden der regelmäßigen Gäste eine Tüte mit weihnachtlichen Leckereien gepackt und Corona konform an der Wohnungstüre abgegeben.

Aber wie wird es weitergehen? Die Stadt Bad Honnef möchte den Gruppenraum den Seniorinnen und Senioren auch weiter gerne zur Verfügung stellen. Doch bisher hat sich niemand bereit erklärt, im neuen Jahr die Leitung oder mindestens die Schlüsselgewalt zu übernehmen. Dabei sind die hohen Maßstäbe, die Monika und Ernst Ambill gesetzt haben, nicht verpflichtend. Auch ein neues, deutlich abgespecktes Konzept wäre für Gäste, für die der Seniorentreff oft
die einzige Abwechslung im Alltag ist, eine wichtige Kontaktmöglichkeit.

Wer Interesse an dieser sinnstiftenden und für die Gesellschaft wichtigen Tätigkeit hat, meldet sich bitte bei der Seniorenbeauftragten der Stadt Bad Honnef Iris Schwarz unter Telefon-Nummer 02224/184-140 oder E-Mail iris.schwarz@bad-honnef.de .


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Weitere Artikel


evm-Kundenzentren: geänderte Öffnungszeiten vor Weihnachten

Einige Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) haben am 23. Dezember geänderte Öffnungszeiten ...

Corona im Kreis Neuwied: 94 Neuinfektionen - Inzidenz steigt wieder

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 15. Dezember 94 neue Corona-Infektionen. In Quarantäne ...

Weihnachtskarten für den guten Zweck bringen 2.520 Euro

Die letzte Weihnachtspost wird dieser Tage noch geschrieben. In Heimbach-Weis konnte man in den letzten ...

Zentrale Impfstelle im Heimathaus Neuwied öffnet am 15. Dezember

In Neuwied wird jetzt an sieben Tagen in der Woche geimpft. Die Zentrale Impfstelle im Heimathaus öffnete ...

Minski nimmt erstmals am bundesweiten Kurzfilmtag teil

Premiere für das Minski: Erstmals nimmt das beliebte Programmkino am bundesweiten Kurzfilmtag teil. Der ...

Polizei Linz muss sich mit zwei Einbruchsversuchen beschäftigen

In den letzten beiden Nächten versuchte ein oder mehrere Täter in ein Bürogebäude und ein Wohnhaus zu ...

Werbung