Werbung

Nachricht vom 14.12.2021    

Stadt Bad Honnef dankt Ehrenamtlichen mit einem Weihnachtsmarkt

Die Stadt Bad Honnef hatte die ehrenamtlich Helfenden im Bereich Integration und der Corona-Hilfe zu einem Weihnachtsmarkt auf den adventlich dekorierten Schulhof der Konrad-Adenauer-Schule eingeladen. Mit dieser Veranstaltung bedankte sich die Stadt Bad Honnef bei den Ehrenamtlichen für die vielen freiwilligen, unentgeltlichen Stunden, die im zurückliegenden Jahr für Hilfsbedürftige und Menschen in Not geleistet wurden.

Ehrenamtsfest: Bei seiner Dankesrede an die vielen ehrenamtlichen Helfenden Bürgermeister Otto Neuhoff – mit Nadine Batzella (Leiterin Fachdienst Soziales und Asyl). Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff griff zum Mikrofon und bedankte sich persönlich für die großartige Hilfe.

Erster Beigeordneter Holger Heuser berichtet: „Das ehrenamtliche Engagement in Bad Honnef ist schon fast legendär: Seit vielen Jahren unterstützen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger, in Bad Honnef eine neue Heimat zu finden. Unterstützt werden sie durch das Team des städtischen Sozialamtes. Mit Beginn der Corona-Pandemie haben weitere rund 200 Bürgerinnen und Bürger in Hilfsprojekten ihr Engagement gezeigt: Bad Honnef steht für Solidarität. Mit der Organisation des Weihnachtsmarktes möchten wir gegenüber den Ehrenamtlichen unseren ganz besonderen Dank zum Ausdruck bringen."

Über 70 Gäste, geimpft und getestet, waren der Einladung gefolgt und trafen sich auf dem Außengelände der Konrad-Adenauer-Schule. Neben diversen Essens- und Getränkeständen aus der Bad Honnefer Gastronomie, stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Internationalen Nähstube und internationalen Holzwerkstatt „Tutti Paletti" ihre Produkte aus – einige Gäste nutzten die Gelegenheit, sich hier mit Weihnachtsgeschenken einzudecken. Für die musikalische Untermalung sorgte unter anderem der Kinder- und Jugendchor der Musikschule Bad Honnef.



„Der Dank an das Ehrenamt für das großartige Engagement ist uns eine Herzensangelegenheit", so Nadine Batzella, Fachdienstleiterin Soziales und Asyl, die in diesem Zusammenhang auch schon nach vorne blickt: „Der Ausbau des ehrenamtlichen Engagements wird für uns im kommenden Jahr ein wichtiger Schwerpunkt sein – für die Projekte innerhalb des Sozialamts, aber zum Beispiel auch für den Bereich Klimaschutz." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Ehrengarde feiert Karneval – aber anders

In den vergangenen Wochen haben sich Vorstand und Offiziersrunde der Ehrengarde immer wieder besprochen ...

Fledermäuse im Winterschlaf nicht stören

Draußen wird es kalt, für viele unserer heimischen Tierarten hat die Zeit des Winterschlafs begonnen. ...

Verwaltungen forcieren den Einsatz von Impflotsen

Um eine höhere Impfquote zu erreichen, setzt das Land auf sogenannte Impflotsen – und holt dafür die ...

Ahmadiyya Muslim Gemeinde pflanzte Baum der Integration in Neustadt/Wied

Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde ist eine muslimische Gemeinde, die bestrebt ist, sich in jeder Stadt zu ...

Naturdokus über Wiedtal und Naturpark auf Anixe HD

Der TV-Sender ANIXE HD nimmt die Zuschauer im Rahmen der Reihe „Anixe Wildlife“ mit an spektakuläre Naturschauplätze. ...

Zahlreiche Delikte bei einer Verkehrskontrolle festgestellt

Da staunten die Beamten nicht schlecht, was da alles bei einer Verkehrskontrolle in Dierdorf an Delikten ...

Werbung