Werbung

Nachricht vom 14.12.2021    

Neuwied präsentiert Stimme, deutschlandweit

Die erste hybride Bundestagung Theaterpädagogik fand in diesem Jahr erstmalig in vier verschiedenen Bundesländern statt. Für Rheinland-Pfalz lud die Regionalgruppe BuT Rheinland-Pfalz an die „aisthetos akademie“, als empfohlenes Weiterbildungsinstitut in RLP, ein.

Impressionen von der Bundestagung des Bundesverbandes Theaterpädagogik. Fotos: Martin Christ

Neuwied. Mit der Verteilung auf Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen konnte die Zahl der Teilnehmenden auf verschiedene Tagungsorte begrenzt werden. So war es trotz der pandemischen Lage möglich, unzähligen interessierten Theaterpädagogen und -pädagoginnen die Teilnahme zu ermöglichen.

Die Begeisterung der Menschen, bestätigte die Planungen des Bundesverbandes BuT. Der Verband geht auch in dieser Zeit besondere und innovative Wege. So beschreibt Hermann Hesses Formulierung „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ trefflich die gelungene Umsetzung dieser neuen Idee. Ein Anfang.

Die räumliche Entfernung stellte keine Hürde dar. An allen Tagen konnte mittels digitaler Übertragung ein Warming-up an vier Standorten zeitgleich stattfinden. Und zwischendurch hat man sich immer wieder mal auf einen hybriden Kaffee getroffen. Diese Vernetzung schuf Brücken zwischen den überregionalen Veranstaltungsorten und schaffte pure Gänsehautmomente. Akteurin und Zuschauende gleichermaßen zu sein, ein zauberhaftes Experiment.

Der Titel „Vox, voice, voix, voz, voco“, Experimente mit Stimme und Körper im Theater, und auch die hochkarätige Besetzung, traf den Nerv der Theaterschaffenden. Die Veranstaltung war nach kurzer Zeit ausgebucht.

Die BuT Regionalgruppe RLP kreierte in den Räumen der aisthetos Film- und Theaterakademie in Neuwied ein vielfältiges Angebot. Die 24 Teilnehmenden wurden dort von der Schauspielerin und Regisseurin Yvonne Racine und Georg Verhülsdonk, Professor für Sprecherziehung, unterrichtet. Racine arbeitete „von der inneren Stimme zum ästhetischen Ausdruck“, Professor Verhülsdonk widmete sich seinem Fachgebiet, dem chorischen Einsatz von Stimme. Das Besondere: Die Tagungsteilnehmenden konnten alle Workshopangebote besuchen und so ihre Stimme und deren Wirkung in der gesamten Vielfalt erleben.



„Eine wunderbare Veranstaltung, großartige Workshops mit ebensolchen Koryphäen, ein gelungenes Format“, so die Stimmen der Teilnehmenden. Und so manch neues Theaterprojekt oder auch die nächste Kooperation entstand bei gutem Essen und einem ebensolchen Austausch. Menschen unterschiedlicher Professionen trafen gewinnbringend aufeinander. Mit großem Spaß und Spielfreude konnten Pädagogen, Amateurtheaterspieler, Lehrkräfte und Freiberufler von- und miteinander lernen.

Glücklich und auch ein bisschen stolz blicken die sieben Organisatoren der Regionalgruppe BuT Rheinland-Pfalz auf ein intensiv nachklingendes Wochenende zurück. Und der nächste Streich folgt sogleich. In 2022 wird die Gruppe ihren ersten gemeinsamen Kurzfilm zur Profession der Theaterpädagogik vorstellen.

Theater ist für alle und überall, auch und wohl ganz besonders in Neuwied. (Ruth Retterath)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Spieleartikel für KGS St. Martinus und Theodor-Weinz-Grundschule

Rasenski, Pedalo, Speedball und vieles mehr: Spieleartikel aus der "VerleihWelt" der Bad Honnef AG (BHAG). ...

Lebensmittelverschwendung ist Ressourcenvergeudung

Jetzt stehen wieder eine Reihe von Feiertagen bevor, an denen traditionell besonders üppig gegessen wird. ...

Polizei Linz: Einbrüche und Diebstähle

In ihrer aktuellen Pressemitteilung berichtet die Polizei Linz über zwei Diebstähle und zwei Einbrüche. ...

Rengsdorf-Waldbreitbach: Preise für Wasser und Abwasser bleiben stabil

Die Werke der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach investieren im kommenden Jahr rund 6,3 Millionen ...

Jubilarenehrung beim VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl

Im Rahmen der Vorweihnachtsfeier des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl fand auch die Jubilarenehrung ...

Investor zieht Bauantrag für Löwenburggelände Unkel zurück

Der Unternehmer Georg Höller (Much) wird die Projektierung des ehemaligen Löwenburggeländes der Stadt ...

Werbung