Werbung

Nachricht vom 11.12.2021    

Einlassbänder erleichtern das Shoppen in der Innenstadt

„Die Idee wurde von der Werbegemeinschaft an uns herangetragen und wir haben diese gerne weiter mitgedacht und unterstützt," so Citymanagerin Miriam Brackelsberg. Gemeint ist damit die Initiative der Werbegemeinschaft eine zentrale Anlaufstelle zur Kontrolle von Impf- und Genesenen-Ausweisen in der Innenstadt als Reaktion auf 2G bei Gastronomie und Handel einzurichten.

Am Handgelenk getragen, ersparen diese Bändchen Geimpften und Genesenen die 2G-Kontrolle an jedem Laden in Bad Honnef. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Der Kaffeestand am Marktplatz vor dem „Frauenzimmer" stellt sich hierfür zur Verfügung. „Besucher können dort einfach mit dem entsprechenden Nachweis und dem Personalausweis vorstellig werden, erhalten ein Einlassbändchen. Damit können sie nach Herzenslaune einkaufen oder in der Gastronomie verweilen, ohne, dass sie bei dem Besuch jeder neuen Lokalität erneut kontrolliert werden müssen", erklärt Fabian Neumann, Vorsitzender der Werbegemeinschaft das Konzept. Besucher und Kunden können sodann das Angebot werktags ab 10 Uhr nutzen. Einkaufswillige ohne Bändchen werden weiterhin ganz normal durch die Geschäfte vor Ort kontrolliert.

Der Verein war Mitte der Woche auf die Stadt zugegangen und hatte nach Unterstützung gefragt, welche die Stadt gerne gewährte. Die Kreation und den Druck entsprechender Einlassbänder übernahm die Stadt, die Werbegemeinschaft kümmerte sich um die Organisation einer zentralen Anlaufstelle. So kann diese besucherfreundliche Lösung nun schon ab dem 13. Dezember genutzt werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt Puderbach findet online statt

Das dritte Adventswochenende sollte in Puderbach vom überregional besuchten Weihnachtsmarkt geprägt sein. ...

Land will Windräderplanung mit Umweltverbänden koordinieren

Einen vielversprechenden Vorstoß unternimmt das Land beziehungsweise das Ministerium für Klimaschutz, ...

VG-Rat Puderbach beschloss Haushalt für 2022

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach standen die Haushalte der Verbandsgemeinde ...

Bären verlieren im Schlussdrittel Kontrolle und Punkte

Hinten gelegen, zurückgekämpft, geführt, aber am Ende das Heft aus der Hand gegeben und nach der Schlusssirene ...

Breite Unterstützung für Fahrten zum außerschulischen Lernort Linkenbach

Auf der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates in 2022 haben die drei Fraktionen CDU, FDP und FWG ...

Für die Ausleihe in der Stadtbücherei: Kinderbuch zu Menschenrechten

Zum „Tag der Menschenrechte" am 10. Dezember überreichte die Gruppe Bad Honnef von „AMNESTY INTERNATIONAL“ ...

Werbung