Werbung

Nachricht vom 08.12.2021    

Besinnliche Stunden in der VdK-Gemeinschaft erlebt

Noch vor der Verschärfung der Corona-Beschränkungen durch die „2-G-Plus“- Regelung in der Gastronomie hatte der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl am 1. Adventswochenende seine Mitglieder zur Vorweihnachtsfeier eingeladen.

Hans Werner Kaiser. Foto: privat

Bad Hönningen. Im Vorfeld hatte der Vorstand entschieden, dass nur geimpfte und genesene Personen (2-G-Regel) Zutritt erhalten. So konnte Vorsitzender Hans Werner Kaiser dennoch etliche Mitglieder in der Gaststätte „Wahls Mönchhof“ begrüßen. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Beteiligung allerdings geringer als in früheren Jahren, da einigen – trotz vollständiger Impfung – das Risiko einer Ansteckung mit dem Virus wohl zu groß war.

In seinen einleitenden Worten ging der Vorsitzende auf einige Ereignisse des vergangenen Jahres ein, so unter anderem auf die Hochwasserkatastrophe an der Ahr, die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum, die Sorge um bezahlbaren Wohnraum oder der Fachkräftemangel im Pflegebereich. „Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zählt zur ‚Daseinsfürsorge’ des Staates“, wie der Vorsitzende ausführte. Hans Werner Kaiser, der auch Vorsitzender des Kreisverbandes Neuwied ist, gab anschließend einige Einblicke in die Arbeit des Kreisverbandes.

Dabei ging er auf die erfolgreiche Arbeit der Kreisgeschäftsstelle ein, auch wenn diese während der Pandemie für den Publikumsverkehr einige Zeit geschlossen war. Dennoch ist die Mitgliederzahl auf über 7.800 angestiegen. Auch die in 2020 erzielten Nachzahlungen und finanziellen Hilfen von rund 1,156 Millionen Euro für die VdK-Mitglieder sind ein Beweis für die hervorragende Arbeitsleistung der Mitarbeiterinnen in der Kreisgeschäftsstelle. Die gute Arbeit auf Kreisebene wirkt sich auch nach unten aus, denn der aktuelle Mitgliederstand des Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl belaufe sich auf 459 Mitglieder, so Hans Werner Kaiser zum Abschluss.



Nach dem kurzen Jahresrückblick des Vorsitzenden ließen sich die Teilnehmer der Feier Kaffee, Kuchen und Schnittchen schmecken. Auf eine musikalische Begleitung bei der Vorweihnachtsfeier hatte der Vorstand wegen der Pandemie verzichtet. Zum Gelingen des Nachmittages trugen mit weihnachtlichen Geschichten - teils humorvoll, teils besinnlich – Helga Frye, Ursula Jammel und Manfred Lorscheid bei.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Aufforderung zur Benutzung des Einkaufswagens endete mit blauem Auge

Am 7. Dezember, gegen 9:30 Uhr, wurde ein etwa 50-jähriger Mann durch die Verkäuferin im Norma Einkaufsmarkt ...

CDU Unkel: Markus Fischer neuer Vorsitzender

Die CDU-Mitglieder der Verbandsgemeinde (VG) Unkel haben Markus Fischer zum neuen Vorsitzenden gewählt. ...

Stadt Bendorf: Feierstunde für Jubilare und Geburtstagskinder

Am 6. und 7. Dezember wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bendorf geehrt, ...

Digitaler Krippenweg im Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Das Weihnachtsdorf Waldbreitbach ist bekanntlich kein eingezäuntes Hüttendorf, sondern der gesamte Ort ...

Weihnachtszauber 2021 in Linz abgesagt

Mit viel Herzblut und Engagement haben Linzer Werbegemeinschaft e.V. und die Stadt Linz den Linzer Weihnachtszauber ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz weiter rückläufig

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 8. Dezember 112 neue Corona-Infektionen. In Quarantäne ...

Werbung