Werbung

Nachricht vom 13.12.2021    

Streuobstaktion - Junge Obstbäume für die Region

Streuobstflächen bereichern das Landschaftsbild und sind ein wichtiger Bestandteil einer artenreichen Kulturlandschaft. Jeder einzelne Baum bildet ein reichhaltiges Angebot an Nahrung und Lebensraum für artenreiche Tier- und Pflanzengesellschaften und leistet darüber hinaus als Kohlenstoffspeicher einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Bei der Pflanzaktion mit dabei waren (von links) Thorsten Noll und Ottfried Pfeiffer. Fotos: privat

Woldert. Deshalb setzt sich auch die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Neuwied für den Erhalt einer artenreichen Kulturlandschaft ein und gibt im Verbund mit der Abtei-Rommersdorf-Stiftung jährlich kostenlos Obsthochstämme an Interessenten aus.

Im Rahmen einer Pflanzaktion wurde die Kulturlandschaft der Ortsgemeinde Woldert um fünf neue Streuobstbäume erweitert. Bei den Bäumen handelt es sich um alte, lokaltypische Obstsorten, die sehr robust sind und in die Landschaft des Westerwaldes passen.

„Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten, aber auch gefährdetsten Biotopen in ganz Mitteleuropa. Aus diesem Grund wollte ich einen kleinen Beitrag zur Erhaltung und Erweiterung dieses bedrohten Lebensraums leisten“ sagt Thorsten Noll, der als Mitglied im Gemeinderat Woldert der Ideengeber für die Aktion war.



Mitmachen kann jeder, ganz egal ob Einzelperson oder Kommune, ob mit einem oder mehreren Bäumen. Jeder der zukünftig mitmachen möchte, muss sich nur bei der Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Neuwied (Ina Hallerbach 02631-803447) melden. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schlemmertreff am Historischen Rathaus Neuwied: Ein kräftiger Regenguss zum Schluss

Neuwied. Dort hatten die beiden Mitarbeiterinnen des Neuwieder Stadtmarketings, Melanie Manns und Fabienne Mies, mit der ...

Von der DSDS-Bühne zur Realität: Dominik Münchs Weg durch den Teufelskreis der Medikamentenabhängigkeit

Kirchen. Deutschland lernte Dominik Münch vor mehr als einem Jahrzehnt als aufstrebendes Gesangstalent kennen, das von einer ...

Spatenstich für den Ausbau der Deichwelle Neuwied ist erfolgt

Neuwied. "Nachdem wir uns seit 2021 mit der strategischen Weiterentwicklung beschäftigen, können wir nun endlich mit dem ...

Geldautomatensprengung in Nentershausen: Suche nach Tätern läuft

Nentershausen. Unmittelbar nach der Sprengung wurde eine Fahndung nach dem flüchtigen Pkw aufgebaut, die bis in den Großraum ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt soziale Projekte: Die Tafel Asbach hatte eingeladen

Asbach. Der Lions Club Rhein Wied unterstützt seit langem soziale Projekte in der Region. Die Spendenübergabe fand erstmals ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Weitere Artikel


Amnesty International Neuwied erinnert mit Mahnwache an Menschenrechte

Neuwied. Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 ist das wohl bekannteste Menschenrechtsdokument und bildet ...

Ingo Nommsen belustigte Waldbreitbach mit Stories über Stars

Waldbreitbach. Angestoßen durch den Tod seines Vaters, habe er begonnen, über sein Leben, seine Träume und unerfüllten Wünsche ...

Bären quälten sich zum Zittersieg

Neuwied. „Wir müssen glücklich sein, dass wir die drei Punkte geholt haben. Dortmund hat uns das Leben schwer gemacht und ...

Digitale Infoveranstaltung „Wenten 2040“

Windhagen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Ortsbürgermeister Buchholz übernahm Andrea Talevski die Moderation der Veranstaltung. ...

Geheimrat Doktor Oldenburg bereichert Thalhausen

Thalhausen. Hauptsächlich wurden Apfelbäume, aber auch Kirsch-, Birnen- und Zwetschgenbäume gepflanzt. Neben den bekannten ...

Kita-Personalkosten: Freie Wähler kritisieren fehlende finanzielle Klarheit

Puderbach. So arbeiten Verwaltung und Bauunternehmen mit Hochdruck an der Fertigstellung der neuen Sechs-Gruppen-Kita in ...

Werbung