Werbung

Nachricht vom 13.12.2021    

Ingo Nommsen belustigte Waldbreitbach mit Stories über Stars

Der aus dem Fernsehen bekannte Journalist, Moderator und Musiker Ingo Nommsen präsentierte am Sonntagabend, 12. Dezember im Hotel zur Post mit seinem Programm „Live! Stories & Stand-ups aus der Welt des Showgeschäfts“ unterhaltsame und lustige Anekdoten aus seinem Leben, das geprägt ist durch Begegnungen mit mehr oder weniger Prominenten.

Ingo Nommsen plauderte über Stars und Sternchen. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Angestoßen durch den Tod seines Vaters, habe er begonnen, über sein Leben, seine Träume und unerfüllten Wünsche nachzudenken. Er sei als Moderator des Vormittagsmagazins "Volle Kanne" nach 20 Jahren ausgestiegen, um Zeit zu haben für neue Erfahrungen, zum Bücherschreiben und für Bühnenauftritte, für Familienleben und Unplanbares. Er sei froh, aus dem Fernseh-Hamsterrad raus zu sein und „richtige Menschen“ zu treffen. Und er genieße die gesamte Veränderung.

Die größte Veränderung verriet Nommsen ganz zum Schluss: Er ist Vater geworden! Stolz redete er über seine Windelwickelkompetenz und skurrile Erfahrungen in Geburtsvorbereitungskursen wie „Hypnobirthing“ und „Zauberwald“. Ein neues Lebensgefühl habe er durch seinen Sohn entwickelt, er sei relaxter geworden.

Er ist weiterhin wirklich nett, denn: „Wer kuscheln will, muss nett sein. Aber auch nett sein zu sich selbst. Dann verändert sich das Leben.“ Um den Mut zu haben, trotz seines Lampenfiebers vor Publikum auf der Bühne zu stehen, annektierte der Franke Roger Willemsens Erkenntnis: „Bühne macht mehr Spaß. Du gehst auf die Bühne, kannst machen was du willst und keiner kann umschalten!“ Da Nommsen immer schon vor der Kamera stehen wollte, ist mit dem Bühnenprogramm wieder einer seiner Wünsche in Erfüllung gegangen.

Ganz am Anfang seines netten Lebens standen ständige Umzüge, weil sein Vater Bundeswehr-Offizier war und häufig versetzt wurde. Da der Junior mit 16 Jahren Schauspieler werden wollte, trampte er von Murnau nach Geiselgasteig ins Filmstudio. Seine erste Rolle war ein Sargträger, der einen Satz zu sagen hatte. Dieser wurde später synchronisiert. Der Film mit dem Titel „Die Dummen sterben nicht aus“, lief dann als „Grüße aus der Lederhose, Teil VII“ im Kino.



Weil er einem Jungen Gitarrenunterricht erteilte, lernte der jugendliche Ingo Nommsen dessen Vater Siegfried Rauch kennen, mit dem er später auch arbeitete. Über viele Stars und Sternchen plauderte der Unterhalter locker vom Hocker: Howard Carpendale, Peter Maffay, Tony Marshall, die Amigos, die Jakob Sisters, Birgit Schrowange, Gerhard Klarner, Carmen Nebel, Udo Jürgens, Helene Fischer und die Ludolfs und viele mehr. Nommsen schwärmte von Peter Ludolfs Kochkünsten, weil der genau wusste, wie man Ravioli am besten wärmt.

Direkt nach dem Ausstieg aus den Fernsehshows realisierte der Künstler seinen Traum von New York. Dort buchte er einen Workshop „Funny writing“ und spielte in Comedy Clubs am Broadway. Danach schrieb er sein erstes Buch und lernte seine Frau kennen. Dieser sang er eine Liebeserklärung zur Gitarre.

Der Aufforderung eines Gastes: „Leg noch einen druff!“, folgte Nommsen erfreut und gab auf Namenszurufe Geschichten von Prominenten zum Besten.

Am 16. Januar 2022 geht das Kleinkunstprogramm im Waldbreitbacher Hotel zur Post „Meschugge“ weiter mit dem vielfach prämierten Kabarettisten Frank Fischer. (htv)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


450.000 Euro Förderung für die historische Altstadt Linz

Linz. Die charmante Stadt Linz am Rhein, bekannt für ihre historische Altstadt, darf sich über eine beachtliche Förderung ...

Solwodi zum Tag der Menschenrechte: Situation von geflüchteten Frauen zunehmend schwieriger

Kobenz. Sie fliehen vor politischer, religiöser oder ethnischer Verfolgung, vor bewaffneten Konflikten und Hunger, besonders ...

Ehrenamtspreisträgerin Hilde Flesch: Fürsorge für ältere Breitscheider Bürger

Breitscheid. In der Laudatio, vorgetragen von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, heißt es: "Hilde Flesch ist eine Person, ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Dierdorf. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar ...

Hochbetrieb bei der Polizei Neuwied: Sieben Unfälle und diverse Straftaten am Wochenende

Neuwied. Im Zeitraum vom Freitag (8. Dezember) 13 Uhr, bis Sonntag (10. Dezember) 15 Uhr, ereigneten sich im Dienstgebiet ...

Weeste Näh OHO - Weihnachtsbaumverkauf im Gierender Tal

Oberhonnefeld-Gierend. Trotz nasskaltem Wetter fanden sich viele Weihnachtsbaumsuchende beim Verkauf ein. Wer wollte, konnte ...

Weitere Artikel


Bären quälten sich zum Zittersieg

Neuwied. „Wir müssen glücklich sein, dass wir die drei Punkte geholt haben. Dortmund hat uns das Leben schwer gemacht und ...

Der Nikolaus besuchte die Kindertagesstätte Hummelnest

Linz. Gefüllt mit Schokolade und einer Aktionskarte erfreut er die Kinder und diese kommen dem Weihnachtsfest immer ein Stück ...

Der Nikolaus verteilt 90 Weihnachtstüten

Bonefeld/Kurtscheid. Zum Jahresabschluss der Saison 2021 galt der Dank den jüngsten RVK-Mitgliedern, die am zurückliegenden ...

Amnesty International Neuwied erinnert mit Mahnwache an Menschenrechte

Neuwied. Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 ist das wohl bekannteste Menschenrechtsdokument und bildet ...

Streuobstaktion - Junge Obstbäume für die Region

Woldert. Deshalb setzt sich auch die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Neuwied für den Erhalt einer artenreichen Kulturlandschaft ...

Digitale Infoveranstaltung „Wenten 2040“

Windhagen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Ortsbürgermeister Buchholz übernahm Andrea Talevski die Moderation der Veranstaltung. ...

Werbung