Werbung

Nachricht vom 14.12.2021    

Stadt Bad Honnef dankt Ehrenamtlichen mit einem Weihnachtsmarkt

Die Stadt Bad Honnef hatte die ehrenamtlich Helfenden im Bereich Integration und der Corona-Hilfe zu einem Weihnachtsmarkt auf den adventlich dekorierten Schulhof der Konrad-Adenauer-Schule eingeladen. Mit dieser Veranstaltung bedankte sich die Stadt Bad Honnef bei den Ehrenamtlichen für die vielen freiwilligen, unentgeltlichen Stunden, die im zurückliegenden Jahr für Hilfsbedürftige und Menschen in Not geleistet wurden.

Ehrenamtsfest: Bei seiner Dankesrede an die vielen ehrenamtlichen Helfenden Bürgermeister Otto Neuhoff – mit Nadine Batzella (Leiterin Fachdienst Soziales und Asyl). Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff griff zum Mikrofon und bedankte sich persönlich für die großartige Hilfe.

Erster Beigeordneter Holger Heuser berichtet: „Das ehrenamtliche Engagement in Bad Honnef ist schon fast legendär: Seit vielen Jahren unterstützen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger, in Bad Honnef eine neue Heimat zu finden. Unterstützt werden sie durch das Team des städtischen Sozialamtes. Mit Beginn der Corona-Pandemie haben weitere rund 200 Bürgerinnen und Bürger in Hilfsprojekten ihr Engagement gezeigt: Bad Honnef steht für Solidarität. Mit der Organisation des Weihnachtsmarktes möchten wir gegenüber den Ehrenamtlichen unseren ganz besonderen Dank zum Ausdruck bringen."

Über 70 Gäste, geimpft und getestet, waren der Einladung gefolgt und trafen sich auf dem Außengelände der Konrad-Adenauer-Schule. Neben diversen Essens- und Getränkeständen aus der Bad Honnefer Gastronomie, stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Internationalen Nähstube und internationalen Holzwerkstatt „Tutti Paletti" ihre Produkte aus – einige Gäste nutzten die Gelegenheit, sich hier mit Weihnachtsgeschenken einzudecken. Für die musikalische Untermalung sorgte unter anderem der Kinder- und Jugendchor der Musikschule Bad Honnef.



„Der Dank an das Ehrenamt für das großartige Engagement ist uns eine Herzensangelegenheit", so Nadine Batzella, Fachdienstleiterin Soziales und Asyl, die in diesem Zusammenhang auch schon nach vorne blickt: „Der Ausbau des ehrenamtlichen Engagements wird für uns im kommenden Jahr ein wichtiger Schwerpunkt sein – für die Projekte innerhalb des Sozialamts, aber zum Beispiel auch für den Bereich Klimaschutz." (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Linz: Unterschlagung von Rucksack - Hinweise erbeten

Linz. Als die Frau den Einkaufswagen nach dem Verlassen des Aldi-Marktes wieder bei den anderen Einkaufswagen abstellen wollte, ...

Übergriffe auf junge Schülerinnen - Polizei Bendorf konnte 35-jährigen Mann festnehmen

Bendorf. Der 35-Jährige kommt aus dem Bereich Andernach und konnte an einer Bushaltestelle in Bendorf-Sayn festgenommen werden. ...

Kreisschülervertretung setzt sich für kostenfreie Menstruationsartikel an Schulen ein

Kreis Neuwied. Nachdem der Vorschlag im Schulträgerausschuss und in der Schulleiterrunde eingebracht wurde, erhielt er auch ...

Linz: Auffahrunfall an Fußgängerüberweg

Linz. Der nachfolgende Pkw-Fahrer erkannte das zu spät und fuhr dem Vorausfahrenden auf. Eine Insassin im vorausfahrenden ...

Taxifahrer kassiert Faustschlag statt Fahrtlohn - Zeugen gesucht

Waldbreitbach. Am Mittwochabend (29. März) kam es um 20.41 Uhr vor der Volksbank in der Raiffeisenstraße in Waldbreitbach ...

Diebstahl von Kettensäge aus Garage – Diebstahlserie in St. Katharinen?

St. Katharinen. Im Zeitraum zwischen dem 27. März und dem 29. März kam es zu einem Diebstahl in St. Katharinen. Die bislang ...

Weitere Artikel


Ehrengarde feiert Karneval – aber anders

Neuwied. „Schlussendlich mussten wir den Tatsachen ins Auge sehen. Jedes noch so gute Konzept entlässt uns als Veranstalter ...

Fledermäuse im Winterschlaf nicht stören

Region. Darauf weist die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Naturschutzbehörde hin. Im nördlichen Rheinland-Pfalz, ...

Verwaltungen forcieren den Einsatz von Impflotsen

Neuwied. Zugeschaltet per Video war Susanne Herbel-Hilgert vom Vorstand der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz ...

Ahmadiyya Muslim Gemeinde pflanzte Baum der Integration in Neustadt/Wied

Neustadt/Wied. Achim Hallerbach, der Landrat des Kreises Neuwied und der Ortsmeister von Neustadt, Thomas Junior haben auch ...

Naturdokus über Wiedtal und Naturpark auf Anixe HD

Waldbreitbach. Diese bildgewaltige Dokumentation zeigt die Natur mit all ihrer Stärke und Verletzlichkeit, sie stellt ein ...

Zahlreiche Delikte bei einer Verkehrskontrolle festgestellt

Dierdorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag kontrollierten Polizeibeamte um 1:30 Uhr in der Neuwieder Straße in Dierdorf ...

Werbung