Werbung

Nachricht vom 08.12.2021    

Weihnachtszauber 2021 in Linz abgesagt

Mit viel Herzblut und Engagement haben Linzer Werbegemeinschaft e.V. und die Stadt Linz den Linzer Weihnachtszauber vorbereitet und an zwei Wochenenden erfolgreich durchgeführt.

Foto: privat

Linz. Aus Sicht der Veranstalter funktionierte das Konzept zur Kontrolle des 2G-Nachweises grundsätzlich gut. Dennoch konnte nicht hundertprozentig gewährleisten werden, dass diese Regelung eingehalten wird und sich nicht einzelne Personen ohne 2G-Nachweis auf dem Weihnachtszauber aufhalten. Das hohe Maß an Kontrollen, dass zur Einhaltung der Regelung erforderlich wäre, ist seitens der Ordnungsbehörden leider nicht leistbar.

„Wir haben mit aller Kraft und viel Herzblut gekämpft, um den Weihnachtszauber fortführen zu können und müssen nun bedauerlicherweise feststellen, dass auch wir an unsere Grenzen gekommen sind. Daher sehen wir uns gezwungen, den Linzer Weihnachtszauber für das Jahr 2021 zu beenden. Die ausführliche Erklärung finden Sie auf unserer Webseite www.linz.de“, heißt es aus Linz.



Bitte unterstützen Sie die Händler und Gastronomen auch weiterhin durch Ihren Besuch. Die historische Altstadt ist liebevoll geschmückt. Besonders in der Dunkelheit erstrahlt Linz in einer wunderschönen und weihnachtlichen Atmosphäre. Bunt beleuchtete Fachwerkhäuser und historische Gebäude zaubern eine besinnliche Stimmung. Die gesamte Stadt ist als Weihnachtsdorf dekoriert, die Geschäfte sind mit geschmückten Holzfassaden wie kleine Weihnachtsbuden verkleidet und an jedem Tag hält ein anderes Geschäft im Rahmen des lebendigen Adventskalenders besondere Überraschungen für Sie bereit.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Digitaler Krippenweg im Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Das Weihnachtsdorf Waldbreitbach ist bekanntlich kein eingezäuntes Hüttendorf, sondern der gesamte Ort ...

Besinnliche Stunden in der VdK-Gemeinschaft erlebt

Noch vor der Verschärfung der Corona-Beschränkungen durch die „2-G-Plus“- Regelung in der Gastronomie ...

Aufforderung zur Benutzung des Einkaufswagens endete mit blauem Auge

Am 7. Dezember, gegen 9:30 Uhr, wurde ein etwa 50-jähriger Mann durch die Verkäuferin im Norma Einkaufsmarkt ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz weiter rückläufig

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 8. Dezember 112 neue Corona-Infektionen. In Quarantäne ...

Wohlfühlen im Home-Office durch optimiertes Heizen und Lüften

Wenn der Aufenthalt in den eigenen vier Wänden durch das Home-Office deutlich zunimmt, steigt neben dem ...

Westerwälder können in Hachenburg geimpft werden

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis haben sich dazu entschlossen, eine gemeinsame ...

Werbung