Werbung

Nachricht vom 10.12.2021    

IHK Koblenz senkt Beiträge ihrer Mitgliedsunternehmen

Trotz zahlreicher Aktivitäten und auch Corona zum Trotz erwirtschaftete die IHK in den vergangenen zwei Jahren positive Ergebnisvorträge. Deshalb hat die Vollversammlung beschlossen, die IHK-Beiträge für 2022 um 10 Prozent zu senken.

IHK-Logo

Koblenz. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat in ihrer Sitzung am Donnerstag für das Jahr 2022 eine Beitragssenkung von zehn Prozent auf den Weg gebracht.

„Die aktuell Haushaltslage ist trotz der vergangenen Corona-Monate und den pandemiebedingten Lockdowns gut. Sowohl 2020 als auch 2021 wurden positive Ergebnisvorträge erwirtschaftet. Wir freuen uns, dass wir unsere Mitgliedsbetriebe in der Region um zehn Prozent bei den IHK-Beiträgen entlasten“, erläutert Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz.

Der Grundbeitrag pro Jahr liegt dann zwischen 33 Euro (für Betriebe mit einem Gewerbeertrag zwischen 5.200 und 10.000) und maximal 661 Euro (für Betriebe mit einem Gewerbeertrag über 196.000). Die konkreten Beitragsfestsetzungen finden sich auf www.ihk-koblenz.de/beitrag.

Berufsbildung, Innenstädte und Digitalisierung als Themenschwerpunkte 2022
Neben den zahlreichen öffentlichen Aufgaben, welche die IHK als Selbstverwaltung der Wirtschaft leistet, setzt sie für das kommende Jahr wieder Themenschwerpunkte. Dazu zählen vielfältige Formate für Akteure in den Innenstädten: Handel, Gastronomie und Dienstleistungsbetriebe. Auch die Digitalisierung und die Fachkräftesicherung stehen thematisch – neben den Aktivitäten zur Unterstützung der von der Flut betroffenen Betriebe im Ahrtal – für das Jahr 2022 im Fokus.



„Wir möchten den Unternehmen bei der Bewältigung dieser großen Herausforderungen auch im kommenden Jahr bestmöglich zur Seite stehen“, sagte Szczesny-Oßing. So plant die IHK Koblenz unter anderem, ihre Aktivitäten für Ausbildungsunternehmen noch weiter auszubauen: Neben bewährten Betreuungs- und Qualifizierungsprojekten werden neue digitale Veranstaltungsformate umgesetzt. Etablierte Projekte wie Azubi-Speed-Datings, Ausbildungsmessen und die landesweite Azubi-Kampagne „durchstarter.de“ werden weitergeführt.

Die in Koblenz gestartete Kampagne zur Höheren Berufsbildung „Aufsteiger“ wird Rheinland-Pfalz-weit ausgeweitet. Zur Fachkräftesicherung wird 2022 das HR-Barcamp für Personalverantwortliche zum dritten Mal durchgeführt, in dem Ideen zur Gewinnung von Mitarbeitern entwickelt werden. Zudem wird Koblenz der Gastgeber des IHK-Exportforums, der größten Außenwirtschaftsveranstaltung in Rheinland-Pfalz, sein. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Waldweihnacht in Brückrachdorf

"Im armen Heckelchen wurde der Nikolaus gesehen!" Dem Aufruf folgten 20 Kinder und machten sich mit Unterstützung ...

SWN stärken Icehouse und EHC den Rücken

Die SWN erweitern ihr Sponsoring für den EHC Neuwied und fördern den Erhalt der Eishalle. Einem entsprechenden ...

Erster Bendorfer Jugendbeirat

Mitreden, einmischen, engagieren, verändern – der Bendorfer Jugendbeirat soll Bendorfer Kinder und Jugendlichen ...

Jetzt dreizügig: Anbau Kunostein-Grundschule fertiggestellt

Vier neue digital ausgestatte Klassenräume und eine schöne große Bibliothek sind nach Abschluss der eineinhalb ...

Last Minute: Weihnachtsgeschenke aus der Küche

Lebensmittel-Geschenke haben den Charme sich zu verbrauchen. Natürlich kann man einen Präsentkorb auch ...

Stadtrat Bendorf tagt

Die für Dienstag, 14. Dezember vorgesehene Sitzung Stadtrates der Stadt Bendorf findet in Form einer ...

Werbung