Werbung

Nachricht vom 08.12.2021    

Erfolgreicher Handwerks-Nachwuchs auf Bundesebene

Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) findet jährlich bundesweit in über 130 Gewerken und in bis zu vier aufeinander aufbauenden Stufen (Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene) statt. Es ist ein Wettbewerb mit Tradition, denn die ersten Sieger 1951 gehen heute auf die 90 Lebensjahre zu. Die jüngsten Sieger in dieser 70-jährigen Geschichte wurden nun ermittelt.

DHKT-Vizepräsident und Vizepräsident der Handwerkskammer Koblenz Joachim Noll (v.r.) gratulierte Zahntechnikerin Marisa Hardt, Kauffrau für Büromanagement Katharina Schwab, Fotografin Virginia Tibus und Konditor Johannes Dhein im Rahmen der Preisverleihung in Berlin zu ihrem Erfolg. Foto: Joachim Noll

Koblenz/Berlin. Mit elf Podiumsplätzen, davon fünf erste Bundessieger, vier Zweitplatzierte sowie zwei Bronzegewinner haben die Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk den PLW erfolgreich bestritten. „Eine absolute Erfolgsgeschichte. Sie alle können unter diesen Umständen besonders stolz auf das Erreichte sein“, gratulierte HwK-Vizepräsident Joachim Noll im Rahmen der Preisverleihung in Berlin den anwesenden Gewinnern und verwies auf den Erfolg trotz der Herausforderungen im Zuge der Pandemie.

Die ersten Bundessieger, ihr Wohnort und der Ausbildungsbetrieb sind:
• Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Konditorei, Michelle Matlok aus 56567 Neuwied, Heinrich Baumann Konditorei-Cafe-Köstlichkeiten, Inhaber Jean Warnecke-Brühl, 56068 Koblenz

• Fotografin Virginia Tibus aus 56812 Cochem, ARTs UNLIMITED GmbH, 56727 Mayen

• Kauffrau für Büromanagement Katharina Schwab aus 56745 Bell, Achim Lohner GmbH & Co. KG, 56751 Polch

• Konditor Johannes Dhein aus 55497 Schnorbach, Heinrich-Jürgen Dhein, 55496 Argenthal

• Zahntechnikerin Marisa Hardt aus 35781 Weilburg, R. Rumpf Zahntechnik GmbH, 65582 Diez



Die zweiten Bundessieger, ihr Wohnort und der Ausbildungsbetrieb sind:
• Elektroniker, Fachrichtung Automatisierungstechnik Jonas Kramb aus 56290 Beltheim, ERN Elektrosysteme Rhein-Nahe GmbH, 55469 Simmern

• Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Jonas Wick aus 56249 Herschbach, Matthias Wick Fensterbau GmbH, 56249 Herschbach

• Silberschmied Leon Troost aus 56072 Koblenz

• Straßenbauer Lars Reischl aus 55765 Birkenfeld, Tiefbau Behnke GmbH, 55765 Birkenfeld

Die dritten Bundessieger, ihr Wohnort und der Ausbildungsbetrieb sind:
• Goldschmiedin Selina Jasek aus 57645 Nister, Markus Kreuzberg, 56470 Bad Marienberg

• Land- und Baumaschinenmechatroniker Nicola Heucher aus 56814 Landkern, Agrom Agrartechnik GmbH, 56743 Thür

Insgesamt 36 Teilnehmer aus dem Kammerbezirk Koblenz traten auf Bundesebene an, nachdem Sie sich zuvor in ihrem jeweiligen Handwerk auf Landesebene qualifiziert hatten. Weitere Informationen zum Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) gibt bei der HwK Koblenz, Theresa Just, Telefon 0261/ 398-421, lehrlingsrolle@hwk-koblenz.de. (Joachim Noll)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

Weitere Artikel


CDU freut sich über Lösung für Wohnmobil-Stellplätze

Im Rahmen der Bemühungen zur Stärkung des Tourismus wurde bereits seitens der Ortsgemeinde Neustadt und ...

Tourist Information verkauft Knuspermarkt-Artikel

Während des Knuspermarkts konnten Interessierte in der beliebten Amalie-Hütte mit ihren regionalen und ...

Heimische FDP-Bundestagsabgeordnete soll Vorsitzende im Bauausschuss werden

Sandra Weeser, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen und stellvertretende Landesvorsitzende ...

Vorweihnachtliche Wanderung des Waldbreitbacher Lauftreffs

Wie unter den herrschenden Bedingungen eine Weihnachtsfeier veranstalten? Flexibel und der aktuellen ...

Für Flutopfer: Knuspermarkt-Tannenbäume werden verkauft

Eine Vielzahl von Nordmanntannen bildete eine hübsche Dekoration für den Knuspermarkt. Nach dessen Beendigung ...

Heiligabend gemeinsam verbringen - in diesem Jahr leider nicht

Schweren Herzens haben sich Ehrenamtliche und Vertreter von Kirchen sowie Diakonie und Caritas entschlossen, ...

Werbung