Werbung

Nachricht vom 12.12.2021    

Firma Schütz geht Partnerschaft mit Boris Herrmann ein

Schütz ist ab sofort Official Technical Partner und Official Supplier des weltbekannten Seglers Boris Herrmann und seinem Team Malizia. In dieser Rolle bringt das Unternehmen auch seine Leidenschaft für den Segelsport und seine Konstruktionskompetenz ein.

Die gemeinsame Begeisterung für die technisch bessere Lösung und die Schonung der natürlichen Ressourcen unserer Erde sind die Grundlage einer neuen Partnerschaft, die Schütz mit dem Team Malizia des weltbekannten Rennseglers Boris Herrmann eingeht.
Foto: Jean-Marie Liot/Alea

Selters. Der von Schütz entwickelte Leichtbauwerkstoff CORMASTER® ist wichtiger Bestandteil von Boris Herrmanns neuer Rennyacht. Im Geschäftsfeld Composites entwickelt und produziert Schütz unter dem Markennamen CORMASTER® Leichtbauwerkstoffe, die außer in der Luft- und Raumfahrtindustrie auch im Boots- und Fahrzeugbau verwendet werden. Insbesondere die eigenen erfolgreichen „Container“-Rennyachten wurden maßgeblich aus dem selbstentwickelten und -produzierten Verbundmaterial konstruiert. Als Official Supplier fertigt Schütz aus den Wabenblöcken wesentliche Strukturteile für Boris Herrmanns neues Boot.

Besonders stolz ist das Unternehmen, sein in Jahrzehnten erworbenes Know-how als Official Technical Partner auch in der Konstruktions- und Bauphase der neuen Rennyacht einbringen zu dürfen. So wurde beispielsweise die Fertigung der kompletten Decksform von Schütz übernommen und auch in die weitere Entwicklung und Konstruktion der Foils, die dem Boot seine enorme Geschwindigkeit verleihen, fließen Expertise und Ingenieurleistungen aus dem Westerwald ein.



Klima- und Umweltschutz
Boris Herrmann und sein Team Malizia haben sich schon lange dem Klima- und Umweltschutz verschrieben. So setzt sich der gebürtige Oldenburger fortwährend dafür ein, bei den Mitmenschen ein Bewusstsein zu schaffen für die überragende Bedeutung des Meeres im Klimaschutz und damit für den Fortbestand unserer Erde, so wie wir sie kennen. Dazu nutzt er seine breite Öffentlichkeitswirkung, sammelt aber auch konkrete Daten über den Meereszustand mit an Bord integrierten Messinstrumenten, die er Forschung und Wissenschaft zur Verfügung stellt. Denn Boris Herrmann ist überzeugt, dass der Menschheit nur der technische Fortschritt helfen wird, Ursachen und Folgen besser zur verstehen, negative Einflüsse zu erkennen und zu vermeiden und so dem Klimawandel erfolgreich zu begegnen. Eine Mission, die Schütz auf vielen Ebenen unterstützt. (PM/red)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voilàp übernimmt Stürtz: Fusion in der Maschinenbauindustrie

Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen aus Italien, erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme ...

Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Weitere Artikel


Impf-Aktion in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Am Donnerstag, 16. Dezember findet von 15:30 bis 18:30 Uhr in der Katholischen Kirche St. Peter und Paul, ...

Jugendliche entfachen Feuer an der Außenwand der Sängerhalle

Einem aufmerksamen Nachbarn in Brückrachdorf ist es zu verdanken, dass die Sängerhalle im Dierdorfer ...

Abbruch der Session 2021/2022 in Neuwied

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte gehofft, geplant und sich auf lachende Menschen und volle Säle ...

Vollstreckung eines Durchsuchungsbeschlusses - Betäubungsmittelfund

Am 8. November wurde durch Polizeibeamte der Polizei Linz eine Verkehrskontrolle durchgeführt, in deren ...

Teilnahme an Umfrage zum Wohnumfeld im Raiffeisenring

Bereits über 100 Bewohner haben an der zweiten Umfrage zum Wohnumfeld im Raiffeisenring teilgenommen. ...

Buchtipp: „Journalisten sind auch nur Menschen“ von Gerhard Specht

Der aus Höhr-Grenzhausen im Westerwald stammende Journalist Gerhard Specht erzählt Geschichten und Erkenntnisse ...

Werbung